Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Roter Sandstein, grüne Buchenwälder. Mercys Gegend.
Aber, die Lok kommt mir doch sehr fremd vor. Kenne ich mich jedoch nicht aus.
Jede Menge Telefonleitungen an der Bahnstrecke. Gibts mindestens 30 Jahre nicht mehr im Deutschland. Bei den Czech sieht es so aus, gibt es aber dort roten Sandstein?
Ich tippe mal auf Frankreich. Nordelsass????, Lothringen????

Grüße mab
 
schade, dass nicht nach dem zug gesucht wird, es ist ein dieseltriebwagen der baureihe vt 08 der deutschen bundesbahn, also scheidet das ausland aus...

(anmerkung am rande: nur bei diesem thema gibts bei mir merkwürdige "verschiebungen", so dass die beitragsfelder links von den login-, news- etc.-feldern teilweise überdeckt werden)
 
Also Deutschand. Roter Bundsandstein. Dem Bild mit dem Züglein nach kommt oben eine Hochfläche, also Flusstal. Von wann ist die Aufnahme mit dem Zug? Gibt es in deutschen Gauen tatsächlich noch Eisenbahnstrecken mit unmengen von Telefondrähten entlang? die Burg ist in halber Berghöhe, sperrt also einen Verkehrsweg.........Lage ähnlich wie Heidelberger Schloss, ohne Stadt ........ auch die Steine .....Buchenwälder satt.

Hmm Hmmmmmmmm
konstatiere Repo hat keinen Schimmer.
 
Das Zügle sieht man auf einem Streckenabschnitt der Verbindung von
Frankfurt/Ulm/Friedrichshafen.
Die Straße auf der anderen Flußseite ist eine Landesstraße.
 
Das Zügle sieht man auf einem Streckenabschnitt der Verbindung von
Frankfurt/Ulm/Friedrichshafen.
Die Straße auf der anderen Flußseite ist eine Landesstraße.

Warum hebst Du das "Zügle" so hervor? Wir in Baden-Württemberg haben nicht nur eins davon.

:S

Ich rate mal, das Teil liegt näher bei Frankfurt als bei Friedrichshafen. Der Bergfried lässt mich grübeln, den hab' ich wahrscheinlich schon mal gesehen, aber wooo... ?
Odenwald?
 
Warum hebst Du das "Zügle" so hervor? Wir in Baden-Württemberg haben nicht nur eins davon.
:S

Weil so ein Zügle auf einer nicht unbedeutenden Strecke fährt.

Ich rate mal, das Teil liegt näher bei Frankfurt als bei Friedrichshafen. Der Bergfried lässt mich grübeln, den hab' ich wahrscheinlich schon mal gesehen, aber wooo... ?
Odenwald?

Wer zum Bahnhof des Burgstädtchens will, muß über die Brücke gehen. Mitten auf der Brücke warnt ein Schild:
Freistaat Bayern.
 
Weil so ein Zügle auf einer nicht unbedeutenden Strecke fährt.
Wer zum Bahnhof des Burgstädtchens will, muß über die Brücke gehen. Mitten auf der Brücke warnt ein Schild:
Freistaat Bayern.
Aha. Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, ob das Zügle an der Tauber oder am Main entlang fährt und ob sich dieser Bergfried in Bayern oder Baden-Württemberg befindet.
:fs:
 
Das Zügle fährt, wie es die Strecke befiehlt, main- und tauberaufwärts.
Wie sonst sollte es von Frankfurt aus Ulm erreichen?

Große Hilfe:
Bevor es eine Brücke gab, gab es eine Fähre. Die ältesten Nachrichten sprechen von einer Furt.
 
Ich denke jetzt an einen Radwanderweg. Die Burg müsste nicht weit weg von der Lebzeltenburg sein... grübel...
 
Das Zügle fährt, wie es die Strecke befiehlt, main- und tauberaufwärts.
Wie sonst sollte es von Frankfurt aus Ulm erreichen?
.

Na ja, na ja
Ich kann in Porto problemlos eine Fahrkarte nach Meckenbeuren (liegt auch an der Schwäbischen Eisenbahn) lösen. Aber es wird außer aus Gründen des Tourismus (oder Wochenendticket) keiner eine derartige Strecke nach Ulm nehmen. Wenn es eine dreimal so schnelle gibt.

Grüße Repo
 
Dann meine ich, der Bergfried steht bei Freudent.. ähm... Freudenberg.

Korrekt Helma, denn Freudental liegt zwischem dem Asperg und Tripsdrill. Unser Herzog hat seine Grävenitz verh. Gräfin Würben dort platziert. Welche Freuden derselbe wohl in jenen tälern gefunden hat.:still:

Grüße Repo
(Hatte gegoogelt, musste deshalb die klappe halten, Mercys Rätsel sind für mich regelmäßig unlösbar, aber den las ich schon nochmal die Edenburg erraten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben