Tib. Gabinius
Aktives Mitglied
Er schrieb, das Varus aus den vorherigen Erfahrungen der römischen Armee gelernt haben muß, die Fehler nicht gemacht haben kann, die römischen Truppen entsprechend anderen Beispielen gehandelt haben müssen.Ich kann keine Stelle finden, wo Cherusker von JEDER oder IMMER geschrieben hat.
Entweder hält er damit Varus für ein Genie und alle Offiziere für Feldherren, oder du möchtest, wie ich, der verallgemeinendern Aussage hinter dieser Darstellung widersprechen.
Ich habe mehrfach gelesen "wie etwas nur gewesen sein kann / nicht gewesen sein kann". Woran ich mich momentan eben större sind seine Konstruktionen rund um Pfeilspitzenmangel im Wall oder Konstruktionen wie "Hindernisse wurden von Pionieren geräumt, immer!" oder "Römische Truppen haben Automatismen gelernt und praktiziert, immer!"Auch das hat Cherusker doch gar nicht getan. Was sollen bitte die Unterstellungen? Er rekonstruiert doch keinen Schlachtverlauf, sondern weist darauf hin, dass das Fundbild von Kalkriese keinen sinnvollen Zusammenhang zulässt. Damit vertritt er übrigens die Meinung des Archäologen Achim Rost.
Und dies sind sehr wohl Konstruktionen als Antwort auf Theorien die aufgrund der Befunde erstellt wurden.
Aus Sachverhalten wie:
Kritik: es fehlen die Pfeilspitzen
Theorie: die Bogenschützen schossen wegen dem Wetter nicht
Antwort: Kann nicht sein, weil die Distanz groß genug war aber nicht zu groß war, die Bedrohung es notwendig machte aber nicht zu scharf war usw. usf.
DAS kritisiere ich, und DAS findet sich in den unten stehenden Beiträgen sehr wohl.
Naturgemäß sind dies die Gegenbeispiele zu Ordnung und Raum.Wie kommst du auf eine Panikhaltung oder extreme Bedrängung ?
Unpräzise von mir formuliert und wie immer deiner Aufmerksamkeit nicht entgangen.Heißt anders etwa falsch ?
"Und wieder interpretierst du eine Quellenstelle nach Wunsch."
Habe ich auch nicht behauptet. Andere Diskussionsteilnehmer stellten die Theorie auf, die Cherusker versuchte mit dem Vorgehen der römischen Truppen dazu zu entkräften.Moment mal! Die „Hindernisse“ sind in Kalkriese archäologisch nicht nachgewiesen und wurden hier lediglich postuliert. Es stellt sich also gar nicht die Frage danach, wer ihr Vorfeld erstritten hat.
Gegen seine Darstellung eines solchen Vorgehens habe ich argumentiert.
Meine Meinung zu potentiellen Hinternissen und Hinterhalten rund um Kalkriese:
Halte ich für möglich, was Hinterhalte angeht für wahrscheinlich, aber nicht für bewiesen.