Anmelden oder registrieren
Foren
Foren
Direktauswahl
Foren durchsuchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Suche
Suche
Direktauswahl
Themen und Beiträge suchen
Profilnachrichten suchen
Schlagwortsuche
Hilfe
Menü
Anmelden oder registrieren
Suche
Nur die Titel durchsuchen
Erstellt von:
Trennen Sie Benutzernamen durch Kommata.
Neuer als:
Nur dieses Thema durchsuchen
Nur dieses Forum durchsuchen
Die Ergebnisse als Themen anzeigen
Nützliche Suchen
Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte
Startseite
Foren
>
Fragen & Antworten
>
Thesen zur Hexenverfolgung
>
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Vor dem Mittagessen gibt es das ...
Beitrag:
<p>[QUOTE="Armer Konrad, post: 805291, member: 26232"]Die Meinung der Kirche zu den Hexen hat sich geändert, als sie die Hexen zu Ketzern machte. Was vorher "Magie" (was es nach Meinung der Kirche eigentlich nicht geben konnte) war, war neu "Ketzerei". Eine Ketzerei, die sich durch die Anwendung von Zauberei nachweisen liess. Zwar war die Kirche nach wie vor überzeugt, dass Hexen nicht zaubern konnten - aber der Teufel konnte es durchaus.</p><p>Papst Gregor hatte 1233 erstmals, auf Veranlassung seines Inquisitors Konrad von Marburg den Tatbestand der Teufelsbuhlschaft / Teufelsanbetung als besondere Form der Häresie definiert. Insofern waren Hexenprozesse ursprünglich nicht anderes als Ketzerprozesse der besonderen Art. Man hatte Ketzern (z.B. den Katharern) bereits vorher ebenfalls abwegige Rituale (Katzenhintern küssen etc.) vorgeworfen.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Armer Konrad, post: 805291, member: 26232"]Die Meinung der Kirche zu den Hexen hat sich geändert, als sie die Hexen zu Ketzern machte. Was vorher "Magie" (was es nach Meinung der Kirche eigentlich nicht geben konnte) war, war neu "Ketzerei". Eine Ketzerei, die sich durch die Anwendung von Zauberei nachweisen liess. Zwar war die Kirche nach wie vor überzeugt, dass Hexen nicht zaubern konnten - aber der Teufel konnte es durchaus. Papst Gregor hatte 1233 erstmals, auf Veranlassung seines Inquisitors Konrad von Marburg den Tatbestand der Teufelsbuhlschaft / Teufelsanbetung als besondere Form der Häresie definiert. Insofern waren Hexenprozesse ursprünglich nicht anderes als Ketzerprozesse der besonderen Art. Man hatte Ketzern (z.B. den Katharern) bereits vorher ebenfalls abwegige Rituale (Katzenhintern küssen etc.) vorgeworfen.[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Besitzen Sie schon ein Benutzerkonto?
Nein, erstellen Sie jetzt ein Benutzerkonto.
Ja, mein Passwort ist:
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte
Startseite
Foren
>
Fragen & Antworten
>
Thesen zur Hexenverfolgung
>