Polizeiarbeit im 19. Jahrhundert

holmes

Neues Mitglied
Hallo liebe Leute, Ich stehe ein bischen auf dem Schlauch.
Ich benötige dringend Informationen über die Polizeiarbeit im 19.Jahrhundert, speziell ca.1880 für eine Recherche. Was mich besonders interessiert ist Aufbau und Struktur der damaligen Polizei oder wie auch immer diese Einrichtung hiess. Gehört habe ich schonmal von sogenannten Polizeiagenten. Anmerkung im Netz, explezit auf den Seiten der Polizei allgemein, sowie dem BKA wurde ich nicht sonderlich zufriedengestellt.
Es wäre also hervorragend wenn jemand fundiertes Wissen zu Verfügung stellen würde! Besten Dank im Voraus!
 
Hunold (Polizei in der Reform) äußert sich sehr nebulös: "Im Vergleich zu unseren demokratischen Nachbarländern haben sich in Deutschland der Absolutismus der Exekutive und hierin eingeschlossen die polizeiliche Zwangsinstitution zeitlich sehr lange gehalten. [...] Erst das berühmt gewordene Kreuzbergurteil (1882) setzte die Forderung einer liberalisierten Vorstellung durch, wonach der Untertan sich nicht in allen Lebensbereicheb von der Polizei zu bevormunden lassen braucht: die Polizei sollte sich nur auf die Abwehr von Gefahren beschränken."
 
Ich benötige dringend Informationen über die Polizeiarbeit im 19.Jahrhundert, speziell ca.1880 für eine Recherche. Was mich besonders interessiert ist Aufbau und Struktur der damaligen Polizei oder wie auch immer diese Einrichtung hiess.
Schau zum Auftakt in ein zeitgenössisches Großlexikon wie den Meyer (--> Seite 13.185, Politische Verbrechen - Polizei | Lexikon '88

[Zitat:]Erst das berühmt gewordene Kreuzbergurteil (1882) setzte die Forderung einer liberalisierten Vorstellung durch, wonach der Untertan sich nicht in allen Lebensbereicheb von der Polizei zu bevormunden lassen braucht: die Polizei sollte sich nur auf die Abwehr von Gefahren beschränken."
Ja, das war eine Grundsatzentscheidung, die sozusagen in der Mitte steht zwischen den Bestimmungen des Allgemeinen Landrechts von 1794 und dem Preußischen Polizeiverwaltungsgesetz von 1931. Siehe auch die kurze Einführung bei Götz, S. 15 ff. (Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht - Google Bcher)
 
Besten dank erstmal, das gibt mit längerer Lektüre schon einiges her, aber die kleinen Dinge haben es mir angetan. Wie war der "Polizist, oder Polizeiagent!" Wie war sein Tagesablauf 1880, was konnte er tun. Wer waren seine Vorgesetzten?
 
Etwas zur Organisation, vielleicht hilft es weiter, Aufsätze von Prof. Dr. Andreas Roth:

Die Auswirkungen von Bevölkerungswachstum und polizeilicher Professionalisierung auf die registrierte Delinquenz im Kaiserreich
in: Jürgen Reulecke (Hrsg.), Die Stadt als Dienstleistungszentrum, Beiträge zur Geschichte der "Sozialstadt" in Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert, St. Katharinen 1996, S. 371 ff.

Jugenddelinquenz, Polizei und Strafjustiz in Berlin während des Kaiserreichs
in: H. Reinke (Hrsg.), "...nur für die Sicherheit da ?" Zur Geschichte der Polizei im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt/New York 1993, S. 222 ff

Andreas Roth/Thomas Diembach; Disziplinierung der Polizei im Kaiserreich. Das Verhältnis des Beamten zum Dienstherrn und zur Bevölkerung in einer Umbruchphase
in: Die Polizei 1993, S. 92 ff

Aufsätze und Bücher sollten über Bibliotheken beziehbar sein.
 
Vielleicht auch mal mit Heinrich Zille beschäftigen. Da wurden die "Blauen" auch von "unten" betrachtet.
Bei mir hier in der Marsch genügten damals z.B. zwei Polizeibeamte. Na ja, da wohnten die Leute auch sehr weit auseinandergezogen. Da fiel es schon schwer, sich mal zum Nachbarn aufzumachen, um ihm eins über den Schädel zu ziehen.
 
Zurück
Oben