Frühe Hochkulturen

Dieses Thema im Forum "Frühzeit des Menschen" wurde erstellt von Karl Martell, 4. Dezember 2007.

  1. Karl Martell

    Karl Martell Neues Mitglied

    Vielen Dank für die Info. Ich bin noch ziemlich neu, und habe noch nicht alles genauestens betrachtet.
    Im Anfang ging es mit zwar um die ganze Erde (du hast Recht), aber im engeren Sinne ist es mehr Europa.:winke::yes:=););)
    Grüße
    KM.
     
  2. Die_Schweigende

    Die_Schweigende Neues Mitglied

    Wahrscheinlich wurde Dir das schon mal gesagt, aber hier im Forum gibt's eine Suchfunktion. Findet sich, wenn Du mal auf den grauen Balken guckst, direkt zwischen "Regeln" und "Nützliche Links". Wenn Du da mal draufklickst, findest Du ein Suchfenster oder die Möglichkeit, auf "Erweiterte Suche" zu klicken. Dort kannst Du auch auswählen, welche Themenbereiche Du genau durchsuchen möchtest, und ob Du Dich für die gesamten Beiträge oder nur für die Titel interessierst.

    Was die Germanen angeht:

    Suchen --> Erweiterte Suche --> Germanen --> Nur Titel durchsuchen

    Und schon bekommst Du ganz viele Threads präsentiert, in denen es ausschließlich um Germanen geht.

    Viel Glück und viel Spaß beim Lesen :)

    Die_Schweigende
     
  3. Muspilli

    Muspilli Aktives Mitglied

    Die Vor- und Frühgeschichte Europas ist so ein echtes Problem: Mir erscheint es bei meiner unsystematischen Beschäftigung damit manchmal so, als wären noch eine ganze Menge an Fragen offen bzw. Fakten verschiedenster Art interpretatorisch höchst umstritten.

    Zur Einführung in die Thematik der "Gemanen" bzw. als unabdingbare Hilfe zur Orientierung in die Germanenforschung empfehle ich dir den Forschungsüberblick von Walter Pohl, "Die Germanen." Enzyklopädie Deutscher Geschichte. Band 57. München: Oldenburg, 2004
    Dieses Buch besteht letztendlich aus Literaturhinweise und ist so eine Art Kompass für Forschungsfragen. Substanzielle Ergebnisse der Germanenforschung werden hier natürlich nur angedeutet, aber es finden sich eigentlich alle Stichworte, die für eine Diskussion bedeutsam sind, wie beispielweise:
    - Ereignisgeschichte wie sie in römischen Quellen begegnet und wie sie die Forschung früher deutete und heute deutet
    - Auffassungen zur Jastorf-Kultur, die man mit den Germanen in Zusammenhang bringt, die Frage nach einer Kontinuität seit dem Neolithikum bis in die römische Kaiserzeit, zweite Lautverschiebung als Kriterium zur Herausbildung sog. Urgermanen
    - Detaildiskussion einzelnener Namen von Germanenstämmen, bei den Bastarnen beginnend bis zur Völkerwanderung usw.

    Was die Kultur(en)entwicklung in Europa während des Neolithikums betrifft, ist mir leider bisher noch kein solch einführendes Werk begegnet. Wenn ich bei der Internet-Suche allerdings auf solche Seiten stoße:
    AGEF
    Dann muß ich mich zwangsläufig fragen, ob es ein solche Buch überhaupt gibt. Die Forrschungslage bezügliches eines Überblicks scheint hier miserabel und verliert sich in Lokalforschung.
     
  4. Karl Martell

    Karl Martell Neues Mitglied

    Oh ja, aber Europa ist mir doch noch wichtiger!!!!
     
  5. DerGeist

    DerGeist Neues Mitglied

    Es gibt eine Buchreihe von H. Müller-Karpe:
    Handbuch der Vorgeschichte in 5 Bänden, ist zwar schon was älter aber als umfassender Einstieg trotzdem lohnenswert.

    Ebenfalls gut und neuer :
    Titel: Dawn of Europe / Carole Gillis ; Deborah Olausson ; Helle Vandkilde
    Beteiligt: Gillis, Carole ; Olausson, Deborah ; Vandkilde, Helle
    Erschienen: Lund : [Depart. of Archaeology and Ancient History], 2004
    Umfang: 168 S. : Ill., graph. Darst., Kt.Schriftenreihe: Report series / University of Lund, Institute of Archaeology ; 88Bem./sonst. Titel: Literaturverz. S. [156] - 168
    Das Buch lohnt auf jeden Fall zum Einstieg.
     
  6. Karl Martell

    Karl Martell Neues Mitglied

    Danke für die Buchtipps!!
     
  7. Karl Martell

    Karl Martell Neues Mitglied

    Ich hätte noch gerne gewusst, welche Völker außer den alten Ägyptern in Afrika vor dem Mittelalter gewesen waren.
    Grüße
    KM
     
  8. balticbirdy

    balticbirdy Ehemaliges Mitglied

    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2007

Diese Seite empfehlen