Sich über die "Tiktokisierung der Gesellschaft" echauffieren, uns hier aber Werbung für eine kommerzielle Rätselseite unterjubeln wollen.
Ganz mein Humor.
Das ist in der Sache so nicht in Gänze zutreffend (ein bisschen aber schon). Konkret geht es auf der Seite um: "Unterstützende Luftbildarchäologie und Vorbereitungskarten für Sondengänger (Niedersachsen). Zudem: Digitale Schatzsuche sowie Geo-Rätsel." Ungefähr 90% aller Funktionalitäten sind kostenlos, dennoch hast Du aber auch ein bisschen Recht, denn man kann in der Tat auch "Premium-Karten" abonnieren (die kosten in der Tat Geld).
Warum? Z.B. um die teuren Lizenzgebühren für die Kartenebenen des digitalen Höhenlayers oder aber den Kartenlayer von 1900 (+) (Preussische Landesaufnahme) zu abonnieren. Oder um das Kartenmaterial der dort eingebundenen historischen Karte von 1830 (+-) (Karte der Landdrostei) zu kaufen. Ich kann Dir sagen: Alte Karten oder digitale Karten der Landesämter kosten z.T. ein Schweinegeld an Lizenz- oder Anschaffungsgebühren. Oder um die Serverkosten wieder reinzukriegen. Den "Gewinn" stecken wir, wie auf der Seite ja auch zu lesen ist, in ein Tierschutzprojekt (in Ergänzung zu einem Naturschutzprojekt). Etwas Anderes dürften wir als "gGmbH" auch garnicht.
Unter einer "kommerziellen Seite" verstehe ich persönlich etwas Anderes. Das wäre meiner Meinung nach eher etwas, womit man Geld machen möchte, um seinen Lebensunterhalt davon zu bestreiten oder aber um sich allerlei Krams zu kaufen.
Auch wenn ich akzeptiere, dass solche Beiträge hier nicht auf Gegenliebe stoßen (nur warum gibt es dann hier im Forum die Rubrik "Quiz" ???) [und ich werde solche Rätsel dann hier lieber nicht mehr reinstellen, ich habe es ja verstanden]: Die genannte Seite "Charta thesauri" hat übrigens durchaus auch einen historischen Mehrwert (wenn auch erst am Anfang), denn aus dem Thema "Luftbildarchäologie" lassen sich eine ganze Menge interessanter Details ableiten, die schlussendlich auch für eine lokale oder regionale Historie von Wert sind.
Hier nur zwei Beispiele, die aufgrund der Karten kürzlich dem zuständigen Kreisarchäologen vorgelegt werden konnten:
Die Aufdeckung einer bislang noch nicht entdeckten mittelalterlichen Motte:
Über das Projekt (lieber Stilicho, hier hättest Du gerne recherchieren können, um mehr über das Projekt zu erfahren, ach ja, ich weiß....)
Oder aber z.B. das hier:
Aussergewöhnlich schöner Treffer in Bohmte (gemäß des Kreisarchäologen ist eine Einschätzung hier schwierig, dort müsste erst einmal eine Prospektion vor Ort stattfinden).
Lieber Stilicho, auch von Dir hätte ich mir gewünscht, dass Du erst einmal Dir die Seite anschaust (recherchierst), bevor Du diese als "kommerzielle Rätselseite" abkanzelst (und beleidigst), oder aber zumindest einmal nachfragst, bevor Du eine solche Aussage triffst. Soviel dann also zur immer offensichtlicher werdenden "Tiktokisierung" der Gesellschaft...(kann man sich manchmal wirklich nicht ausdenken so etwas)