Nur für Freaks: Das Alternativwissen-Quiz

Der König ist der Vater des Phantoms, der es in dieser Oper ausgesetzt hat um ihm ein Klotz vom Bein zu nehmen. Da das Phantom ebenfalls gerne in einer Oper mitspielen würde (Hat ja die ganze Zeit unter oder in einer gelebt) schrieb es ein Opernstück, welches über den König handelte.
Da das Phantom, also der Prinz aber eigendlich eine Vorliebe für Damenklamotten hatte und eigentlich auch eine Frau sein wollte entschied es sich für eine Veränderung des Körpers. Aufgrund mysteriöser, bisher ungeklärter Umstände verschnitt man sich und nahm ihm seine Männlichkeit. Vor Schrecken entstellt und geschockt über die nun folgende Höhe seiner bzw. ihrer... Stimme sprach das Phantom nicht mehr. Da es nun aber die Hauptrolle in diesem Opernstück hatte konnte es sich nicht drücken und wurde die erste Stimme Opernsängerin. (Man dachte erst über ein Playback nach... aber naja...)

Somit ist die Sängerin das Phantom und Gleichzeitig der Sohn! des Königs, somit Prinz des Landes und späterer König oder Königin ;)


Zum Traum:

Ein Kind träumt natürlich nur in Bildern seiner Umwelt also von sChokolade und Milch ^^

Soviel von mir *g*
 
Nein. Nach reiflicher Überlegung komme ich zu dem Schluß, daß diese Frage unbeantwortet bleibt.
Mir kommen die "Nebencharaktere" zu kurz. Wenn das Phantom unter dem Pseudonym Aubers schrieb - wieso? Wie steht es mit den übrigen Werken dieses Komponisten?
Was sagte die Königin zum Verlust ihres Sohnes? Oder war er das Produkt eines Fehltritts??
Was wäre so ungewöhnlich an einem Kastraten gewesen?
Wußte das Phantom um seine Herkunft?
Da es in der Natur eines Phantoms liegt, unerkannt zu bleiben, wäre es gar nicht aufgefallen, wenn es in Frauenkleidern in Erscheinung getreten wäre.

Wer möchte, darf die nächste Frage stellen.
 
Ich wage mal einen neuen Anlauf, dieses schöne Quiz wiederzubeleben:

Rumpelstielzchen wollte der Königin bekanntlich das Kind wegnehmen - aber wozu?
 
Hat das was mit essen zu tun? :confused:

Volle Zustimmung.
Wie sonst erklärt sich "Heute back´ ich, morgen brau´ich, übermorgen hol´ ich der Königin ihr Kind!"?

Rumpelstilzchen plante ein schmackhaftes Essen mit der Familie und ein paar Bekannten. Als Vorspeise eine Backware, für den Suff war auch was angerichtet (3 Tage harte Arbeit!) und für den Braten...:devil:...brauchte er eben noch den letzten Schliff...
 
Volle Zustimmung.
Wie sonst erklärt sich "Heute back´ ich, morgen brau´ich, übermorgen hol´ ich der Königin ihr Kind!"?

Rumpelstilzchen plante ein schmackhaftes Essen mit der Familie und ein paar Bekannten. Als Vorspeise eine Backware, für den Suff war auch was angerichtet (3 Tage harte Arbeit!) und für den Braten...:devil:...brauchte er eben noch den letzten Schliff...

Ah, von Rumpelstilzchen kommt also der Spruch "ein Brot (Braten) im Ofen haben".
 
Warum sollte Rumpelstilzchen denn solch einen Aufwand treiben, nur um ein Kind zu fressen ? Davon liefen doch damals genug herum !

Nein, es hatte mehr mit dem Kind vor, aber was ?

Was war Besonderes an diesem Kind ? Es war königlichen Geblüts und auch noch das erstgeborene, also (auch wenn das Geschlecht nicht genannt wird) der natürliche Thronfolger - ein ideales Machtinstrument für zukünftige politische Rankünen.

Hat R. die Aktion in eigener Verantwortung durchgeführt oder steckten andere politische Mächte dahinter ?

Die strenge Anonymität des Epigonen könnte einen Hinweis geben, aber warum setzt er eben diese mit dem albernen Namensquiz auf's Spiel ? Wird er hier vielleicht durch sein persönliches Mitleid mit der Königin seinen Auftraggebern gegenüber illoyal ? Schließlich scheiterte dadurch die von langer Hand vorbereitete Aktion. Dies trieb R. in den Selbstmord - weil er Schuld am Scheitern war ?

War der Müller mit von der Partie ? Schließlich schuf seine dümmliche Prahlerei erst die Voraussetzung für Rumpelstilzchen, die Müllerstocher auf den Thron zu hieven und gleichzeitig in Abhängigkeit zu bringen.

Meiner Meinung nach war Rumpelstielzchen nur ein Teil einer umfangreichen politischen Verschwörung.
 
Die Wahrheit ist viel profaner.
Rumpelstilzchen fiel seinerzeit nichts besseres ein, was es von der Müllerstochter verlangen konnte. Später dann fiel ihm ein, dass es ein Kind gar nicht braucht weshalb Plan B "backen-brauen-braten" in Kraft trat.
 
Wichtig wäre die Datierung des Märchens. Die Wurzeln reichen ja oft auf vorchristliche Zeiten zurück. Ab wann gab es Mühlen ? Wann wurden in Deutschland goldgewirkte Stoffe getragen ? Vermutlich erst nach der Christianisierung. Doch der tatsächliche Übergang zum Christentum war ein lang dauernder Prozess, der in Hexenverehrung und -verbrennung fast bis in die Gegenwart seinen Widerhall fand.

Das Rumpelstilzchen selbst stammt aus der vorchristlichen Mythologie - ein Poltergeist aus der Gattung der Schwarzalben.

Wollten vielleicht die alten Götter mit Hilfe des Thronfolgers die Macht wiedererlangen ?

Die Übergabe des Kindes ist als heidnisches religiöses Opfer zu sehen. Sie durfte deshalb nicht gegen die Zustimmung der Mutter erfolgen. Daher wird zunächst eine Notsituation geschaffen, in der die Mutter dem Opfer zustimmt, und bekommt später, als als das Versprechen eingelöst werden soll, noch eine Chance des Widerrufs.

Wenn die Aktion geglückt wäre, wäre das Kind zunächst im Sinne der Asen erzogen worden und hätte später in ihrem Namen den Anspruch auf den Thron gegen den jüngeren Bruder durchzusetzen versucht. Mit einem entsprechend großen Heer wäre das gelungen und die alten Götter hätten nun eine politische Schlüsselposition innegehabt, von der aus sie die Gegenmissionierierung betreiben konnten.

Als der Plan scheiterte, mutmaßte das Rumpelstilzchen "das hat Dir der Teufel gesagt !". Klar, denn der hätte bei einem Comeback der alten Götter ebenfalls seinen Job verloren.
 
Wichtig wäre die Datierung des Märchens. Die Wurzeln reichen ja oft auf vorchristliche Zeiten zurück. Ab wann gab es Mühlen ? Wann wurden in Deutschland goldgewirkte Stoffe getragen ? Vermutlich erst nach der Christianisierung. Doch der tatsächliche Übergang zum Christentum war ein lang dauernder Prozess, der in Hexenverehrung und -verbrennung fast bis in die Gegenwart seinen Widerhall fand.

Das Rumpelstilzchen selbst stammt aus der vorchristlichen Mythologie - ein Poltergeist aus der Gattung der Schwarzalben.

Wollten vielleicht die alten Götter mit Hilfe des Thronfolgers die Macht wiedererlangen ?

Die Übergabe des Kindes ist als heidnisches religiöses Opfer zu sehen. Sie durfte deshalb nicht gegen die Zustimmung der Mutter erfolgen. Daher wird zunächst eine Notsituation geschaffen, in der die Mutter dem Opfer zustimmt, und bekommt später, als als das Versprechen eingelöst werden soll, noch eine Chance des Widerrufs.

Wenn die Aktion geglückt wäre, wäre das Kind zunächst im Sinne der Asen erzogen worden und hätte später in ihrem Namen den Anspruch auf den Thron gegen den jüngeren Bruder durchzusetzen versucht. Mit einem entsprechend großen Heer wäre das gelungen und die alten Götter hätten nun eine politische Schlüsselposition innegehabt, von der aus sie die Gegenmissionierierung betreiben konnten.

Als der Plan scheiterte, mutmaßte das Rumpelstilzchen "das hat Dir der Teufel gesagt !". Klar, denn der hätte bei einem Comeback der alten Götter ebenfalls seinen Job verloren.

Das lasse ich gelten. Du bist dran!
 
Aufgrund der exponentiellen Bevölkerungsentwicklung auf der Erde geraten wir allmählich an den Punkt, an dem die Anzahl der derzeit lebenden Menschen die Zahl der jemals gestorbenen übersteigt.

Frage : Was wird dann aus der Seelenwanderung ? Stehen dann für Neugeborene noch genügend Seelen zur Verfügung ?
 
Nein, das Problem ist längst zutage getreten, immer mehr seelenlose Menschen bevölkern unsere Straßen, besonders in ihren Autos, wenn sie individualisiert (aber nicht individuell) zu ihrer Arbeit, von der sie sich längst entfremdet haben und abends zurück zu ihrem Fernseher und ihrem Internet (User des Geschichtsforums ausgenommen) fahren, sich eine Fertigpizza in die Mikrowelle werfen oder ein Schnitzel in den Toaster.
 
Eigentlich betrifft die Seelenwanderung ja nur die, die daran glauben, also nicht alle Religionen gleichermaßen. Die Buchreligionen dürfen wir schonmal ausschließen, ebenso die Hardcore-Atheisten, die sich weder über Götter noch über Seelen Gedanken machen. Somit bleibt nur noch ein Kleiner Teil der Weltbevölkerung übrig. Hier wiederum gibt es einige, denen Katholizismus zu anstrengend ist, Protstantismus zu langweilig, die für die jüdischen Ge- und Verbote zu vergesslich sind und sich für den Islam zu vital fühlen (langsam riskiere ich, daß dieser Beitrag bei der Geschäftsleitung gemeldet wird....:scheinheilig:) all denen ist die Wiedergburtslehre eine willkommene Ersatzbefriedigung - an irgendwas sollte man schon glauben.

Da diese aber das Prinzip der Seelenwanderung nicht wirklich verstanden haben und auf dem spirituellen Markt gewissermaßen die dummen Touris sind, denen man alles andrehen kann, bekommen die die Seelen, denen man ein Gnadenbrot gewährt, daß sie hier nochmal als Mensch geboren werden dürfen, wohingegen sie es in ihrer fernöstlichen Heimat allenfalls zur Küchenschabe gebracht hätten. Hier üben diese Chitin-Hominiden bevorzugt einen Beruf aus, der sie mit jungen Menschen zwischen sechs und 12 Jahren zusammenbringt.:devil:
Die besseren Seelen werden schon seit Jahrhunderten unter der Hand weitergereicht, wo auch kein Mangel herrscht, da man dort zumindest auf diesem Gebiet auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage achtet.
Es herrscht also streng genommen kein Mangel, sondern noch eine gefährliche Überproduktion, fast hat man den Eindruck, als seine die "ausgebürgerten" Seelen Körperbesetzer, die sich auch in Körpern einnisten, in denen sie eigentlich gar nichts zu suchen haben, da der Befallene offiziell gar nicht an die Wiedergburt und die Seelenwanderung glaubt.
Bisher war mir gar nicht so bewußt, wie eng unsere Bildungsmisere mit fernöstlichen Religionen verknüpft ist.:grübel:
 
Dem Regelwerk entsprechend ist jetzt der Zeitpunkt der Bewertung gekommen. Das Interesse an dieser Form des Quiz' scheint mir allerdings überschaubar zu sein.

Also : Sieger nach Punkten ist Kassia :yes:
 
Zurück
Oben