Lehnswesen- Bauern Heerdienst ja/nein ?

Chrodechild

Neues Mitglied
Hallo :)
Ich habe eine Frage zur Struktur des Lehnswesen .
Also das habe ich mal, glaube ich verstanden :
Es gibt eine Lehnspyramide . Der König sitzt ganz oben und
die unfreien Bauern ganz unten. Der König ist nur Lehnsherr und
verteilt Dienste, Länder an seine unter ihm stehenden Kronversallen,
Unterversallen, Fürsten(= Adel). Diese sind Lehnsmänner und Lehnsherren.
Die Unterversallen sind Lehnsherren von unfreien Bauern, Leibeigenen. Bauern "verleihen" ihr Land und stellen sich in den Dienst der Unterversallen und diese beschützen sie dafür gegen Feinde.
Die Unterversallen stellen somit eine Heer auf das aus Unterversallen besteht, oder ?
In den Büchern las ich jetzt öfters, dass die Bauern auch militärische Dienste für die Unterversallen /König leisten. - Wie ist das nun zu verstehen ?
Auch ist mir nicht klar ob nur der unterste Rang : die Bauern und Leibeigene unfrei waren - somit ihr Lehnsherr über ihre Rechte bestimmt ? oder ob das eben bei den Kronversallen- Unterversallen auch so der Fall war ?
Wer war galt somit damals als "frei" und wer nicht ?
Für jede Antwort und Hilfe währe ich sehr dankbar
Chrodechild:yes:
 
Der König ist nur Lehnsherr und verteilt Dienste, Länder an seine unter ihm stehenden Kronversallen, Unterversallen, Fürsten(= Adel). Diese sind Lehnsmänner und Lehnsherren.
Die Unterversallen sind Lehnsherren von unfreien Bauern, Leibeigenen. Bauern "verleihen" ihr Land und stellen sich in den Dienst der Unterversallen und diese beschützen sie dafür gegen Feinde.
Die Unterversallen stellen somit eine Heer auf das aus Unterversallen besteht, oder ?
In den Büchern las ich jetzt öfters, dass die Bauern auch militärische Dienste für die Unterversallen /König leisten. - Wie ist das nun zu verstehen ?
Auch ist mir nicht klar ob nur der unterste Rang : die Bauern und Leibeigene unfrei waren - somit ihr Lehnsherr über ihre Rechte bestimmt ? oder ob das eben bei den Kronversallen- Unterversallen auch so der Fall war ?
Wer war galt somit damals als "frei" und wer nicht ?

Ich meine unfreie Bauern waren die, die kein Land besaßen, sondern für die Bauern mit geliehenem Land arbeiteten. Bauern bekamen das Land von den Vasallen verliehen und mussten dafür Abgaben entrichten an diesen.
Das die Bauern auch in den Krieg ziehen mussten weiß ich nicht, da die Rüstungen und Waffen nicht gestellt wurden so viel ich weiß, sondern man selbst in deren Bestitz gelangen musste, deshalb bestanden die Heere doch meist aus Söldnern oder Adeligen.

Auch ist mir nicht klar ob nur der unterste Rang : die Bauern und Leibeigene unfrei waren - somit ihr Lehnsherr über ihre Rechte bestimmt ? oder ob das eben bei den Kronversallen- Unterversallen auch so der Fall war ?
Wer war galt somit damals als "frei" und wer nicht ?

Wirklich frei war wohl nur der König/Kaiser. Die Bauern waren aber auf jeden Fall gebunden an den Willen ihres Vasallen, der ihnen das Land zur Verfügung stellte.

Hoffe es hilft ein wenig, Belehrungen erwünscht:winke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal einige grundsätzliche Anmerkungen dazu...

1. Land wird - quasi von oben nach unten - verliehen, Dienste werden - quasi im Gegenzug dazu und von unten nach oben - geleistet
2. Bauern waren nicht gleichbedeutend mit Unfreien - denn es gab auch freie Bauern -, und Unfreie waren nicht gleichbedeutend mit Bauern - denn der ministeriale Dienstadel im Heiligen Römischen Reich ging bspw. aus unfreien Dienstmannen hervor
3. Leibeigenschaft bildet sich zwar während des Spätmittelalters heraus, ist jedoch eher für die Neuzeit typisch und nicht mehr für das Mittelalter

Ansonsten hierzu noch etwas Lesestoff:
http://www.geschichtsforum.de/372260-post73.html
http://www.geschichtsforum.de/372322-post81.html
http://www.geschichtsforum.de/372875-post88.html
http://www.geschichtsforum.de/412766-post7.html
http://www.geschichtsforum.de/412786-post9.html
http://www.geschichtsforum.de/283474-post2.html
http://www.geschichtsforum.de/f44/adelstitel-woran-wurden-sie-festgemacht-21487/
http://www.geschichtsforum.de/281255-post99.html
http://www.geschichtsforum.de/341381-post11.html

Bitte zukünftig zuerst die Suchfunktion des Forums nutzen, ehe ein neuer Thread eröffnet wird... :fs:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben