prähistorische Fundstätten-wo wart ihr?

Dieses Thema im Forum "Ausstellungen | Historische Sehenswürdigkeiten" wurde erstellt von Stefan70, 11. September 2014.

  1. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    Nun ja in Frankreich hab ich schon allerlei besucht:Les Eyzies de Tayac und das Vezere-Tal,Abri Pataud, Laugerie-Basse Roc St.Christophe, Höhlen von Rouffignac, Site de la Madelaine, Abri du Moustier, Roc Cazelle, Lascaux`2, Font de Gaume, PecheMerle, Combarelles, Abri de Cap Blanc, La Ferrassie,La Chapelle-aux-Saints .Grotte de Sorcier, Abri Cro Magnon, les Concluses,Roche de Solutre, Chauvet2, Grotte de Niaux, Carnak

    Dann war ich in Mauer bei Heidelberg,Neandertal, Pleidenberg, bei den Pfahlbauten am Bodensee und am Federsee,
    In den USA im Südwesten die Fundstätten Folsom und Clovis
    Die Felszeichnungen in Bøla , Alta und Narvik und die Rentiergruben im Rondane in Norwegen hab ich auch schon besucht
    Und über den Ötzi am Similaun muß ich drüber gelaufen sein---wußte damals leider nicht,dass er unter dem Eis liegt sonst hätt ich ihn ausgebuddelt.:D :D
     
    Muspilli gefällt das.
  2. Hotte143114

    Hotte143114 Aktives Mitglied

    Nun ja...So einiges habe ich auch schon gesehen, nicht weit von mir Zb. die Lübbensteine...wer kennt die schon, ist in Helmstedt...Paleon in Schöningen ist noch näher dran. Neandertal natürlich auch, hab dort in der Nähe meine Kindheit verbracht und der Osterausflug ging meistens (zu Fuß natürlich) dort hin...Später ging es dann etwas weiter, Granada, Cordoba wie fast jeder Spanien Touri :D In Frankreich auch etlichen im Südwesten und speziell Korsika, Filitosa, Cucuruzzu, Castello di Capula und andere...Sardinien mit seinen Nuraghen und Domus de Janas... Marokko, Tunesien und 3 mal Algerien...mit Legion sogar 4 mal, bis hoch ins Hoggar Gebirge...wer kennt zum Beispiel die Felszeichnungen von Taghit ? Da bringt euch kein Neckermann hin Taghit – Wikipedia ... Die ganze Algerische Küstenstraße kennt auch kaum jemand und ist dennoch sooo interessant, Aures Gebirge und Constantine... Constantine (Algerien) – Wikipedia
     
  3. pelzer

    pelzer Aktives Mitglied

    oh ja, da gibt es viele Fundstellen. Bloss manche sind nicht einfach zu finden.

    ... Tipasa, Canon de Abiod, Timgad, Rundpyramide Medracen, El Ghicha, usw.

    Grad kürzlich schaute ich mir die Felsgravuren von "El Asli Boukerch" bei Samara in der Westsahara an. Zwar gut zu erreichen, aber von Minenfeldern umgeben.

    Gruss Pelzer
     
    Hotte143114 gefällt das.
  4. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Verschiedene "Steinkisten" auf Fehmarn, allesamt durchaus sehenswert. Insbesondere eine relativ unzerstörte, zu welcher kein offizieller Weg führt (aber dokumentiert ist sie natürlich, wird aber Touristen nicht zugänglich gemacht)

    Der gewaltige Grabhügel auf Jersey

    (leider sind die Fotos zu groß zum hochladen, ich probier später sie zu verkleinern)
     
  5. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Fehmarn "Steinkiste" ohne Zugangswege:
    Steinkiste Fehmarn.jpg
    Fehmarn rekonstruiertes "Langbett":
    Langbett Fehmarn.jpg
    Langbett Fehmarn Info.jpg
    Grabhügel Le Hogue Bie auf Jersey:
    Jersey Grabhügel.jpg
     
    thanepower gefällt das.
  6. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Auf Amrum findet sich auch einiges:
    "Eesenhugh" genannter vorgeschichtlicher Grabhügel:
    Amrum Eesenhugh.jpg
    Amrum Eesenhugh Info.jpg
    Steingrab in den Dünen (archäologischer Lehrpfad, Freilichtmuseum)
    Steinzeit Amrum 3.png
     
  7. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

  8. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    (da wir derzeit auf Helgoland sind) nur "gefaket", d.h. nachgestellt, ist die "Steinkiste" vor dem Museum auf Helgoland:
    Screenshot_20211030-134226_Gallery.jpg
    Screenshot_20211030-134238_Gallery.jpg
    Aber es gab sie mal, man weiß von ihr.

    Dem nach der Untersuchung von Grabhügeln ab 1892einsetzenden Festungsbau waren archäologische Hinterlassenschaften sowie Naturschutz gleichgültig... was der Festungsbau nicht wegradierte, das zerstörte dann die große Sprengung nach dem zweiten Weltkrieg.
     

Diese Seite empfehlen