Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Grüezi

Was ist das für eine Brücke?
Sie ist bekannt wegen...


Gruss Pelzer


.
 

Anhänge

  • brücke.jpg
    brücke.jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 188
Links liest man die Schrift: Schloss-Arkaden. Außerdem solltest du bei solchen Rätsel den Dateinamen verfremden.
Wir sind also in Braunschweig.
 
Hvad nu? Bild verschwunden....
Dann bin ich so frei?
Welcher Gebäudekomplex in welcher Stadt ist das?
 

Anhänge

  • raetsel32.jpg
    raetsel32.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 174
Grüezi

Das ist doch dem Caucescu(?) sein Regierungspalast in Bukarest...
Wenns stimmen sollte, soll jemand anderes weitermachen.

Gruss
Pelzer


.
 
Sorry @pelzer und @el, mir ist ein gewaltiger Lapsus unterlaufen. Warschau oder Bukarest stimmen NICHT. Mein Verweis auf "schon mal die richtige Stadt" bezog sich auf den abgegebenen und wieder gelöschten Tipp (Warst du das, @El?), der das "Jelzin-Haus" aus dem Moskauer Putsch 1991 vermutete.
Typischer Stalin-Bau stimmt natürlich auch. Aber was ist dort untergebracht?
 
Es ist auf jeden Fall eine der sieben Schwestern die Stalin errichten ließ. Ich kann aber nicht alle aufzählen, spontan fallen mir die Lomossonow-Universität ein, das Hotel Ukraine und das Außenministerium. Die ersten beiden sind es nicht, ich würde sagen russisches Außenministerium.
 
Sorry @pelzer und @el, mir ist ein gewaltiger Lapsus unterlaufen. Warschau oder Bukarest stimmen NICHT. Mein Verweis auf "schon mal die richtige Stadt" bezog sich auf den abgegebenen und wieder gelöschten Tipp (Warst du das, @El?), der das "Jelzin-Haus" aus dem Moskauer Putsch 1991 vermutete.
Typischer Stalin-Bau stimmt natürlich auch. Aber was ist dort untergebracht?


Meine erste Idee war der Warschauer Kulturpalast. Der konnte es aber imho nicht sein, also habe ich das Weiße Haus in Moskau genommen. Dann habe ich das Weiße Haus in Moskau ergoogelt und festgestellt, dass es eine andere Form hat. Also habe ich doch den Kuturpalast genommen. Aber Rovere hat es ja jetzt korrekt gelöst.
 
Zurück
Oben