Mittelalterlager
Aktives Mitglied
Nein, zweikeimblättrig, Lippenblütler
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde wegen der Zahl 7 da auch eher eine symbolische Parallele zu biblischer Überlieferung sehen von wegen 7 Gute Jahre in denen der Pharao Getreide horten soll, für die darauf folgenden 7 schlechten Jahre.Hier stellt sich für mich die Frage der Lagerfähigkeit der Nahrungsmittel! Ich kann mir nicht vorstellen, Getreide sieben Jahre lang einzulagern, unter den vorindustriellen Verhältnissen!???
Gar nichts, da die Römer nichts darüber wussten.Nur mal so am Rande des Themas; wieviel von der Getreidewirtschaft Roms ist vlt. auf eine Naturkatastrophe in der Bronzezeit zurückzuführen?
Hier würde sich auch die Frage stellen, wäre ein und das selbe Getreide auf eine solche Zeit eingelagert worden oder eine Menge, die bei Rationierung theoretisch für 7 Jahre hätte reichen können (bei normalem Bedarf vielleicht nur für die Hälfte der Zeit reichte), die aber durch laufende Zugänge immer wieder ausgetauscht wurde, so dass wir hier ggf. über eine Einlagerung von realiter vielleicht 2-3 Jahren reden, wenn der Inhalt der Speicher alle 2-3 Jahre einmal komplett ausgetauscht wurde?Hier stellt sich für mich die Frage der Lagerfähigkeit der Nahrungsmittel! Ich kann mir nicht vorstellen, Getreide sieben Jahre lang einzulagern, unter den vorindustriellen Verhältnissen!???
Deine Annahme erscheint nicht unzutreffend. Zudem, 700.000 t dürften noch unter dem Gesamtbedarf Roms liegen. Über die annonae wurde zwar ein Großteil jedoch nicht die komplette Bevölkerung Roms versorgt. Selbst für Bezugsberechtigte kann der Zukauf von weiterem Getreide notwendig gewesen sein.Aber wenn meine Annahme grob passt, fast 700.000t sind extrem viel
Das habe ich auch so verstanden. Beim rumgoogeln hinsichtlich Transport und Lagerung ist mir lediglich klar geworden, dass für die Gesamtversorgung Roms noch größere Kapazitäten notwendig gewesen sein müssen.Die 700.000 bezogen sich nur auf " annonae".
Diese Zahl steht auch im englischen Wikipedia-Artikel zu Horreum:Eine englischsprachige KI-Zusammenfassung hat mir die Zahl von 300 Getreidespeichern für Rom präsentiert, allerdings ohne Verweis auf eine Quelle.
Wenn eine Lagerkapazität wie die des Grandi Horrea in Ostia mit seinen ca. 6000t keine exorbitant einmalige Ausnahme nach oben war, sollte das bei 300 Horrea doch einigermaßen hinkommen können, einfach mal angenommen mit durchschnittlich 3000 t.Aber die Lagerkapazitäten für 7 Jahre müßten dann ja für ganz Rom je nach Berechnung und Rationsgröße zwischen 800.000t-1.000.000t gelegen haben????? Kann das stimmen/möglich sein??? Aber vielleicht ist meine "Rechnung" auch Quatsch?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen