Anmelden oder registrieren
Foren
Foren
Direktauswahl
Foren durchsuchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Suche
Suche
Direktauswahl
Themen und Beiträge suchen
Profilnachrichten suchen
Schlagwortsuche
Hilfe
Menü
Anmelden oder registrieren
Suche
Nur die Titel durchsuchen
Erstellt von:
Trennen Sie Benutzernamen durch Kommata.
Neuer als:
Nur dieses Thema durchsuchen
Nur dieses Forum durchsuchen
Die Ergebnisse als Themen anzeigen
Nützliche Suchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte
Startseite
Foren
>
Fragen & Antworten
>
Polytheistische Mythen Schlaf
>
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Was hat Zacken und kann Holz schneiden?
Beitrag:
<p>[QUOTE="Korbi, post: 831368, member: 30103"]Hmm, stimmt, aber das ist ja nur der eine Teil, der gefragt war. Der andere Teil, Menschen (aktiv?) zum Schlafen zu bringen, das ist schon schwieriger. Da fallen mir zunächst auch nur die beiden schon genannten griechisch-römischen Varianten ein. </p><p>Des Öfteren wird Schlaf als kleiner Bruder von Tod genannt (ohne dabei die beiden gleichzustellen, sie bleiben meist gegensätzlich). Im Gilgamesch-Epos wird, soweit ich mich erinnere, gegen Ende der Schlaf genannt (oder hat sogar einen Auftritt, es ist lange her...), aber auch nur namenlos als Bruder von Tod. Überhaupt scheint er meist namenlos zu bleiben, mindestens außerhalb der griechisch-römischen Mythologie.</p><p><br /></p><p>Du hast dir scheinbar schon einige Gedanken gemacht. Wie schon gesagt (auch von [USER=30140]@History_LostInTime[/USER] ), bei Kontaktaufnahme im Schlaf wäre es einfacher zu fragen, wer es nicht kann, das Problem ist der aktive Part. Ich behalte das Thema mal im Kopf, vielleicht stolpere ich über irgendwas. Oder natürlich jemand anderes hier hat eine Idee.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Korbi, post: 831368, member: 30103"]Hmm, stimmt, aber das ist ja nur der eine Teil, der gefragt war. Der andere Teil, Menschen (aktiv?) zum Schlafen zu bringen, das ist schon schwieriger. Da fallen mir zunächst auch nur die beiden schon genannten griechisch-römischen Varianten ein. Des Öfteren wird Schlaf als kleiner Bruder von Tod genannt (ohne dabei die beiden gleichzustellen, sie bleiben meist gegensätzlich). Im Gilgamesch-Epos wird, soweit ich mich erinnere, gegen Ende der Schlaf genannt (oder hat sogar einen Auftritt, es ist lange her...), aber auch nur namenlos als Bruder von Tod. Überhaupt scheint er meist namenlos zu bleiben, mindestens außerhalb der griechisch-römischen Mythologie. Du hast dir scheinbar schon einige Gedanken gemacht. Wie schon gesagt (auch von [USER=30140]@History_LostInTime[/USER] ), bei Kontaktaufnahme im Schlaf wäre es einfacher zu fragen, wer es nicht kann, das Problem ist der aktive Part. Ich behalte das Thema mal im Kopf, vielleicht stolpere ich über irgendwas. Oder natürlich jemand anderes hier hat eine Idee.[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Besitzen Sie schon ein Benutzerkonto?
Nein, erstellen Sie jetzt ein Benutzerkonto.
Ja, mein Passwort ist:
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte
Startseite
Foren
>
Fragen & Antworten
>
Polytheistische Mythen Schlaf
>