Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Papa_Leo schrieb:Bayern war als Verbündeter Napoleons mit (soweit ich weiß) ca. 30 000 Soldaten vertreten.
Jacobum schrieb:Es waren in Russland etwa 33.000 bayerische Soldaten.
Von diesen starben 30.000 !
Erdnuß
1799 ließ Napoleon ein paar tausend türkische Kriegsgefangene unter Gewehrfeuer ins Meer treiben. Die große Masse ist dabei umgekommen.
Pope
Hast Du dazu einen Link?
Jacobum schrieb:Es waren in Russland etwa 33.000 bayerische Soldaten.
Von diesen starben 30.000 !
Quellenangabe: Aretz, Paul und Gertrude: Napoleon I. Mein Leben und Werk. Schriften - Briefe - Proklamationen - Bulletins. Aus dem Gesamtwerk des Kaisers ausgewählt und herausgegeben von [...] Wien 1936, Reprint Kön 2003.Napoleon schrieb:Um 5 Uhr [Morgens] waren wir die Herren der Stadt, die 24 Stunden lang der Plünderung und allen Schrecken des Kriegs überliefert wurde; [...]
4000 Mann der Truppen Djezzars mußten über die Klinge springen, darunter 800 Kanoniere. Ein Teil der Einwohner wurde niedergemacht.
Viscount Ebrington fragte mich auf Elba, ob ich die bei Jaffa gefangen genommenen Türken hätte niedermetzeln lassen. Darauf antwortete ich ihm: "Allerdings ließ ich einige Tausend niederschießen. Man wird das ein wenig stark finden, aber ich hatte ihnen vorher eine Kapitulation unter der Bedingung bewilligt, dass sie nie wieder gegen uns kämpfen und in die Heimat zurückkehren sollten. Statt dessen hatten sie sich in El-Arisch festgesetzt, das sie gegen mich verteidigten, und das ich im Sturm nahm. ich konnte sie nicht als Gefangene mit mir nehmen, denn ich hatte kein Brot. Sie hingegen waren viel zu große Schurken, als dass ich sie hätte ein zweites Mal freilassen können. Es blieb mir also nichts anderes übrig, als sie zu erschießen."
[...]
Die Mamelucken und Unterführer, [...] habe ich begnadigt. Auch dem Scheich von Kairo, Omar Makram, habe ich verzeihen. Gegen die Ägypter bin ich ebenso gnädig gewesen als gegen das Volk von Jaffa, aber streng gegen die Bestazung, die sich mit den Waffen in der Hand gefangennehmen ließ.
[...]
"alles" könnte dir net mal Napoleon sagen.
Zu welchem Zeitpunkt?die soldaten, munitionen abteilungen aus was sie bestand vielleicht noch ein paar bilder taktiken und und und
Mir ging es eher darum, dass die Armee des Russlandfeldzuges anders aussah als die des Lagers von Boulogne, auch wenn für beides die Bezeichnung "Grande Armée" verwendet wurde. Am Anfang der "ersten" Grande Armée, gab es ja noch keinen Rheinbund, d.h. zum Zeitpunkt als die Armee im Lager von Boulogne 1805 als Grande Armée bezeichnet wurde. Laut verlinktem Wikipediaartikel kamen dann 1806 badische, württembergische und bayerische Truppenteile im Rahmen des VIII. und IX. Korps unter Mortier und J. Bonaparte hinzu. Damit wurde die Grande Armée aufgestockt und bekam eher den Anstrich einer aus den Heeren mehrerer Staaten zusammengesetzten riesigen Armee.Ab 1811 erst??? Meines Erachtens doch schon seit der Gründung des Rheinbundes 1806...denn das Stellen von Truppen war doch ein wesentlicher Bestandteil der Repressionsforderungen Napoleons...neben den finanziellen Abgaben, die die Mitgliedstaaten der Conféderation du Rhin zu leisten hatten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen