Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Maurisch oder Arabisch ist an der Burg eigentlich nichts. BB hat recht. Es handelt sich um das Castel Nuovo. Wie bist Du da so schnell drauf gekommen?
 
Google Bildsuche: Italien + Burg :)

Dieses Kaufhaus sollte eigentlich schon längst platt gemacht werden. Aber auch große Konzerne haben manchmal ein Herz für Tradition.
Wem gehört es und wo steht es? Googeln erlaubt...
 

Anhänge

  • raetsel4.jpg
    raetsel4.jpg
    20 KB · Aufrufe: 169
Essen, Limbecker Platz. Wem es gehört steht über dem Eingang.

Edit: Ich glaube, das lässt sich nicht aufrecht erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@El, Essen stimmt nicht.
@Hurvi, ich weiß sehr wohl das es nur Schweriner Schloss heißt. Aber warum bei der Akzeptanz der Lösung päpstlicher als Benedikt sein?
 
Google Bildsuche: Italien + Burg :)

Dieses Kaufhaus sollte eigentlich schon längst platt gemacht werden. Aber auch große Konzerne haben manchmal ein Herz für Tradition.
Wem gehört es und wo steht es? Googeln erlaubt...


sieht nach einer Architektur v. Peter Behrens aus den 20-ger oder 30-ger Jahren aus...wo ???:grübel:
 
Das Gebäude wurde 1907 errichtet, allerdings war die "Firma" schon lange vorher an dieser Stelle ansässig. Um 1900 sah das Grundstück noch so aus. Ist vielleicht ein Hinweis wegen der Architektur des sonstigen Stadtbildes.
 

Anhänge

  • 15.htm21.jpg
    15.htm21.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 221
Das gesuchte Gebäude besitzt 12 von einem berühmten Künstler gestaltete Fenster mit biblischen Motiven. In eines der Fenster wurde 1967 ein Loch geschossen.
 
Das Kaufhaus steht doch ganz im Norden von Deutschland, aber wo, weiss ich halt nicht mehr...

Gruss Pelzer

.
 
Das gesuchte Gebäude besitzt 12 von einem berühmten Künstler gestaltete Fenster mit biblischen Motiven. In eines der Fenster wurde 1967 ein Loch geschossen.

Da du Israel magst...


...während des Sechs-Tage-Krieges ?

Wurde da nicht auch die Altstadt von Jerusalem erobert ?

Mit Klagemauer und der Al Aksa Moschee (wahrscheinlich blamiere ich mich jetzt furchtbar :rotwerd: )

Gruß.....
 
Eines der zwölf Chagall-Fenster in der Kapelle? Ich weiss es nicht...

Gruss Pelzer

.
Nehmen wir die "Kapelle" stellvertretend für die Synagoge als sakralen Raum.

Anfang der 60er Jahre wurde die Synagoge des Hadassah- Medical- Centers auf dem Skopus- Berg im Osten Jerusalems eingeweiht. Der Skopus- Berg war bis 1967 eine Enklave. Die 12 Fenster stellen jeweils einen der 12 Stämme Israels dar. Schon wenn man googlet, erschließt sich einem in Ansätzen die überwältigende Schönheit dieser Kunstwerke... wenn man sie real bei durchscheinendem Sonnenlicht auf sich wirken lassen kann, kommen sie einem fast überirdisch vor...
Die Synagoge ist einem Zelt nachempfunden, der passende Rahmen...

Hadassah ist eine von Henriette Szold ins Leben gerufene Organisation.

@Pelzer, it`s your turn!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist 60 Jahre alt.
Was sehen wir hier?
Wer, wo oder warum? Gruss Pelzer


.
 

Anhänge

  • was.jpg
    was.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 240
Zurück
Oben