mko322
Mitglied
In Haffners Buch Der Teufelspakt - Die deutsch-russischen Beziehungen vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg hab ich verblüfft gelesen, dass sich Hitler darum bemüht hat, Polen zu einem Bündnis gegen die Sowjetunion zu überreden. Der Überfall auf Polen 1939 war demnach ursprünglich gar nicht geplant.
Er bot Polen, neben der Integrität von Posen, Oberschlesien und sogar des "Korridors", Landgewinne in der Ukraine an. Im Gegenzug sollten die Polen den Deutschen Danzig überlassen und ihnen eine "exterritoriale Auto- und Eisenbahn durch den Korridor" zusichern.
Polen wollte jedoch nicht. Das zwang Hitler zum Umdenken und mündete schließlich in den deutsch-sowjetischen Pakt, was Hitler den Rücken frei machte (er hatte ja nun England und Frankreich am Halse) - Stalin jedoch gab der Pakt Zeit auszurüsten, während Hitler im Westkrieg beschäftigt war (dritter Fünfjahrespaln war z.B. noch nicht erfüllt). Sein großes Lebensziel, den "Lebensraum im Osten", hatte Hitler aber nie aus den Augen verloren; alles andere (auch der Hitler-Stalin-Pakt) war nur Zweckbündnis und Nebengeplänkel für das eigentliche Ziel, so Haffner (wo ich ihm klar rechtgebe).
Gibt es irgendwelche Publikationen zur polnischen Position? Ich meine Polen war zu dieser Zeit selbst ein russenfeindlicher, antibolschewistischer und halbfaschistischer bis faschistischer Staat. Wieso kam da kein Bündnis zu stande? Mißtrauen gegenüber Hitler?
Und wie wäre so ein deutsch-polnischer Krieg gegen die Sowjetunion verlaufen? Hätten Frankreich und England überhaupt einen Finger gerührt wegen der UdSSR und Deutschland womöglich sogar den Krieg erklärt?
PS. Das Polen früher oder später selbst Opfer der hitlerschen Expansionspläne geworden wäre, ist imho klar.
Er bot Polen, neben der Integrität von Posen, Oberschlesien und sogar des "Korridors", Landgewinne in der Ukraine an. Im Gegenzug sollten die Polen den Deutschen Danzig überlassen und ihnen eine "exterritoriale Auto- und Eisenbahn durch den Korridor" zusichern.
Polen wollte jedoch nicht. Das zwang Hitler zum Umdenken und mündete schließlich in den deutsch-sowjetischen Pakt, was Hitler den Rücken frei machte (er hatte ja nun England und Frankreich am Halse) - Stalin jedoch gab der Pakt Zeit auszurüsten, während Hitler im Westkrieg beschäftigt war (dritter Fünfjahrespaln war z.B. noch nicht erfüllt). Sein großes Lebensziel, den "Lebensraum im Osten", hatte Hitler aber nie aus den Augen verloren; alles andere (auch der Hitler-Stalin-Pakt) war nur Zweckbündnis und Nebengeplänkel für das eigentliche Ziel, so Haffner (wo ich ihm klar rechtgebe).
Gibt es irgendwelche Publikationen zur polnischen Position? Ich meine Polen war zu dieser Zeit selbst ein russenfeindlicher, antibolschewistischer und halbfaschistischer bis faschistischer Staat. Wieso kam da kein Bündnis zu stande? Mißtrauen gegenüber Hitler?
Und wie wäre so ein deutsch-polnischer Krieg gegen die Sowjetunion verlaufen? Hätten Frankreich und England überhaupt einen Finger gerührt wegen der UdSSR und Deutschland womöglich sogar den Krieg erklärt?
PS. Das Polen früher oder später selbst Opfer der hitlerschen Expansionspläne geworden wäre, ist imho klar.