Limeskastelle und deren Besatzungen

Hallo,

ich habe bloß das Buch über die Römer in Württemberg.

Dass der Limes bei Lorch und Gmünd entlang geht, war mir schon klar, aber das mit Bopfingen wußte ich auch nicht - auch ich fahre da ab und zu vorbei.

Gruß......
 
Richtig, am Ipf, nicht auf dem Ipf.
Ich weiß auch, weshalb ich auf dem Ipf geschrieben habe, gibt es doch am Fuß all der Wallanlagen eine archäologische Grabung, und die hatte ich im Kopf als etwas, was vielleicht irgendwie auch noch zu diesem Kastell bzw. der gesamten Anlage gehört. Eine Art archäologische "Zusatzentdeckung."
Und am Fuß der Wallanlage war für mich auch irgendwie schon auf dem Ipf :red: . Das war natürlich schlecht ausgedrückt.

Das mit dem Buch wäre ja klasse! Vielen Dank!

Josephine, mich hat gewundert, daß ich sogar nichts darüber vor Ort gelesen habe. Auch wenn das jetzt überbaut ist, habe ich schon öfters Hinweisschilder gelesen etwa wie: ehemaliges Kastell sowieso, jetzt überbaut, aber trotzdem mit einer Zeichnung und dergleichen.
Auch Kastelle, die der Flurbereinigung zum Opfer fielen, werden öfters noch erwähnt, bzw. die Hinweisschilder führen in die Irre, weil man nichts mehr sieht, und erst einmal gar nicht weiß, wieso man nichts mehr sieht.
 
Hallo Caecilia,

mit Bopfingen verbinde ich eigentlich nur ein Möbelhaus, aber keinen Limes.

- Entschuldigung, falls Du nach Bopfingen nähere Beziehungen hast -

Bei der Frage nach dem Limes, hätte ich ohne zu zögern mit Lorch geantwortet, allerdings habe ich es bis heute nicht geschafft dort oder auch im Kloster mal Halt zu machen, obwohl ich es mir immer vornehme, aber da rauscht man halt so vorbei (im Auto).

Eigentlich schade....
 
Ja, das Möbelhaus kenne ich auch! Da habe ich aber nie was gefunden, was mir gefallen hätte.

Der Limes selber verläuft aber einige Kilometer weiter nordwestlich, wenn man in Bopfingen ist. Aus Richtung Aalen kommend über Rainau-Buch, weiter über Pfahlheim (daher der Name, habe ich mir sagen lassen) usw...
Bopfingen liegt also südlicher.

Lorch habe ich auch nie intensiv angeschaut, aber die Zeit kommt schon noch.
 
Zurück
Oben