Geschichtsklausur: Attische Demokratie

Dieses Thema im Forum "Antikes Griechenland" wurde erstellt von El_Barto, 2. November 2007.

  1. El_Barto

    El_Barto Neues Mitglied

    In Aufgabe 1 konnte man ja fast nur zusammenfassen und ein wenig interpretieren.

    Zu aufgabe 2 habe ich geschrieben, dass er aristoteles denkweise übernimmt, der die regierungsformen ebenfalls in anzahl der regierenden und der art der regierung (eigennützig oder auf das wohl des volkes bedacht) unterscheidet.

    Kant ging über antikes griechisches denken im punkt der gewalteteilung hinaus.

    Ihr könnt das leider nicht bewerten, da ihr den text nicht habt^^
     
  2. Themistokles

    Themistokles Aktives Mitglied

    Für solche Fälle gibt es den Vermerk "Thema verfehlt 0 Punkte". Sollte also nur mit äußerster Bedacht getan werden.

    Wieso wäre Plato nützlich gewesen. Sie sollten Kant in Beziehung zur politischen Realität in Athen setzen. Plato hatte mit beiden wenig zutun und hätte es nur unübersichtllich werden lassen und den Schüler vielleicht in Zeitsorgen gebracht.
     
  3. TGDarmstadt

    TGDarmstadt Neues Mitglied

    Ich kann mich da nur der Kritik von Themistokles anschließen! Wenn Lehrer ein Thema in der Aufgabenstellung vorgeben, dann erwarten sie auch, dass der Schüler sich daran hält. Sonst könnten wir auch ganz auf die Aufgabenstellung verzichten und die Schüler schreiben lassen, was wir wollen.
    Mit anderen Worten: Dieser Tipp taugt absolut nichts!
     
  4. El_Barto

    El_Barto Neues Mitglied

    Seid mal nicht so hart;-)

    Die Klausur is ja jetzt durch und ich hoffe mal, dass ich die auch gut benotet bekommen^^
     

Diese Seite empfehlen