Göbekli Tepe - aktuelles?

Dieses Thema im Forum "Frühzeit des Menschen" wurde erstellt von Ashigaru, 6. Juni 2012.

  1. Ashigaru

    Ashigaru Premiummitglied

    Das Buch "Sie bauten die ersten Tempel" von Klaus Schmidt lese ich gerade zum zweiten Mal, und es fasziniert mich wieder. Nur bildet es den Stand vor 5 bis 6 Jahren ab, und es fällt mir selbst im Netz schwer, irgendwas zur aktuellen Grabungskampagne bzw. denen der letzten Jahre zu finden. Weiß irgendjemand, wie man sich darüber informieren kann? Gerne auch in der Fachliteratur, da käme ich schon ran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2012
  2. Muspilli

    Muspilli Aktives Mitglied

    Also auch wenn ich fünf bis sechs Jahre noch nicht wirklich viel finde für Forschungszwecke, laß es das doppelte sein, was die Aktualität der Diskurse betrifft...
    hast du es schon mit jstor-Suche probiert? der erste Artikel gleich aus letztem Jahre:
    JSTOR: An Error Occurred Setting Your User Cookie
     
  3. Ashigaru

    Ashigaru Premiummitglied

    Hm, mir geht es gar nicht so darum, dass es wie in dem Schmidt-Buch schon um das Interpretative bzw. abschließende Darstellungen geht. Da es ja ein groß angelegtes Grabungsprojekt geht, wüßte ich einfach gerne, woran sie seither gearbeitet haben, ob sie noch an den bekannten Kreisanlagen A-D dran sind oder schon neue Strukturen entdeckt haben.
     
  4. hjwien

    hjwien Aktives Mitglied

    Seit einigen Jahren, seit 2006 oder 2007, gibt das DAI neben dem Archäologischen Anzeiger einen seperaten Jahresbericht heraus, der in jeder archäologischen Bibliothek stehen müsste. Und da wird immer aufgeführt, was im letzten Jahr in den jeweiligen Projekten gemacht wurde.
     
  5. hardy73

    hardy73 Neues Mitglied

    Schmidts buch liest sich super und ist sehr faszinierend, aber manchmal habe ich das Gefühl er interpretiert etwas zu viel hinein. Manchmal habe ich den Eindruck es wäre besser einfach nur Brfunde zu beschreiben als gleich eine Erklärung zu liefern. Wir wissen es einfach nicht. Leider wird all zu oft in nicht genau zu klärende Befunde ein "kultischer" Zusammenhang vermutet.
     
  6. Gereon1964

    Gereon1964 Neues Mitglied

    Klaus Schmidt gehörte zu den großen archäologischen Entdeckern, ist außerdem sympathischerweise immer am Boden geblieben und sein Buch ist richtig gut. Allerdings schreitet der Fortschritt gerade in der von großen Teams geprägten archäologischen Wissenschaft sehr schnell voran. Deshalb ist es sinnvoll, sich auf YouTube z.B. Vorträge von Schmidts Nachfolger Lee Clare anzuhören.
     
    Bonni gefällt das.

Diese Seite empfehlen