Ich denke das man alles eingesetzt hat um zu töten.
Es wurden ja auch, in Tongefäße eingeschlossene, Gitschlangen auf feindliche Schiffe geworfen (müsste jetzt nachschauen wer das erste mal auf die geniale Idee kam). Möchte nicht wissen, wie die Mannschaft reagiert hat wenn es aufeinmal auf deren Schiff vor Giftschlangen gewimmelt hat.
Das war wie schon jemand anders schrieb Hannibal. Hab es gestern grade gelesen (lerne für Prüfung am Dienstag :scheinheilig
und es steht bei Nepos, Hannibal, 7-13 irgendwo da... die Stellen musste ich für die Prüfung lesen.
Da steht, dass die Gegner sehr verwirrt und verängstigt waren, als ihr Schiff dann voll Schlangen war. Und es steht auch da, wie Hannibal viele Schlangen fangen ließ und Krüge damit füllte... und an der Stelle fand ichs im übrigen ein bisschen unglaubwürdig, aber vielleicht hat jemand von euch einen Tipp (würde mir bei der Prüfung ja auch helfen
), ob es damals wirklich so einfach gewesen sein könnte, einen Haufen Schlangen einzusammeln? Ich kann mir das kaum vorstellen, wie gesagt, die verkriechen sich ja und man pflückt die doch nicht einfach so aus dem Gebüsch, oder?
Es wurden laut Nepos alle Schiffe damit beworfen bis auf das Schiff des Anführers, welches angegriffen wurde. Die Schlangen waren eher eine defensive Strategie, um die anderen Schiffe abzulenken, damit man den Anführer (der Name ist mir grad entfallen...:rotwerd
in Ruhe gefangennehmen oder töten kann.
Davor ist noch eine Stelle, wo beschrieben wird, wie schlau Hannibal doch ist (beim Geld verstecken auf Kreta) und insgesamt ist das Urteil über Hannibal doch eher positiv, zumindest wird er ziemlich "bewundert". Ich werd das Gefühl nicht los, dass die Schlangengeschichte eine Art Stilmittel ist...
Weiß aber nicht, ob es sonst noch jemand schreibt.
Wenn es wirklich so war, dann war es wohl effektiv... also so wie die Elefanten, eher psychologische Kriegführung.