Ebensowenig, wie man Kalkriese als Ort (höchstens eines Teils) der Varusschlacht mit aller Gewalt herbeidiskutieren kann, ist es möglich, anderslautende Meinungen oder Argumente - wie auch die von Nicole - hier einfach zu negieren oder zu zerreden.
Ich nehme an, das geht in meine Richtung.
ich negiere nichts, noch liegt mir daran zu zerreden, auch wenn ich nachvollziehen kann, wenn es auf den ein oder anderen so wirkt.
Jedoch bin ich es leid, dieses "warnen vor Kalkriese" oder den vehementen Verweis auf die "nicht hieb und stichfeste Lage in Kalkriese" hier in diesem Thema zu lesen. Ebenso, und hier gebe ich das Kompliment somit gerne zurück, reflexhaft jede halbwegs bestehende Möglichkeit zur Wiederanbringung bereits geäußerter und besprochener Argumente wider oder vermeintlich wider Kalkriese als Varusschlacht um die Ohren zu bekommen.
Und wenn ich schon auf einen vermeintlichen Einwurf von Argumenten reagiere, möchte ich dann erst recht nicht mal wieder die persönlichen Auseinandersetzungen begonnen wissen, inklusive der lustigen Parteienbildung, die, so dachte ich, eigentlich ein Charakteristikum von Cherusker und Cato gewesen sind. Also laßt das doch bitte und bemüht euch wie alle anderen um eine wenigstens sachliche Diskussionskultur.
ES GIBT KEINEN HIEB- UND STICHFESTEN BEWEIS FÜR KALKRIESE, da mag man argumentieren, so viel man will.
Ich kann es nur wiederholen: in diesem Thema äußern sich wenn überhaupt nur wenige überzeugt von Kalkriese als Varusschlacht, ein Teil der Diskutanten, zu dem ich mich auch zähle, äußert, dass Kalkriese gute Argumente und eine hohe Wahrscheinlichkeit aufzubringen vermag, berechtigte Zweifel aber bestehen.
Daran ist nichts zerredet oder versucht zu vertuschen.
Schon gar nicht so, dass man anderslautende Argumente fast schon reflexhaft mit "Nein!" beantwortet.
1. "Ich stimme nicht zu" "m.E." usw. sind Meinungsäußerungen, die ich zudem meinerseits mit Argumenten versuchte zu unterlegen. Wo du hier etwas "reflexhaft" siehst, oder einen kategorischen imperativ verstehe ich nicht.
2. Ging es in erster Linie, wie auch noch einmal näher erläutert, darum, wie schnell und kontextual man ein zweites Schlachtfeld Vergleichen kann.
Hat man nichts in der Hand, kann man mit nichts argumentieren. So sehe ich das. Sprich, ich habe eine andere Meinung.
Dieser Thread ist jetzt 43 Seiten lang und bringt eigentlich nix Neues mehr, außer das die Töne immer schriller werden.
Das ist de facto nicht möglich.
Wir werden das hier nicht lösen können!
Das wurde bereits festgestellt. Und wie du zugeben mußt, ich war nicht derjenige, der neue Verknüpfungen brachte (um dieses Thema damit aufzuwecken).
Warten wir also auf neue Erkenntnisse.
Absolute Zustimmung.
Deshalb mein Vorschlag an die Admins: Thread schießen und einen neuen Varusschlacht-Thread erst zulassen, wenns wirklich was Neues zu vermelden gibt.
So wie es Nicole frei stand, etwas zu posten, so wie es mir frei stand etwas dazu zu sagen, so ist die freie Meinungsäußerung essentieller Bestandteil auch dieses Forums (wenn ich das bisher alles richtig verfolgen konnte). Warum also ein Thema schließen, dass sich mit einer derart hohen Zahl an Postings zum Dauerbrenner entwickelt hat.
Um Varus kommt man dieses Jahr nur drumrum, wenn man nach Sumatra reist (und selbst dort würde ich wetten...)
Und angesichts der recht hohen Zahl an Publikationen dürfte ja bald immerhin die ein oder andere neue Meinung zu erwarten sein. Den Mods die Last der Beobachtung und Entscheidung aufzuerlegen geht denke ich zu weit. (Und das sage ich angesichts der Nerven, die mich dieser historische Ereignis bereits gekostet hat.)