Barbarossa
Aktives Mitglied
In Fernsehdokus wird z. Z. recht häufig über den Zweiten Weltkrieg berichtet, auch, wie sich die Rote Armee zur Zivilbevölkerung verhielt. Ich habe schon viele dieser Dokus gesehen in denen Zeitzeugen auch oft berichteten, daß ihr Leid nicht mit dem Ende des Krieges vorbei war. Das betraf zwar in besonderem Maße die deutsche Bevölkerung aus den Ostgebieten, da sie ja rigoros vertrieben wurden, falls sie nicht schon vorher geflüchtet waren, oder auch von massenhaften Vergewaltigungen in der SBZ.
Aber es litt eben nicht nur die deutsche Zivilbevölkerung unter der Besatzung, sondern z. B. auch die Ostpolen, die durch die "Umsiedlungspolitik" Stalins ganz genau so ihre Heimat verloren, weil sie in Zügen in die bis dahin deutschen Ostgebiete deportiert wurden.
Meine Frage zu dieser Thematik lautet nun:
Wie erging es der Bevölkerung in den übrigen Ländern?
Möglicherweise gab es da je nach Gebiet bzw. Land auch Unterschiede.
Wie war es:
- in den Baltischen Ländern,
- im Kern-Polen (das von Umsiedlungen nicht betroffen war),
- in den übrigen späteren Ostblock-Staaten (CSSR, Ungarn, Rumänien, Bulgarien),
- im östlichen Österreich (inklusive Wien),
- auf der Insel Bornholm (1945/46 unter sowjetischer Besatzung)
Aber es litt eben nicht nur die deutsche Zivilbevölkerung unter der Besatzung, sondern z. B. auch die Ostpolen, die durch die "Umsiedlungspolitik" Stalins ganz genau so ihre Heimat verloren, weil sie in Zügen in die bis dahin deutschen Ostgebiete deportiert wurden.
Meine Frage zu dieser Thematik lautet nun:
Wie erging es der Bevölkerung in den übrigen Ländern?
Möglicherweise gab es da je nach Gebiet bzw. Land auch Unterschiede.
Wie war es:
- in den Baltischen Ländern,
- im Kern-Polen (das von Umsiedlungen nicht betroffen war),
- in den übrigen späteren Ostblock-Staaten (CSSR, Ungarn, Rumänien, Bulgarien),
- im östlichen Österreich (inklusive Wien),
- auf der Insel Bornholm (1945/46 unter sowjetischer Besatzung)