Leider habe ich es bis zur Doku und bis zum Konzert nicht geschafft, wie hier befürchtet, war die Show eine richtige Schlappe und zwang mich schon nach kürzester Zeit die Augen zu zudrücken und das heimische Bett aufzusuchen. Dabei hätte ich wirklich gern nochmal paar Lieder im Original von Falco gehört...
Ich war ja auf einige Peinlichkeiten gefaßt, aber als Jeanette dann mit Kommentaren wie "Ich als Künstlerin kenne das auch..." versuchte, sich ohne die geringsten Hemmungen mit Falco zu vergleichen, war ich einfach nur entsetzt. Zwischen all den peinlichen Darbietungen und dem Talkshow-Geplapper gab es aber kurze Ausschnitte von Originalaufnahmen, für die allein es sich (für mich) gelohnt hat, sitzen zu bleiben - auch wenn diese dann in der Doku noch mal kamen, aber ich habe sie mir gern zweimal angesehen.
Hört sich ja schrecklich an:weinen:. Bäh, und ich wollte erst einschalten. So schließ ich mich voll und ganz ursi an: @Rovere: Vielen Dank für den Link "Ganz Wien" :yes:. Das kannte ich gar nicht, dt. Radios sind in ihrer Programm auswahl ziemlich beschränkt. Stattdessen dudelt da wirklich die vorhin erwähnte biedere Biedermeier munter ihre Tonfolgen. (P.S. Wie kommst du eigentlich aus Kneipen? ) Da noch nicht erwähnt, meine grooße Verneigung vor Falco: :anbetung:
Oh, doch keine Kneipen. Aber betrunken:rotwerd: :scheinheilig: Jetzt habe ich einen Ohrwrm, der meine Schulkameraden die nächsten Tage bestimmt quälen wird.
Leicht betrunken. Auf einem Ball - sonst NIE, NIE, NIEMALS:scheinheilig: Das Geile an dieser Nummer - übrigens Falcos erster großer Hit - sind Refrains wie "Ganz Wien ist so herrlich hin, hin, hin" oder "doch das macht ihm kan (keinen) Kummer, denn er ist in Wien". Auch wenn dieses Land (wie leider viele in Europa) im Moment eher den Eindruck einer politisch korrekten Gartenzwerg-Schrebergarten-Kolonie mit pseudoalpiner Dekoration erweckt (WÜRG) schlummert doch noch unter spießiger Provinzkruste die kulturelle Ursuppe mitteleuropäischer Grandezza und der ihr innewohnenden selbstironischen Dekadenz. Falco war die letzte große Verkörperung dieses Geistes, wann kommt der/die Nächste? (BITTE, BITTE BALD - und errette uns vor Paris Hilton beschwörenden Baumeistern).
Ich konnte heute nicht widerstehen. Ich hab mir die Limited Edition von Falco gekauft. http://www.amazon.de/Hoch-Wie-Nie-L...43OY4/ref=pd_bxgy_d_img_b/303-9749130-9115424 Da kommen Erinnerungen hoch. :red:
Mal eine Frage an die Fans. Gestern lief im Radio mal wieder dieses Lied "Juliette" von Falco. Daraufhin meinte eine Bekannte eher beiläufig, daß es schlimm sei, wenn es wieder öffentlich aufgeführt wird, da Falco hier eine Liebesbeziehung aus Sicht eines Mörders beschreibt. Ist da etwas dran? Ich selbst versteh bei Falcos Texten nur Bahnhof und wenn ich mich langsam reingefuchst habe, dann sind die Songs auch schon wieder vorbei.
Kann es sein, dass du einen anderen 80er-Popsong meinst, "Julian" von Mandy Winter? Da ging es aber um Drogen.
Ich dacht, er wäre schon länger tot, denn seit Ende der 80er Jahre kam von ihm in Deutschland nichts mehr an.
Titanic ist aus dem Jahr 1992, dann auch sehr gut ist Europa (1995) Hier der Text von Out of the Dark aus dem Jahr 1998: Falco ist eben mehr als Amadeus und Kommissar, Falcos Texte sind Poesie.
Dann gibt es auch das hier noch: Mutter, der Mann mit dem Koks ist da (Falco - Wikipedia) (1995 veröffentlicht) :winke: UPDATE: Irgendwie wandelt das Forum die Links automatisch um.
Gut. "Out of the dark" (15 Wochen Top 10) und "Egoist" (7 Wochen Top 10) von seiner Toten-CD wurden Erfolge. Aber von 1988 ("Wiener Blut", nur 2 Wochen Top 10) bis zu seinem Tod hat er nichts gerissen.
Ist auch mein Leiblingslied von Falco. "Muss ich denn sterben, um zu leben", das ist schon große Klasse.
Falco war sowohl in den 80ern, als auch durchaus in den 90ern ein erfolgreicher Sänger. In den 90ern gab's neben "Out of the dark" und "Egoist" einige Songs von Falco. Ok, vielleicht waren sie nicht sooooo erfolgreich, aber ich selbst mochte sie und denke, dass es einige gibt, die einfach klasse sind: "Titanic" (Album "Nachtflug) -- ein super Song über die Dekandenz der Menschheit Klasse Statements aus dem Song "Titanic": "Denn nobel geht die Welt zugrunde, ob in dieser oder jener Stunde." "Besser neureich sein, als nie reich sein." "Dance Mephisto" (Album "Nachtflug") -- ein eleganter und teuflischer Song... wurde der eigentlich veröffentlicht ? "Naked" (Album "Out of the dark (into the light)") -- naja, der gefiel mir nun nicht sooo sehr... Von den Alben selbst, ist mir "Falco 3" (1985) das Liebste... Genial darauf, die Songs "Vienna Calling", "Rock me Amadeus", "America" (köstlich !!!), "Munich Girls", "Tango the night", "Jeanny" und "Männer des Westens" -- diese CD lohnt sich allemal. Wurde von den alten Songs eigentlich "Maschine brennt" hier schon erwähnt ? Der Song ist für den heutigen Geschmack wohl etwas ungewöhnlich, aber dennoch hörenswert Die Zweideutigkeit und Arroganz in seinen Songs, machte diesen Star aus. Er ist einmalig, unerreichbar... Er sprach von Amadeus als Virtuose... ist Falco nicht selbst einer gewesen ? Etwas, das ich mir von Falcos Aussagen am besten behalten habe, war dies... denn irgendwie passt es zu ihm: "Geld - macht nicht glücklich... es beruhigt nur die Nerven. Geld - man muss es schon besitzen, um es zum Fenster rauszuwerfen. Drum, wenn ich das große Los zieh und es geht nicht alles drauf, mach in der nächsten Stadt ich mir doch glatt 'n Spielcasino auf. Und man kann bekanntlich alles, auch die Liebe, dafür kaufen. Tja, doch der beste Weg von allen..... ist, es einfach zu versaufen." Musical: Hat jemand das Musical "Falco meets Amadeus" gesehen ? Es war unglaublich, die Songs als Musical mal performed zu sehen. "The Sound of Music" war wohl der passendste Song dieses Musicals. The Bolland Project hatte zu Falcos Ehren eine CD "Tribute to Falco" veröffentlicht: Tribute to Falco ***** The Falcon is dead, may he rest in peace... (The Boland Project: "We say goodbye") ***** LG ! Caitlin