Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Was ist Bölle/Bülle?
Das:
buelle.jpg


Grüße Repo
 
Ein Freifräulein diesen Namens liegt in Mühlheim an der Donau auf dem Friedhof, gestorben an gebrochenem Herzen.

Für nicht Ortskundige ist dies aber noch immer verwirrend.
Der See ist recht groß, das Schloss liegt auf der größten Halbinsel, (nach der Schloss und See und Familie ihren Namen haben)und der letzte Karolinger soll dort seinen Lebensabend verbracht haben.
(wär was für Repo als Alterssitz, aber nur im sommer, in der Gegend sieht man von November bis März manchmal diesonne nicht einmal)

Grüße
 
Und Wilderich und seine gesamte Verwandtschaft stammen von dem einzigen Überlebenden eines Schlossbrandes ab, der auf wundersame Weise gerettet wurde. Gustav Schwab hat's beschrieben in seinem Gedicht
"Im kupfernen Kessel von ...... zu singen"

Also, Repo, wenn man im Schloss wohnt, hat man ja auch noch eine schöne Ausweichmöglichkeit in ein anderes, etwas höher gelegenes Schloss. Ich tät beide für das ganze Jahr nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und

Also, Repo, wenn man im Schloss wohnt, hat man ja auch noch eine schöne Ausweichmöglichkeit in ein anderes, etwas höher gelegenes Schloss. Ich tät beide für das ganze Jahr nehmen.

Mindestens soll die nahegelegene Universitätstadt laut meiner Tocher, die dort wohnt, in den Wintermonaten die höchste Selbstmordrate Deutschlands haben.

Also April bis Oktober Schloss ......., dann Karibik mit 2-3 Ausflügen nach St. Anton.
Ach halt, zu Hause einen der ständig die erforderliche kohle überweist. Den braucht Repo natürlich auch noch.

Grüße Repo
 
Mindestens soll die nahegelegene Universitätstadt laut meiner Tocher, die dort wohnt, in den Wintermonaten die höchste Selbstmordrate Deutschlands haben.

Bochum hatte jahrelang den Ruf die Uni mit der höchsten Selbstmordrate zu haben, was dann gerne auch auf die nicht gerade anregende Zweckarchitektur des Bochumer Campus' geschoben wurde. Warum hatte Bochum diesen Ruf? Weil Bochum die einzige Uni war, die eine statistische Erhebung über die Selbstmorde ihrer Studenten veröffentlicht hatte.

Aber lebt Deine Tochter auch so weit von Dir entfernt, lieber Repo?
 
Mindestens soll die nahegelegene Universitätstadt laut meiner Tocher, die dort wohnt, in den Wintermonaten die höchste Selbstmordrate Deutschlands haben.
Da wird Weihnachten das Problem sein. Depressiven Menschen geht es besonders schlecht, habe ich im Reli-Unterricht gehabt, wenn es anderen besonders gut geht, diese vergnügt sind. Deswegen seien Monate wie November nicht so das Problem, weil da die Stimmung insgesamt schlechter durch Wetter etc. ist und da fühlen sich depressive Menschen dann nicht ganz so schlecht. Naja, habe ich zumindest gehört.
Das Schloss gefällt mir, obwohl irgendwie untypisch für die Mitte des 18.Jh.. Das erinnert mich ein bisschen an das herrlich untypische Schloss Bürgeln. Rokoko scheint hier in Süddeutschland manchmal halt anders auszusehen, vor allem in kleineren Herrschaften.:grübel:
Mercy ist jetzt übrigens dran.
 
Da wird Weihnachten das Problem sein. Depressiven Menschen geht es besonders schlecht, habe ich im Reli-Unterricht gehabt, wenn es anderen besonders gut geht, diese vergnügt sind. Deswegen seien Monate wie November nicht so das Problem, weil da die Stimmung insgesamt schlechter durch Wetter etc. ist und da fühlen sich depressive Menschen dann nicht ganz so schlecht. Naja, habe ich zumindest gehört.

Eine Bekannte aus Finnland erzählte, dass die Selbstmordrate dort im Frühjahr am höchsten ist, wenn die Wintersonnenwende vorbei ist. Psychologisch wird das genauso begründet, wie bei Dir. Im Winter, wenn es gar keinen Tag bis zu nur wenigen Stunden Tag gibt sind alle depressiv, im Frühjahr kommen aber die Frühlingsgefühle hoch und diejenigen, die dann noch unter Depressionen leiden, bringen sich halt dann um, wenn alle anderen wieder anfangen das Leben zu genießen.

Edit: Smalltalk beendet, wir geben zurück ans Gebäuderaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber lebt Deine Tochter auch so weit von Dir entfernt, lieber Repo?
Gar nicht weit weg, aber 500 m über NN höher wohne ich schon. Mit den amtlich gemessen meisten Sonnenstunden im Jahr. Die sich leider zu einem gutteil auf den Winter beschränken. Wenn der Kachelmann mal wieder Minus-Rekord-Temperaturen meldet, der Messpunkt ist nicht weit, und dies ist eine Auswirkung einer geologischen Besonderheit, die bei Inversionswetterlagen zum tragen kommt.

Grüße Repo
 
So, jetzt schreiben wir da auch mals was. Der untere Teil der Burg, mit den Schilderhäuschen, ist eine moderne Festung Stand 1850, da man Angst vor denen hatte, die in meiner signatur erwähnt sind.
















Burg_Leporello_-_Gesamtansicht.jpg


Muss mal meine neue Fähigkeit testen Bilder rüberzukopieren.
Hierzu gibts keine näheren Infos, die Burg muss man einfach kennen.

Grüße Repo
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird Weihnachten das Problem sein.

Oder der anhaltende Nebel. In besagter Universitätsstadt kannst Du während der Winterzeit wochenlang im dicksten Nebel vegetieren, wenn Du es nicht vorziehst, zwischendurch mal wohin zu fahren, wo die Sonne durchbricht.
Beim Zweitschlösschen des Grafen Wilderich soll das übrigens so sein, dort scheine die Sonne des öfteren, wenn das Hauptschloss in dichten Nebel gehüllt sei.

Das Nebelmännle von Bodman
 
Zurück
Oben