Ich habe eben mal gegoogelt (ist ganz einfach) und bin dabei auf diesen interessanten Artikel gestoßen, in dem die Interpretation des antichristlichen Spottbildes sogar vehement bestritten wird:
Kreuz (Christentum) ? Wikipedia
Kreuz (Christentum) ? Wikipedia
Aufgrund der auffälligen Abwesenheit frühchristlicher Kreuzes- und Kreuzigungsikonographie wird spekuliert, dass das Kreuz als christliches Symbol weniger aus der Tatsache der Kreuzigung Christi selbst, sondern in der Auseinandersetzung mit der heidnischen Umwelt entstanden ist. Viele zur Zeitenwende in Rom populäre Kulte, aber auch der spätere Mithraismus kannten kreuzförmige und kreuzähnliche Symbole, nicht zuletzt das Sonnenrad. Die Darstellung einer Kreuzigung in einem religiösen Kontext ist jedoch lediglich von einem Hämatitschmuckstein aus einem bislang unbekannten synkretistischen orphisch-bacchischen Kult im 3. Jahrhundert bekannt.[8] Aus der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. ist das 1856 in ehemaligen Wachräumen eines römischen Gebäudes am Palatin entdeckte und „Spottkruzifix vom Palatin“ genannte Graffito bekannt. Es bedient sich der Ikonographie der alten persischen Religionen und zeigt eine östliche Gottheit mit dem Kopf eines Pferdes.[9] Als Verspottung dient die gekreuzigte Darstellung dieser Gottheit, die trotzdem von einem Gläubigen angebetet wird, kommentiert mit der Inschrift: „Alexamenos betet seinen Gott an.“[10]