Warum haben die BRD und Österreich erst so relativ spät diplomatische Beziehungen aufgenommen?

Dieses Thema im Forum "Österreich | Schweiz" wurde erstellt von Griffel, 25. März 2022.

  1. Griffel

    Griffel Mitglied

    Ab und an schaue ich mich auf den Seiten unseres AA um! Dabei, ist mir etwas Erstaunliches aufgefallen, was ich mir nur schwer erklären kann.

    Deutschland und Österreich wurden beide nach dem Ende des 2. Weltkrieges besetzt und von den Siegern gemeinsam verwaltet. Wobei Österreich von Anfang an mehr Autonomie hatte als Deutschland. Hier können die Österreicher im Forum, wahrscheinlich am ehesten Auskunft geben.;)

    Gut! Es mag sein, dass es aufgrund der Planungen der Westalliierten, hier andere Prioritäten gab. Und im Falle von Österreich, war ja auch noch ein Staatsvertrag auszuhandeln. Aber im Falle aller Länder, die später an der Montanunion teilnahmen, hatte Deutschland bzw. die BRD, schon recht bald wieder reguläre diplomatische Beziehungen. Da wundert es mich, dass das mit Österreich nicht auch der Fall gewesen ist?

    Gab es vielleicht irgendwelche Verbote vonseiten der Siegermächte? Zwar galt bis zum Abschluss der Pariser Verträge noch das Besatzungsstatut, aber trotzdem, hatte die junge Bundesrepublik schon relativ bald nach dem Krieg, Anfang der 50er Jahre zu einer ganzen Reihe von Staaten Beziehungen. Unter anderem Paraguay, Brasilien usw. Da wäre es doch im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend, dass man das mit einem direkten Nachbarn auch so hält.
     
  2. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Also ab 1950 gab es eine sogenannte Verbindungsstelle.

    Österreich erlangte erst im Jahre 1955 nach Abschluss des Staatsvertrages seine volle Souveränität zurück.

    Ich könnte mir vorstellen, das in Wien möglicherweise auch das Jahr 1938, der sogenannte Anschluss, eine Rolle gespielt hat, um zurückhaltend zu sein. Es ging wohl möglicherweise auch um die Außenwirkung; eben nicht gleich zu eng mit der Bundesrepublik, Stichwort man war ja Opfer der nationalsozialistischen Gewaltpolitik, zusammenarbeiten. Genau weiß ich es aber auch nicht.

    Darüber hinaus gab es in der Bundesrepublik, gerade in der CSU und FDP, Leute, die meinten Österreich und Deutschland gehören zusammen in einem Staat.

    Naja, der Staatsvertrag mit Österreich hat diesen unrealistischen Gedanken ein Ende bereitet. Der Anschluss wurde ausdrücklich untersagt worden.
     
    Carolus gefällt das.
  3. Griffel

    Griffel Mitglied

    Es wird seine Gründe gehabt haben.
     
  4. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    Und kannst du etwas mit den Informationen anfangen?
     
  5. Griffel

    Griffel Mitglied

  6. Arnaud28

    Arnaud28 Aktives Mitglied

    Ich würde grundsätzlich auch immer allen etwas schlechtes unterstellen. Egal wem.
     
  7. Griffel

    Griffel Mitglied

    Ich habe niemandem etwas Schlechtes unterstellt! Es hat mich nur gewundert, dass die BRD relativ schnell diplomatische Beziehungen zu manchen Nachbarn aufgenommen hat. Und zu Österreich nicht.:) 2. Weltkrieg hin oder her! Deutschland und Österreich, verband bzw. verbindet historisch und kulturell eindeutig mehr, als mit anderen Nachbarn.
     
  8. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    yeah, den Mann von Welt kümmern solche Lappalien und Bagatellen nicht, sein Gedankenflug strebt nach höherer Erkenntnis ;):D
     
  9. Turgot

    Turgot Aktives Mitglied

    und scheitert, ach weh und ach, dabei mmer wieder.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2022
    Arnaud28 gefällt das.

Diese Seite empfehlen