Dion
Aktives Mitglied
Das wage ich zu bezweifeln – auch bei Treibjagden in der Steinzeit mussten die Teilnehmer auf weite Entfernungen miteinander kommunizieren. Jäger benutzen heute Hornsignale* dazu, aber Hörner kannten sicher auch die Steinzeitmenschen. Ob sie sie auch als Musikinstrumente benutzten, weiß ich nicht. Bekannt sind aber Flöten aus Knochen, daher wäre es naheliegend, dass sie auch aus Hörnern Instrumente herstellten, schließlich eignen sie sich dafür gut.Musik als Jagdsignal würde ich hingegen eher für relativ rezent halten (adelige Treibjagd, aus dem Kriegswesen übernommen; - was nicht im Widerspruch dazu steht, dass Treibjagden weder ein menschliches Alleinstellungsmerkmal sind, noch in der Geschichte erst relativ spät aufkamen, sondern auch im Paläolithikum bereits praktiziert wurden).
* Diese Signale kommen aus einem Instrument aus Blech, das aber trotzdem Horn genannt wird, was darauf hindeutet, dass es anfangs tatsächlich Instrumente aus Horn gab, die die gleiche oder ähnliche Funktion hatten wie die heutigen aus Blech.