Agricola
Aktives Mitglied
das macht´s natürlich schwierig mit den Unterscheidungen - offenbar bedeutet nach Tiberius magna Germania das germanische Gebiet jenseits des Limes.
Eigentlich ist es ja egal, wie wir das Kind nennen. Die Römer nannten es wohl schlicht Germania. Die Ostgrenze ist ja auch unbestritten die Elbe. Die West- und Südostgrenze der Provincia des Varus war mir unklar. Scheint mir aber nach unserer Diskussion wenige dutzend Kilometer links des Rheins gelegen zu haben. In "Überlappung" mit dem offiziellen Gebiet der alten Belgica.
Ist denn gesichert, daß Varus den Oberbefehl über alle germanischen Legionen hatte? Also etwa auch die in Mainz? Ich nehme an daß ja. Später war das geteilt. Bereits im Bürgerkrieg unterstehen die beiden Militärbezirke 2 Legati Augusti pro praetore.
Im Jahre 6 n. Chr. waren wohl noch alle(?) 6 Legionen Germaniens unter dem Oberbefehl des Saturninus, der schon auf dem Weg nach Böhmen gewesen sein soll, um dort Tiberius gegen Marbod zu unterstützen. Umstritten ist, ob er von Mainz aus oder von der Lippe aus auf dem Weg war. Es mag aber auch sein, daß diese ganzheitliche Unterstellung nur dem Feldzug geschuldet war.
Zuletzt bearbeitet: