Langobarden - Herkunfstlegende, Sprache und Einfluss auf die historische Entwicklung Norditaliens

Leider sind einige Sätze aufgrund der Übersetzung aus dem Italienischen verwirrend.
Ich hoffe, die Sprachbarriere stellt kein allzu großes Problem dar.
Dekumatland:
Was römische Quellen betrifft, weiß ich mit Sicherheit, dass die erste Erwähnung auf Procopius im 6. Jahrhundert zurückgeht; mein Kommentar war vage.
Wenn Sie sich das von mir gepostete Video ansehen, werden Sie es bestimmt zu schätzen wissen.
 
Der Titel der Veranstaltung: "Ritrovamenti di età longobarda a nord delle Alpi: novità dalle "terre d'origine" - Daniel Winger (Universität Rostock) auf einer Konferenz im Museo Archeologico e d'Arte della Maremma (MAAM)
 
Ich habe kurz in den Vortrag auf englisch hineingeschaut, Daniel Winger stieg ein mit einer Grabungskampagne (ich erinnere 2004 - 2009) am Südufer des Balaton, einer Zwischenstation der Langobarden im 6.Jahrhundert, es ging zu Beginn um verschiedene Grabformen, auffallend war eine mittige schachtförmige Eintiefung. Da es schon spät war, ich müde, die Übersetzung für das Auditorium hallte, und sein Vortrag an einen Vortrag seiner Kollegin Katharina anschloss, habe ich lange vor Minute 20 gestoppt. Zur ungarischen Ausgrabung habe ich folgenden Artikel gefunden:
https://www.academia.edu/87981172/Szólád_Ungarn_Auswertungsarbeiten_am_langobardenzeitlichen_Gräberfeld_Katalogarbeiten_Genetik_Publikation_und_interdisziplinäre_Arbeitstreffen

P.S.; auf seiner (Daniels) Übersichtskarte zu Beginn des Vortrags war eindeutig Norddeutschland an der Elbe Ausgangspunkt der Migration.
Mit dem Titel der Veranstaltung (siehe Beitrag 109) sollten alle den Video finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geben Sie diesen Titel bei YouTube ein, um das Video zu finden:
Ritrovamenti di età longobarda a nord delle Alpi: novità delle "terre d'origine" - Daniel Winger
Wenn ich es richtig verstehe, zeigen genetische Analysen eine starke Verwandtschaft zwischen den Bestattungen in Norddeutschland und den Langobarden in Pannonien und Italien. Daniel Winger kommt zu dem Schluss, dass die Langobarden von Collegno in Italien wahrscheinlich direkte Nachkommen der im 3. und 4. Jahrhundert in Norddeutschland begrabenen Krieger sind.
 
Zurück
Oben