Anmelden oder registrieren
Foren
Foren
Direktauswahl
Foren durchsuchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Suche
Suche
Direktauswahl
Themen und Beiträge suchen
Profilnachrichten suchen
Schlagwortsuche
Hilfe
Menü
Anmelden oder registrieren
Suche
Nur die Titel durchsuchen
Erstellt von:
Trennen Sie Benutzernamen durch Kommata.
Neuer als:
Nur dieses Thema durchsuchen
Nur dieses Forum durchsuchen
Die Ergebnisse als Themen anzeigen
Nützliche Suchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte
Startseite
Foren
>
Fragen & Antworten
>
Theologische Änderung durch spätantike Bekehrungen
>
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
EINS + 2 = (Ergebnis bitte in Worten und Kleinbuchstaben ausschreiben)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Fragestellung, post: 839950"]Sehr geehrte Damen und Herre und Diverse (richtig geschrieben?),</p><p>Liebes Fachpublikum,</p><p><br /></p><p>ich habe eine Frage zum frühen Christentum. Ich wünsche die Beantwortung dieser Frage aus einem geschichtswissenschaftlichen, nüchternen Blickwinkel, keine theologische oder religionsphilosophische Diskussion über die Manipulation der Bibel oder die Vorzüge des Atheismus.</p><p><br /></p><p>Das vorausgeschickt: Stimmt es, dass die Bekehrung der "Germanen" oder allgemein die Völker der Völkerwanderungszeit auf das christliche Dogma zurückwirkten?</p><p>Also nicht die eigentlichen Glaubensinhalte, aber deren Interpretation und Vorstellungen, die man sich machte, veränderten?</p><p>Dabei ging es auch um die Gewichtung der jeweiligen Glaubensartikel.</p><p><br /></p><p>Ich habe mal gelesen, weiß allerdings nicht mehr wo, dass die Lehre von der Rücknahme der Erbsünde durch den Kreuztot auch erst durch diese Bekehrungen zustande gekommen sind?[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Fragestellung, post: 839950"]Sehr geehrte Damen und Herre und Diverse (richtig geschrieben?), Liebes Fachpublikum, ich habe eine Frage zum frühen Christentum. Ich wünsche die Beantwortung dieser Frage aus einem geschichtswissenschaftlichen, nüchternen Blickwinkel, keine theologische oder religionsphilosophische Diskussion über die Manipulation der Bibel oder die Vorzüge des Atheismus. Das vorausgeschickt: Stimmt es, dass die Bekehrung der "Germanen" oder allgemein die Völker der Völkerwanderungszeit auf das christliche Dogma zurückwirkten? Also nicht die eigentlichen Glaubensinhalte, aber deren Interpretation und Vorstellungen, die man sich machte, veränderten? Dabei ging es auch um die Gewichtung der jeweiligen Glaubensartikel. Ich habe mal gelesen, weiß allerdings nicht mehr wo, dass die Lehre von der Rücknahme der Erbsünde durch den Kreuztot auch erst durch diese Bekehrungen zustande gekommen sind?[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Besitzen Sie schon ein Benutzerkonto?
Nein, erstellen Sie jetzt ein Benutzerkonto.
Ja, mein Passwort ist:
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte
Startseite
Foren
>
Fragen & Antworten
>
Theologische Änderung durch spätantike Bekehrungen
>