Quelle für die Schlacht von Pharsalos

tomekweb

Neues Mitglied
Hi,
ichhabe da eine Aufgabe und zwar zu der genauen Datierung der Schlacht von Pharsalos.

im CIL 1,1 auf Seite 244 Steht unter August V Tage vor den Iden ( somit der 9 August) " Soli indigiti in colle Quirinale fer(iae) q(uod) e(a) die G Caes(ar) G(ai) filius Pharsali devicit." somit kann man hier entnehmen n welchenm Tag und Monat Pharsalos besiegt wurde,

nun meine Frage nach der Jahresdateirung, vielleicht kennt sich da jemand aus, wie ich das Jahr herausfinde ( ja ich weiss das es 48 v. Chr) war aber wie kann ich es anhand der Inschrift herauslesen, evtl. Jemand eine Idee ?

(meine Überlegung war daß dort auch Konsul Cretivus, Cassius Longinus, sowie Appuleius und Gnaeus Pompeius Magnus erwähnt werden... habe aber diese nicht im T.R.S.Broughton im Jahr 48.v.CHr als Konsules gefunden ?...

für HInweise wäre ich dankbar :)

lg tom
 

Anhänge

  • CIL-Seite-244.jpg
    CIL-Seite-244.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 340
Hi,
ichhabe da eine Aufgabe und zwar zu der genauen Datierung der Schlacht von Pharsalos.

im CIL 1,1 auf Seite 244 Steht unter August V Tage vor den Iden ( somit der 9 August) " Soli indigiti in colle Quirinale fer(iae) q(uod) e(a) die G Caes(ar) G(ai) filius Pharsali devicit." somit kann man hier entnehmen n welchenm Tag und Monat Pharsalos besiegt wurde,

nun meine Frage nach der Jahresdateirung, vielleicht kennt sich da jemand aus, wie ich das Jahr herausfinde ( ja ich weiss das es 48 v. Chr) war aber wie kann ich es anhand der Inschrift herauslesen, evtl. Jemand eine Idee ?

(meine Überlegung war daß dort auch Konsul Cretivus, Cassius Longinus, sowie Appuleius und Gnaeus Pompeius Magnus erwähnt werden... habe aber diese nicht im T.R.S.Broughton im Jahr 48.v.CHr als Konsules gefunden ?...

für HInweise wäre ich dankbar :)

lg tom

Um ehrlich zu sein, steige ich durch den Stein als Quelle noch nicht ganz durch. Zunächst habe ich die römischen Ziffern für Induktionen gehalten, was die Jahresdatierung vereinfacht hätte, aber da sind Zahlen dabei, die über die Induktionen hinaus gehen... Ich kann da nur auf die Römische Kaisertabelle verweisen (Kienast).
 
hmm , ja Kienast wäre eien Idee da habe ich schon nachgeschaut, leider nicht viel darauslesen können, aber ich werde es mir am Freiteg nochmals genau anschauen :) das probelm ist auch das unsere CIL ausgabe gerade beim Binder ist und wir nur diese 1 Srite kopert haben, aber ich schaue in der LAndesbib. vielleicht gibt der Anfang des Textes im CIL etwas mehr INfo her, da ich auch den Tempel von welchem die Inschrift stammt auch nicht mehr weiss.

DAnke aber, Kienast ist schon mal ein gute Tipp um dranzubleiben:)
 
Zurück
Oben