Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Du machst es aber schwer, @ lynxx! Ich war vor Jahren mal in Istanbul, und habe auch einige der schönsten Moscheen besichtigt. ich dachte zunächst an die wunderbare Moschee Suleimans, die Sinan erbaute. Ich erinnere mich noch an eine andere Moschee, die zumindest von Sinan erbaut wurde, die Sokullu Mehmet Pasa Moschee. Vom Bauzeitpunkt könnte die hinkommen, denn sie wurde um 1570 erbaut. Mehmet Pascha war Großwesir, seine Gattin war Sokullu die Tochter Selims II. Von daher könnte es passen, ob allerdings Mehmet Pascha Admiral war, und das Zitat auf ihn paßt, weiß ich nicht und bin momentan auch zu faul zum googeln.
 
aber man kann ja nachschauen, ob der Brunnen bei der Süleymaniye auch nur annähernd so aussieht. und ob der Eingang über ein Treppenhaus mit sooo vielen treppen zu erreichen ist.

aber du bist nahe dran... :)

letzter Tipp:

Ist in der nähe des Hippodrom und der Kücük Hagia Sophia/Aya Sofya. So, nun nur noch schnell den Stadtplan gezückt, und ihr habt sie. ;)
 
Wenn sie von Sinan erbaut wurde, und von einem Großwesir gestiftet wurde und einen gewissen Rang als "Geheimtipp" hat, dann fällt mir nur noch die Rüstem Pascha Moschee ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ist aber nicht in der Nähe des Hippodroms und der Kücük Aya Sofia und er war schon nicht mehr an dem Ruder, als 1571 die Schalcht von Lepanto war.

Sie ist zwar mit einer Treppe zu erreichen, aber nicht zentral, wie auf dem Bild, sondern von der Seite her.

Soll ich auflösen, oder habt ihr Lust zwei minuten zu googlen? :)
 
Lös auf, um Himmelswillen! Wer schaut sich in Istanbul schon alle Moscheen an. Ich hab ehrlich gesagt heute schon den ganzen Tag gewartet darauf, das Du ins Forum kommst, um das verdammte Rätsel aufzulösen. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht, ich mußte an das Topkapiserail, den Gülhanepark im Morgengrauen und den Charme des alten Üskudars denken. An Basargeschäfte, wilde Dolmusfahrten, den frischgefangenen Fisch vom goldenen Horn und die harzigen, voluminösen Zigaretten die man mit Istanbuls jeunesse doree´ in Galata rauchte. Ja, Istanbul das ist eine Klasse für sich!
 
OK, das ist die Sokollu Mehmet Pascha Moschee. :)



Gleich hinter dem Hippodrom/At Meydani bei der Blauen Moschee. Vom Hippodrom bietet sich dieser Blick - hin zum Marmara-Meer.


sokollu1.jpg


Hier in der isometrischen Ansicht sieht man den Blickwinkel des Rätselfotos unten links. Durch das Treppenhaus zum Innenhof mit Brunnen.

zwischenablage01hj5.jpg




Hier
http://archnet.org/library/images/thumbnails.tcl?location_id=14163
bei archnet gibts noch mehr Fotos.
Man hätte auch fast drauf kommen können, wenn man diesen Thread von mir zufällig gesehen hätte. ;)

http://www.geschichtsforum.de/showthread.php?t=13937

Dort ist nämlich ne Image-Gallery.

---------------------

OK, nächstes Rätsel, hoffentlich einfacher:


0,2299,OID1723352,00.jpg



Diese Häuser gelten als erste Wohnhochhaussiedlung Deutschlands und diese Sonnensegel aus Klinckerstein stehen unter Denkmalschutz.

Na, wer weiß es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, welche Moschee war es denn nun genau? Die Sokullu Mehmet Pascha Moschee hatte ich doch oben schon genannt.
 
Es ist die Sokollu Mehmet Pascha Moschee wie oben genannt.
Weist du was, du hast eigentlich recht und bist nun dran, ein neues Rätsel zu erstellen. Ich habe mir deinen Post nochmals durchgelesen, und nun erkannt, dass du nicht zwei unterschiedliche Moscheen nanntest, sondern dich darin schon auf die Sokollu Mehmet Pascha Moschee festgelegt hast, auch wenn du noch nicht hundertprozentig sicher warst. Aber das brauchtest du ja auch nicht sein, wenn die Vermutung richtig ist, dann ist sie eben richtig.

Sorry, war wohl spät, als ich deinen Post überflogen habe.

Du bist dran. :)

LG, lynxxx
 
Gut, ich mache es ein bißchen leichter. Das Gebäude, das ich meine, steht in Oxfordshire. Es trägt den Namen einer großen Schlacht. Der Hausherr war ein überaus erfolgreicher Diplomat und Stratege. Das Parlament schenkte ihm für seine Verdienste diese Domäne, und er war übrigens auch Fürst des Heiligen Römischen Reiches. Nach seinem Sturz lebte der Hausherr einige Zeit in Deutschland, ehe er durch einen Regierungswechsel seine Ämter zurückerhielt. Sein guter Ruf wurde aber nie wieder völlig hergestellt. An den großen Sieg des Hausherren erinnern noch heute berühmte Gobelins, die sich auf diesem Schloß befinden.
Ein berühmter Nachfahre des Hausherren wurde dort geboren. Sein Buch über seinen Vorfahren erhielt sogar den Nobelpreis.
Na, wißt ihr, welches Gebäude gemeint ist?
 
Bingo, Blenheim Palace ist natürlich richtig. Hat man Churchill den Literaturnobelpreis für ein bestimmtes Buch, oder für sein Werk, vor allem für "Marlborough", die Geschichte der englischsprechenden Völker und die des II. Weltkriegs verliehen?
 
im deutschen wiki steht für die geschichte des 2. wk, das nobelpreiskomitee nannte diese begründung:

"for his mastery of historical and biographical description as well as for brilliant oratory in defending exalted human values"

das gesamtwerk also...

und hier ein neues gebäude, wo stehts?
 

Anhänge

  • rätsel.jpg
    rätsel.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 175
Sieht aus wie ein Leuchtturm, der Baustil passt zu meiner Gegend. Das Wetter auch. Ich schätze das Erbauungsdatum in den Anfang des 20. Jahrhunderts. Somit fällt meine Wahl auf Norddeutschland. Mal einen Versuch wagen: Norddeich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe - ist lange her - müsste das der Holtenauer Leuchtturm in Kiel sein, erbaut ca. 1896.
 
Danke collo und sorry wegen der Verzögerung.

Damit's flott weitergehen kann, ein leicht zu erratendes Gebäude.
Wo steht's?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben