Vernichtungspolitik im 2. Weltkrieg

Herrje...

Könntet ihr bitte wenigstens die Beiträge der Vorposter lesen?

Windmühlen, hier. Nichts als Windmühlen...

Na,na ich sprach/schrieb ganz klar:die industrielle Vernichtung!
Und was heißt Holocaust wörtlich auf deutsch übersetzt = vollständig Verbranntes!
Und das fand erst nach der Wannsee-Konferenz 1942 statt. Z.B. erst dann waren
die Transportkapazitäten, die Reichs Bahn, in die Vernichtungspolitik einbezogen.
:winke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na,na ich sprach/schrieb ganz klar:die industrielle Vernichtung!
Und was heißt Holocaust wörtlich auf deutsch übersetzt = vollständig Verbranntes!
Und das fand erst nach der Wannsee-Konferenz 1942 statt. Z.B. erst dann waren
die Transportkapazitäten, die Reichs Bahn, in die Vernichtungspolitik einbezogen.
:winke:

Das ist einfach nur Quatsch.

Das "Unheil", die "große Katastrophe", das "Brandopfer" oder wie auch immer man "Holocaust" sinnvoll im ursprünglichen Kontext übersetzen mag, begann schon vor der Wannsee-Konferenz. Dass "Holocaust" mit "industrieller Vernichtung" zu übersetzen sei, ist schlicht falsch, würde das doch die Menschen ausgrenzen, die eben den von mir geschilderten Verbrechen zum Opfer fielen, die vor der Wannsee-Konferenz aus eben den dargelegten "organisationspolitischen" Gründen begangen wurden.
 
Dann wird das sicherlich für Dich richtig sein!

Nur wenn Du fragst: Vernichtungspolitik im II. WK und es genau wörtlich nimmst, war der Beginn nach der Wannsee-Konferenz v. 20.Januar 1942- die Endlösung der Judenfrage. Ab diesem Zeitpunkt begann die industrielle Vernichtung der Juden, dem Holocaust. Alles vorher war Einleitung bzw. Vorbereitung zum Ungeheuerlichen, dem Holocaust - ab jetzt waren die Ministerien, Behörden und Ämter in die Vernichtungspolitik der Nazis ordnungspolitisch einbezogen.

Kannst du bitte dies mal lesen:

http://www.geschichtsforum.de/209871-post9.html

Danke
 
Zurück
Oben