Chrodechild
Neues Mitglied
Hallo 
Ich habe eine Frage zur Struktur des Lehnswesen .
Also das habe ich mal, glaube ich verstanden :
Es gibt eine Lehnspyramide . Der König sitzt ganz oben und
die unfreien Bauern ganz unten. Der König ist nur Lehnsherr und
verteilt Dienste, Länder an seine unter ihm stehenden Kronversallen,
Unterversallen, Fürsten(= Adel). Diese sind Lehnsmänner und Lehnsherren.
Die Unterversallen sind Lehnsherren von unfreien Bauern, Leibeigenen. Bauern "verleihen" ihr Land und stellen sich in den Dienst der Unterversallen und diese beschützen sie dafür gegen Feinde.
Die Unterversallen stellen somit eine Heer auf das aus Unterversallen besteht, oder ?
In den Büchern las ich jetzt öfters, dass die Bauern auch militärische Dienste für die Unterversallen /König leisten. - Wie ist das nun zu verstehen ?
Auch ist mir nicht klar ob nur der unterste Rang : die Bauern und Leibeigene unfrei waren - somit ihr Lehnsherr über ihre Rechte bestimmt ? oder ob das eben bei den Kronversallen- Unterversallen auch so der Fall war ?
Wer war galt somit damals als "frei" und wer nicht ?
Für jede Antwort und Hilfe währe ich sehr dankbar
Chrodechild:yes:
Ich habe eine Frage zur Struktur des Lehnswesen .
Also das habe ich mal, glaube ich verstanden :
Es gibt eine Lehnspyramide . Der König sitzt ganz oben und
die unfreien Bauern ganz unten. Der König ist nur Lehnsherr und
verteilt Dienste, Länder an seine unter ihm stehenden Kronversallen,
Unterversallen, Fürsten(= Adel). Diese sind Lehnsmänner und Lehnsherren.
Die Unterversallen sind Lehnsherren von unfreien Bauern, Leibeigenen. Bauern "verleihen" ihr Land und stellen sich in den Dienst der Unterversallen und diese beschützen sie dafür gegen Feinde.
Die Unterversallen stellen somit eine Heer auf das aus Unterversallen besteht, oder ?
In den Büchern las ich jetzt öfters, dass die Bauern auch militärische Dienste für die Unterversallen /König leisten. - Wie ist das nun zu verstehen ?
Auch ist mir nicht klar ob nur der unterste Rang : die Bauern und Leibeigene unfrei waren - somit ihr Lehnsherr über ihre Rechte bestimmt ? oder ob das eben bei den Kronversallen- Unterversallen auch so der Fall war ?
Wer war galt somit damals als "frei" und wer nicht ?
Für jede Antwort und Hilfe währe ich sehr dankbar
Chrodechild:yes: