Nein, nein, nein!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Heute werden viele Produkte in entsprechenden Betrieben zwar vorgewürzt verkauft (ich würze lieber selber!) aber ich glaube, dass das eine sehr moderne und westliche Art des Verkaufs dieses Produktes ist. Geh mal davon aus, dass die meisten Leute dort ein frisches, ungewürztes Produkt gekauft haben.
Heute werden viele Produkte in entsprechenden Betrieben zwar vorgewürzt verkauft (ich würze lieber selber!) aber ich glaube, dass das eine sehr moderne und westliche Art des Verkaufs dieses Produktes ist. Geh mal davon aus, dass die meisten Leute dort ein frisches, ungewürztes Produkt gekauft haben.
es wurden also lebensmittel handwerklich hergestellt, bäckerei schliesse ich aus (da passt das gewürzte selbst heutzutage nicht), blieben noch wurst und fleisch, eine metzgerei also?
Aber wenn ich Helma richtig lese, dann hat er/sie es eigentlich schon.
Diskriminierung der Profirater ist hiermit aufgehoben. Google frei für alle!
Interessant!Dann hab' ich, wie anhand der Beiträge nachvollziehbar, erst mal wieder am "Kaufhaus" herumgeraten. Nach dem Reinfall mit der Schokolade, und da Bäcker inzwischen ausgeschieden waren, kam dann ein leichtes Glimmen der Erleuchtung: die Metzger in Heilbronn verkauften ihre Produkte einst auch in einem Renaissancebau. Der diente daneben noch anderen Zwecken: wenn gerade keine Gerichtsverhandlung stattfand, konnten wohlhabende Bürger im ersten Stock Hochzeiten mit zahlreichen Gästen ausrichten, da brauchte man die Schweine- und Rinderhälften schon nicht so weit zu schleppen.
http://www.hotel-altea.com/Heilbronn/Bilder/fleisch.gif
Dann verrat doch mal den lieben Mitlesern wo "daaaa" ist :winke:Der Rest war ein nicht ganz alltäglicher Zufall. Eine Nachbarin hatte vergessen Salz zu kaufen und klingelte deswegen an meiner Haustür. Sie ist Übersetzerin für spanisch und mit einem Spanier verheiratet, der, naaaa???, aus diesem "Dingsda" stammt, eben von daaaa.
Was im Übrigen recht detailliert im Quijote vorkommt. Dulcinea von Toboso ist bekannt dafür Schweinefleisch einzusalzen. :rechts: Die Literaturwissenschaft hält das für einen cervantinischen Hinweis, dass sie eine Kryptojüdin gewesen sein soll, denn es wird nie davon gesprochen, dass die gepökelten Schweine auch verzehrt werden...[Rechthabmodus an]Salz dient nicht nur zum Würzen, sondern auch zum Konservieren![/Rechthabmodus aus]
Dann verrat doch mal den lieben Mitlesern wo "daaaa" ist :winke:
Ja schon, Vakanz. Aber nach der Vakanz... von wegen der beiden Wasserstraßen wäre auch noch etwas zu korrigieren, es ist nämlich, genau besehen, nur eine eine richtige Wasserstraße.Och, Helma lös' doch das Rätsel und erlöse mich!
600 Jahre Bischofssitz? Ich weiß nicht. Ich finde etwas in westgotischer Zeit und etwas in kastilischer Zeit, bis dann der Bischofssitz dorthin verlegt wurde, wo er heute noch ist. Aber in der maurischen Zeit finde ich nur sehr früh etwas, dann aber dreihundert Jahre Vakanz.
Nein, Andalusiens flüssiges Gold:(a Öltank? tz)
Die Jahreszahl bezieht sich auf das Vorgängergebäude:Nein, Andalusiens flüssiges Gold:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,344373,00.html
Das Gebäude heisst: Antigua Carnicería, anscheinend 1545 erbaut (soweit ich das entziffern kann, mein spanisch geht gegen null).
http://baeza.fuentenueva.com/patri/monumentos/antigua_carniceria.htm
Manche Dinge/Gebäude wiederholen sich hier![]()
Dasselbe Gebäude gabs hier schonmal und ich hatte es erraten................ :winke:
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen