Stefan_Schaaf
Neues Mitglied
Vielen hier im Forum dürfte die sog. Sabu-Scheibe ein Begriff sein, einigen ist sie aber vielleicht noch nicht bekannt. Es handelt sich hierbei um ein Artefakt der ägyptischen Frühzeit (1. Dynastie, ca. 3000 bis 2800 v. Chr.), das 1936 in der Mastaba S3111 im Norden der Nekropole Sakkara gefunden wurde. Dabei handelt es sich um das Grab des altägyptischen Beamten Sabu, nach dem das dort gefundene Objekt auch benannt ist. Die Funktion und Bedeutung des sorgfältig ausgearbeiteten Natursteingefäßes sind bislang völlig unklar. Eine Beschreibung trifft bei diesem Gegenstand schnell an seine Grenzen, weshalb ich hier auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel verweise:
de.wikipedia.org
de.wikipedia.org
Interessant ist für mich vor allem die Formgebung des Artefaktes. Es sieht verblüffend "modern" aus, was natürlich (leider) auch die Aufmerksamkeit von sog. Prä-Astronautikern auf sich gezogen hat. Deren Anhänger möchten in dem Objekt ein sogenanntes Out of Place Artefakt sehen. Aber auch ohne solche fehlgeleiteten Spekulationen ist dieser Gegenstand sehr interessant, finde ich, alleine durch seine verblüffende Formgebung, sowie die Tatsache, daß dieser vollständig aus Stein gefertigt wurde. Wie kommt man als Handwerker auf eine derartige Formgebung (bei einem Gegenstand aus Stein), und wie konnte dies tatsächlich hergestellt werden? Natürlich, es stammt aus der frühen Bronzezeit, und auch in Ägypten war Bronze noch sehr selten. Aber eine Herstellung aus Bronze würde (aus heutiger Sicht) wesentlich plausibler erscheinen. Auch die Funktion ist wie gesagt noch völlig ungeklärt. Der Entdecker Walter Bryan Emery hielt das Artefakt aufgrund der zentralen Bohrung am ehesten für ein Gefäß, das auf einen Ständer gesteckt wurde, möglicherweise für eine Verwendung als Lampenschale. Insgesamt ein verblüffendes Objekt, finde ich, was haltet ihr davon?

Sabu-Scheibe – Wikipedia

Sabu-Scheibe – Wikipedia
Interessant ist für mich vor allem die Formgebung des Artefaktes. Es sieht verblüffend "modern" aus, was natürlich (leider) auch die Aufmerksamkeit von sog. Prä-Astronautikern auf sich gezogen hat. Deren Anhänger möchten in dem Objekt ein sogenanntes Out of Place Artefakt sehen. Aber auch ohne solche fehlgeleiteten Spekulationen ist dieser Gegenstand sehr interessant, finde ich, alleine durch seine verblüffende Formgebung, sowie die Tatsache, daß dieser vollständig aus Stein gefertigt wurde. Wie kommt man als Handwerker auf eine derartige Formgebung (bei einem Gegenstand aus Stein), und wie konnte dies tatsächlich hergestellt werden? Natürlich, es stammt aus der frühen Bronzezeit, und auch in Ägypten war Bronze noch sehr selten. Aber eine Herstellung aus Bronze würde (aus heutiger Sicht) wesentlich plausibler erscheinen. Auch die Funktion ist wie gesagt noch völlig ungeklärt. Der Entdecker Walter Bryan Emery hielt das Artefakt aufgrund der zentralen Bohrung am ehesten für ein Gefäß, das auf einen Ständer gesteckt wurde, möglicherweise für eine Verwendung als Lampenschale. Insgesamt ein verblüffendes Objekt, finde ich, was haltet ihr davon?