Sierra Morena

Ich will nicht in Abrede stellen, dass es in der Sierra Morena nicht auch schon mal schneit, die Chance allerdings, dass das liegen bleibt, ist extrem gering.

Das würde doch zum Beitrag von @StefanG passen:

Es ist fraglich, ob "Sierra Morena" auch in der Vergangenheit als geografischer Überbegriff für einen gut 500 km langen Gebirgszug gedient hat, oder nur einen Teil davon bezeichnet oder allgemein für Gebirgszüge steht, die nicht schneebedeckt sind.

(Ich selber kenne die Gegebenheiten vor Ort nicht gut genug, um zu beurteilen, ob die Sierra Morena der einzige Gebirgszug im Süden Spaniens ist, der nicht im Winter von Schnee bedeckt ist.)
 
Worauf ich im Gründe hinaus wollte: der höchste Gipfel der Sierra Morena erreicht 2000 m Höhe weniger als die Sierra Nevada.
 
Worauf ich im Gründe hinaus wollte: der höchste Gipfel der Sierra Morena erreicht 2000 m Höhe weniger als die Sierra Nevada.

Jetzt komme ich nicht mehr hinterher.

Das war doch nach meinem Verständnis auch das, worauf @StefanG hinauswollte: Sierra Morena ist nicht so hoch wie die Sierra Nevada - also kein oder kaum Schnee

Während die Sierra Nevada schneeweiß aus der Entfernung wirkt, wirkt die Sierra Morena halt dunkel bzw. moreno.

Und deswegen die Vermutung von @StefanG , dass die Sierra Morena nach ihrer dunklen Färbung (im Gegensatz zu den schneebedeckten Bergen der Sierra Nevada) benannt wurde. Wenn er damit richtig liegt, dann bräuchte es keine Ableitung von Mons Marianus und den damit verbundenen Problemen.
 
Worauf ich im Gründe hinaus wollte:

Meine These ist, dass "Moreno" ein Antonym zu "schneebedeckt" sein könnte.

Für die Sierra Nevada und die Sierra de las Nieves ist das Vorhandensein von Schnee als namensgebend anzunehmen. Beide sind Teil der Betischen Kordillere, die das Guadalquivir Tal nach Süden abschließt.

Die Sierra Morena hingegen schließt als Gebirgskette das selbe Tal nach Norden hin ab und hat "nie" bzw. selten Schnee zu bieten, der aber nicht liegen bleibt. Im Gegensatz zu den (höheren!) Bergen südlich des Flusses, von denen manche zumindest manchmal schneebedeckt sind.

Auf dieser Karte von Ortelius (1579) ist bereits ein Sierra Morena (mons) eingezeichnet, nordwestlich von Cordoba. Siehe roter Pfeil, der von mir stammt. Den Namen gibt es also zumindest seit dem 16. Jhdt.
1579 Andalusien Karte.JPG

Möglicherweise wurde damals nur dieser Teil der heute als Sierra Morena bezeichneten Gebirgskette als Sierra Morena bezeichnet.

Etwa 150 km Luftlinie südlich davon befindet sich die Sierra de las Nieves.
Sierra Morena versus Sierra nea los Nieves.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt komme ich nicht mehr hinterher.

Das war doch nach meinem Verständnis auch das, worauf @StefanG hinauswollte: Sierra Morena ist nicht so hoch wie die Sierra Nevada - also kein oder kaum Schnee

Ich möchte Stefan auch gar nicht widersprechen. Ich mache nur auf die unterschiedliche Höhe aufmerksam, die bei Stefan keine Rolle spielt:
Die erwähnte Sierra "Nevada" bringt mich jedoch auf eine andere Idee: sie präsentiert sich weithin sichtbar als schneebedeckt, bis in den Sommer hinein.

Die "Morena" hingegen hat dank des Guadalquivir Tales, mediterranes Klima und präsentiert sich ganzjährig "braun" (statt weiß).
Dass in der Sierra Morena das Klima mediterraner sei als an der Sierra Nevada, würde ich nicht sagen. Córdoba, und vor allem Écija, ist die „Bratpfanne Andalusiens“, Sevilla liegt bei etwa 10 m NN, Córdoba bei ca. 100 m NN, Granada bei 750 - 800 m NN, natürlich hat das Auswirkungen. Bei Málaga findet die Mandelblüte um Sylvester, bei Granada im März statt
Ich würde auch die Schneefelder nicht zu sehr übertreiben. In manchen Jahren blinkt die Sierra Nevada bis in den Mai oder gar Juni weiß, wenn es a) viele Niederschläge gegeben hat und b) lange kalt genug war. Das sind aber einzelne Flächen, nicht die gesamte Gipfelregion.

Im spanischen Wikipedia-Artikel zur Sierra Morena steht folgendes:

Desde los primeros geógrafos griegos como Estrabón, que la llama Cotinas, hasta Plinio entre los latinos, que los llama Arianos todos han dado un nombre a la más importante cordillera de la Bética llamada hoy Sierra Morena; la denominación antigua más general es la de Montes marianos, en el Itinerario de Antonino aún Arianos, convertidos en Marianos y en Sierra Morena muy probablemente por etimología popular o paretología. En textos de Claudio Ptolomeo y Tzetzes aparecen denominaciones semejantes.​

Ist natürlich super, das nicht aufgedröselt wird, welcher Plinius gemeint ist, in der Naturalis Historia des Älteren habe ich nur Oretani iugo gefunden. Im Itinerarium Antonini bin ich nicht fündig geworden, bei Klaudios Ptolemaios habe ich in der englischen ÜS auf Lavus Curtius tatsächlich Montes Marianus gefunden, die auch in etwa korrekt liegen.
 
Im Itinerarium Antonini bin ich nicht fündig geworden



Per Lusitaniam ab Emerita Caesaraugustam mpm cccclviii sic
  1. Contosolia mpm xii
  2. Mirobriga mpm xxxvi
  3. Sisalone mpm xiii
  1. Carcuvium mpm xx
  2. Ad Turres mpm xxvi
  3. Mariana mpm xxiiii
  4. Lamini mpm xxx
  5. Alces mpm xl
  6. Vico Cuminario mpm xxiiii
  1. Titulciam mpm xviii
  2. Caesaraugusta mansionibus supra scriptis mpm ccxv.
https://www.tabula-peutingeriana.de/index.html?cont=src&typ=iap
 
In der Historia Naturalis, 3. Buch werden "die arianischen Berge" erwähnt. Allerdings nicht in einer geografisch zuordenbaren Form, sondern weil "bemerkenswürdig" oder "in der lateinischen Sprache leicht auszusprechen".

Das spricht nun eher dafür, dass dieser Name kein lateinischer ist, und mit Plinius´ Zeitgenossen Sixtus Marius nichts zu tun haben kann. Abgesehen davon fehlt den arianischen Bergen ohnehin ein "M" auf "marianische Berge" und den angebliche Namenspatron hat Kaiser Tiberius hinrichten und enteignen lassen. Danach hieß der Eigentümer der Goldminen übrigens Tiberius.

Was bedeutet das für die Wikipedia Annahme Arianos > Marianos > Morena?

Plinius HN 3.JPG
 
In der Historia Naturalis, 3. Buch werden "die arianischen Berge" erwähnt. Allerdings nicht in einer geografisch zuordenbaren Form, sondern weil "bemerkenswürdig" oder "in der lateinischen Sprache leicht auszusprechen".

Das spricht nun eher dafür, dass dieser Name kein lateinischer ist, und mit Plinius´ Zeitgenossen Sixtus Marius nichts zu tun haben kann. Abgesehen davon fehlt den arianischen Bergen ohnehin ein "M" auf "marianische Berge" und den angebliche Namenspatron hat Kaiser Tiberius hinrichten und enteignen lassen. Danach hieß der Eigentümer der Goldminen übrigens Tiberius.

Was bedeutet das für die Wikipedia Annahme Arianos > Marianos > Morena?

Anhang anzeigen 21963
So steht es bei Latin Library, Persers.tufts und identisch bei Lacus Curtius:
Baetica, a flumine mediam secante cognominata, cunctas provinciarum diviti cultu et quodam fertili ac peculiari nitore praecedit. iuridici conventus ei IIII, Gaditanus, Cordubensis, Astigitanus, Hispalensis. oppida omnia numero CLXXV, in iis coloniae VIIII, municipia c. R. X, Latio antiquitus donata XXVII, libertate VI, foedere III, stipendiaria CXX. ex his digna memoratu aut Latio sermone dicto facilia, a flumine Ana litore oceani oppidum Ossonoba, Aestuaria cognominatum, inter confluentes Luxiam et Urium, Hareni montes,Baetis fluvius, litus Curense inflexo sinu, cuius ex adverso Gadis inter insulas dicenda, promunturium Iunonis, portus Baesippo, oppidum Baelo, Mellaria, fretum ex Atlantico mari,Carteia, Tartesos a Graecis dicta, mons Calpe.

Onmes Viae verortet Mariana fernab von der Sierra Nevada, irgendwo in der Mancha.

Anhang anzeigen 21964
Das ist ja auch richtig, die Sierra Morena zieht sich nördlich des Guadalquivir/Baetis und südlich des Guadiana/Anas flumen von Huelva/Onuba bis Jaén.

Ob dieses Mariana sich auf die Sierra Morena oder irgendein Gebirge bezieht, ist für mich nicht erkennbar. Die Trassenführung könnte die Sierra Morena an ihrem Nordostende streifen.

Sicherer ist dagegen eine andere Routenführung:


    1. Item ab Ostio iluminas Anae Emeri-
    2. tam usque mpm cccxiii sic
    3. Praesidio mpm xxiiii
    4. Ad Rubras mpm xxviii
    5. Onoba mpm xxviii
    1. Ilipa mpm xxx > Alcalá del Río
    2. Tucci mpm xxii > Martos
    3. Italica mpm xviii > Santiponce
    4. Monte Mariorum mpm xlvi
    5. Curiga mpm xlviiii
    6. Contributa mpm xxiiii
    7. Perceiana mpm xx
    8. Emerita mpm xxiiii > Mérida
Nach -ario- habe ich nicht gesucht, nur nach -aria-
 
Auf den Vicarello-Bechern gibt es noch einen Wegabschnitt der interessant ist.

Becher 1:

Uciesem XVIII
Ad Novlas XIII
Castulonem XIX
Ad Morum XXIIII
II Solaria XIX
Mariana XX
Mentesam XX

Becher 2:

Uciese XVIII
Ad Novlas XIII
Ad Aras XIX
Ad Morum XXIIII
Ad Solaria XVIIII
Mariana XX
Mentesa XX

Becher 3:

Uciese XVIII
Ad Novlas XIII
Castulone XIX
Ad Morum XVIIII
II Solaria XIX
Mariana XX
Mentesa XX


Becher 4:

Uciense XVIII
Ad Novlas XIII
Ad Aras XXIIII
Ad Morum XVIIII
Ad Duo Solaria XVIIII
Mariana XX
Mentesa XX
 
Danke El Quijote für die gründliche Recherche!

Wenn ich fürs erste bei Plinius bleiben darf.
Zu den Straßenverzeichnissen und Bechern möchte ich heute (später) noch etwas posten.

Plinio entre los latinos, que los llama Arianos

Hareni montes im lateinischen Text von Plinius und und die Arianos die ihm das spanische Wikipedia in dem Mund legt, sind nicht gerade exakt dasselbe. Das schmeckt mir nach "Eindeutung" um die etymologische Herleitung von Marius zu stützen, und dem späteren "Marianos" ein bis zwei Schritte entgegen zu kommen.

Latio sermone dicto facilia

Mir ist schon klar, dass im Spanischen das H fast stumm ist und kaum bis gar nicht hörbar. Im Latein des Plinius (und seiner Leserschaft) muss das H noch einen Lautwert gehabt haben. Ganz gewiss muss es im Gebirgsnamen, der wohl aus einer anderen Sprache stammt, einen Lautwert gehabt haben, denn sonst hätte Plinius das H bei seiner Transkription in ein leicht auszusprechendes Latein weglassen können.
 
Mir ist schon klar, dass im Spanischen das H fast stumm ist und kaum bis gar nicht hörbar. Im Latein des Plinius (und seiner Leserschaft) muss das H noch einen Lautwert gehabt haben. Ganz gewiss muss es im Gebirgsnamen, der wohl aus einer anderen Sprache stammt, einen Lautwert gehabt haben, denn sonst hätte Plinius das H bei seiner Transkription in ein leicht auszusprechendes Latein weglassen können.
Im Spanischen ist das H stumm, es gibt Dialekte in der Karibik, in der das J [χ] fast wie ein /h/ ausgesprochen wird.
Es gibt Hinweise darauf, dass lateinisches [h] bereits im ersten Jhdt. ausfiel, denn Catull (Gedicht 84) macht sich bereits über den Dichter Arrius lustig, der h-hyperkorrigiert. Auch meine ich bei Plinius Hiberia statt Iberia gelesen zu haben, was für ein hyperkorrigiertes H auch an anderer Stelle spricht.

Hareni montes im lateinischen Text von Plinius und und die Arianos die ihm das spanische Wikipedia in dem Mund legt, sind nicht gerade exakt dasselbe. Das schmeckt mir nach "Eindeutung" um die etymologische Herleitung von Marius zu stützen, und dem späteren "Marianos" ein bis zwei Schritte entgegen zu kommen.
Ja, gut ausgedrückt, so sehe ich das auch.
 
Auch meine ich bei Plinius Hiberia statt Iberia gelesen zu haben, was für ein hyperkorrigiertes H auch an anderer Stelle spricht.

Tarraconensis autem, adfixa Pyrenaeo totoque eius a latere decurrens et simul ad Gallicum oceanum Hiberico a mari transversa se pandens, Solorio monte et Oretanis iugis Carpetanisque et Asturum a Baetica atque Lusitania distinguitur.

[…]
21
regio Ilergaonum, Hiberus amnis, navigabili commercio dives, ortus in Cantabris haut procul oppido Iuliobrica, per CCCCL p. fluens, navium per CCLX a Vareia oppido capax, quem propter universam Hispaniam Graeci appellavere Hiberiam. regio Cessetania, flumen Subi, colonia Tarracon, Scipionum opus, sicut Carthago Poenorum. regio Ilergetum, oppidum Subur, flumen Rubricatum, a quo Laeetani et Indigetes.

[...]

Caesaraugusta colonia immunis, amne Hibero adfusa, ubi oppidum antea vocabatur Salduba, regionis Edetaniae, recipit populos LV:
 
Das Mariana der Tabula Peutingeriana liegt auch gemäß diesem historischen Atlas (den ich im Wiki Eintrag zur Baetica fand) 1.) nicht in der Baetica 2.) Nicht im Guadalquivir Becken sondern am Rio Guadiana / Anas 3.) sind "Mariani Montes" als westliche Hälfte der heutigen Sierra Morena eingezeichnet

Mariana und Mariani Montes.JPG
 
Ueber den ,von dir Unterstrichenen Ort wird ein Ort als Maurus angegeben liegt der auch in der Bergkette des Sierra Monero`?
 
Zuletzt bearbeitet:
wird ein Ort als Maurus angegeben
Ich lese da "Murus" (nicht Maurus) und der Ort ist weit weg von der heutigen S. Morena.

Im Plinius Zitat, das El Quijote oben bringt, werden Oretanische Berge genannt, die Baetica und Tarragonensis von einander trennen. Ich nehme an, dass diese Berge nach einem Stamm benannt sind, dessen Name in weiteren Ortsnamen auftaucht (Oretum Germanorum, Mentesa Oretana). Es kann sein, dass der östliche Teil der heutigen S. Morena damals "Oretani montes" genannt wurde, nach dem dort lebenden Stamm
 
Ah ,ja danke für die Korrektur,

Da die iberische Insel ja auch keltische Einflüsse hat bin ich mir nicht sicher ob der Begriff "Stamm" in der Literatur benutzt wird;Clan ist da m.E der zutreffende Begriff obwohl Heute auch übergreifend benutzt wird.
 
Das Mariana der Tabula Peutingeriana liegt auch gemäß diesem historischen Atlas (den ich im Wiki Eintrag zur Baetica fand) 1.) nicht in der Baetica 2.) Nicht im Guadalquivir Becken sondern am Rio Guadiana / Anas 3.) sind "Mariani Montes" als westliche Hälfte der heutigen Sierra Morena eingezeichnet

Diese Karte der iberischen Halbinsel dürfte doch eigentlich nicht auf der Tabula Peutingeriana beruhen, da dieser Teil fehlt (vermutlich irgendwann verloren gegangen).

Dieses Mariana scheint mir laut Kartendarstellung (welche Quelle für die Karte wurde benutzt?) ein Ort, kein Berg oder Gebirgskette zu sein.


Ich habe noch beim Googeln diese Arbeit (Universität Sevilla) gefunden, in der es aber um die Lokalisierung des Mons Marianus geht:
https://www.ancienthistorybulletin....ea/wp-content/uploads/2021/12/Romero-Vera.pdf

Ich habe die Arbeit nur kurz überflogen, da werden antike Quellen zur Lokalisierung herangezogen und zitiert.
 
Ah ,ja danke für die Korrektur,

Da die iberische Insel ja auch keltische Einflüsse hat bin ich mir nicht sicher ob der Begriff "Stamm" in der Literatur benutzt wird;Clan ist da m.E der zutreffende Begriff obwohl Heute auch übergreifend benutzt wird.

Stamm ist vermutlich nicht ganz passend. Die Oritaner haben laut mehreren antiken Autoren den Karthagern Widerstand geleistet. Ein bisschen was zum Schmökern fand ich hier https://en.wikipedia.org/wiki/Orissus

Lass uns bitte beim Thema "Sierra Morena" bzw. Etymologie derselben bleiben!
 
Im Wikipedia Artikel ist ein Link zu einer Übersetzung der Vicarello Becher:
Screenshot_20230524_124551_Firefox.jpg


(Ich weiß nicht, was für eine Ortschaft Puebla del Principe ist - von diesen Bechern hab ich hier erstmals gelesen, interessantes "Navi")
 
Zurück
Oben