Hi Pigar - eine inhaltliche Kleinigkeit auf der Website,, die so nicht stimmen kann:
"Die drei "Walthers"-Dörfer entstanden im Rahmen der hochmittelalterlichen Kolonisation unter den Kuenringern, jener mächtigen Adelsfamilie, die auch als Burggrafen von Nürnberg fungierten."
Die Kuenringer waren unter den Adligen im heutigen Niederösterreich die mächtigste Ministerialienfamilie, und sie waren Gefolgsleute der Herzöge von Österreich - sie selbst waren aber keine Grafen von Nürnberg. (Allerdings könnten sie von diesen Lehen gehabt haben.)
Die Grafen von Nürnberg waren wiederum eine reichsfreie Familie, die gemeinsam mit den Grafen von Hirschberg im 12. Jahrhundert die im Waldviertel ansässigen Grafen von Raabs beerbt hatten.
Übrigens:
Wenn Walther allerdings aus einem Dorf aus dem Besitz der (reichsfreien) Grafen von Nürnberg (bzw. Raabs) war, das im Herzogtum Österreich lag und über das der Herzog von Österreich die Herrschaftsrechte beanspruchte, hätte Walther einen guten Grund gehabt, seinen Geburtsort gegenüber dem Herzog nicht ausdrücklich anzusprechen.
Ich würde an Deiner Stelle zumindest den Satzteil ", die auch als Burggrafen von Nürnberg fungierten." weglassen.