War der Holocaust kriegsentscheidend?

Nein, es gibt auch die "Tischgespräche im Führerhauptquartier". Sie wurden von 1941 - 1942 mitprotokolliert. Deshalb interessant, weil Hitler seiner dortigen Umgebung auch seine Ansichten zu Themen außerhalb der Politik mitteilte, etwa Kultur etc.
 
So heisst das Buch:

Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier. Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus.
von Henry Picker
 
Gandolf schrieb:
Das war die andere Seite von Hitlers Rassenvorstellungen. Überlegen war die Rasse, die sich im Kampf der Rassen um Lebensraum durchsetzte. Sollte dies den Deutschen gegenüber den Slawen nicht gelingen, dann hatte sich - seiner Sicht nach - das deutsche Volk als minderwertig erwiesen und kein Recht fortzubestehen.

Das ist ein typisches Beispiel für die Zerrissenheit in Hitlers Gedanken. Einerseits soll er gesagt haben "Wenn wir nicht siegen, dann ist das deutsche Volk nicht wert zu überleben, dann ist es recht, wenn es untergeht."

Andererseits schreibt er in seinem politischen Testament:
"Es werden Jahrhunderte vergehen, aber aus den Ruinen unserer Städte und Kunstdenkmäler wird sich der Hass gegen das letzten Endes verantwortliche Volk immer wieder erneuern, dem wir das alles zu verdanken haben: dem internationalen Judentum und seinen Helfern.
(...)
Aus dem Opfer unserer Soldaten und aus meiner eigenen Verbundenheit mit ihnen bis in den Tod, wird in der deutschen Geschichte so oder so einmal wieder der Samen aufgehen zur strahlenden Wiedergeburt der nationalsozialistischen Bewegung und damit zur Verwirklichung einer wahren Volksgemeinschaft."

Einmal ist alles egal, was nach einem verlorenem Krieg wird. Ein ander Mal, sieht er wieder Hoffnung für seine Sache. Einmal Hüh - einmal Hott....
 
Zurück
Oben