Anmelden oder registrieren
Foren
Foren
Direktauswahl
Foren durchsuchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Suche
Suche
Direktauswahl
Themen und Beiträge suchen
Profilnachrichten suchen
Schlagwortsuche
Hilfe
Menü
Anmelden oder registrieren
Suche
Nur die Titel durchsuchen
Erstellt von:
Trennen Sie Benutzernamen durch Kommata.
Neuer als:
Nur dieses Thema durchsuchen
Nur dieses Forum durchsuchen
Die Ergebnisse als Themen anzeigen
Nützliche Suchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte
Startseite
Foren
>
Fragen & Antworten
>
Theologische Änderung durch spätantike Bekehrungen
>
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
SIEBEN - 4 = (Ergebnis bitte in Worten und Kleinbuchstaben ausschreiben)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Ravenik, post: 839966, member: 10161"]Das "römische" Christentum ist nicht in Rom entstanden. Natürlich mischte der Bischof von Rom auch mit, aber die zentralen Diskussionen und Konflikte fanden primär andernorts statt. Maßgebliche Akteure waren oft die Patriarchen von Alexandria und Konstantinopel sowie die Kaiser (die die oft zerstörerische Kraft der Dispute einzufangen versuchten) und natürlich diverse Geistliche und sonstige Gelehrte, großteils aus den von mir bereits genannten Gebieten. Auch die großen Konzile des Spätantike fanden in Kleinasien oder Konstantinopel statt, nicht in Rom.</p><p><br /></p><p>Als die "Iren" und "Schotten" in Nordeuropa missionierten, war das "römische" Christentum bereits weitgehend so ausgeformt, wie es noch heute besteht. (Der verheerende "Bilderstreit" des frühen Mittelalters war weitgehend eine byzantinische Angelegenheit, und letztlich setzte sich die Bilderverehrung durch.)</p><p><br /></p><p>Falls Du tatsächlich christliche Bräuche (angeblich) germanischer Herkunft im Sinne hast: Man muss schon unterscheiden zwischen Glaubenslehren und Bräuchen: Weder der Weihnachtsbaum noch der Osterhase sind in irgendeiner Weise dogmatisch.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Ravenik, post: 839966, member: 10161"]Das "römische" Christentum ist nicht in Rom entstanden. Natürlich mischte der Bischof von Rom auch mit, aber die zentralen Diskussionen und Konflikte fanden primär andernorts statt. Maßgebliche Akteure waren oft die Patriarchen von Alexandria und Konstantinopel sowie die Kaiser (die die oft zerstörerische Kraft der Dispute einzufangen versuchten) und natürlich diverse Geistliche und sonstige Gelehrte, großteils aus den von mir bereits genannten Gebieten. Auch die großen Konzile des Spätantike fanden in Kleinasien oder Konstantinopel statt, nicht in Rom. Als die "Iren" und "Schotten" in Nordeuropa missionierten, war das "römische" Christentum bereits weitgehend so ausgeformt, wie es noch heute besteht. (Der verheerende "Bilderstreit" des frühen Mittelalters war weitgehend eine byzantinische Angelegenheit, und letztlich setzte sich die Bilderverehrung durch.) Falls Du tatsächlich christliche Bräuche (angeblich) germanischer Herkunft im Sinne hast: Man muss schon unterscheiden zwischen Glaubenslehren und Bräuchen: Weder der Weihnachtsbaum noch der Osterhase sind in irgendeiner Weise dogmatisch.[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Besitzen Sie schon ein Benutzerkonto?
Nein, erstellen Sie jetzt ein Benutzerkonto.
Ja, mein Passwort ist:
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte
Startseite
Foren
>
Fragen & Antworten
>
Theologische Änderung durch spätantike Bekehrungen
>