Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

na dann vergesst halt den Fluss, den kennt ja eh keine seriös ausgebildeter Universalperson (abgekürzt ...:D). Aber den betreffenden Ort (heutiger Name), denn kennen wohl die allermeisten Westdeutschen und Schweizer.

Meintes Du etwa Meran? Nach deinen Hinweisen geh ich mal von Südtirol aus, wobei Bozen wohl schon ausfällt.


Apvar
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir fällt ein Fluss in Italien mit A ein, der Arno, dort aber keine Stadt, welche von dem Namen abgeleitet ist. Aquileia, welches, wie wir schon lesen durften, nicht gesucht ist, liegt auch nicht an einem solchen Fluss. Der einzige Fluss in Italien, der mir spontan einfällt, an dem eine Stadt liegt, welche einen davon abgeleiteten Namen trägt ist der Po (Padus) an dem Padua liegt. Aber das fängt ja nun wiederum beides nicht mit A an.
Dann gäbe es noch Aosta im Aosta-Tal, aber das müsste meines Dafürhaltens von Augusta abgeleitet sein (wobei allerdings der Ausfall des /g/ mehr für das Französische denn das Italienische sprechen würde). Gibt es einen Fluss Aosta?
 
Aosta, früher Praetoria Augusta, ist nicht gesucht. Arno ist ebenfalls falsch.

Vielleicht noch einmal: vergesst einfach den Fluss, den kennt kein Sch..in, einfach vergessen, im Gehirn auslöschen.
 
Ein Blick in den Putzger machte mich mit der antiken Stadt Ateste am Fluß Atesis vertraut. Der heutige Name lautet Este.
 
Da hier ja Google etc. erlaubt ist, ist natürlich die Liste der italienischen Städte bei Wikipedia hilfreich. Die kann man auch nach Regionen sortieren und dann kann man überlegen, bei welchen Ortsnamen ein "A" vorangestellt worden sein könnte.

Und da scheint mir Rimini die gesuchte Stadt zu sein - diesen Ort kennen ja nun die meisten Deutschen und Schweizer.
 
Da hier ja Google etc. erlaubt ist, ist natürlich die Liste der italienischen Städte bei Wikipedia hilfreich. Die kann man auch nach Regionen sortieren und dann kann man überlegen, bei welchen Ortsnamen ein "A" vorangestellt worden sein könnte.

Und da scheint mir Rimini die gesuchte Stadt zu sein - diesen Ort kennen ja nun die meisten Deutschen und Schweizer.

Bingo!!:yes::yes:

Rimini hiess früher Ariminum.

Rimini – Wikipedia

Etwas böse :devil::devil::devil: könnte man sagen, dass die Garnisonstadt der Römer nichts genützt hat - Rimini wird jedes Jahr wieder von den Barbaren aus dem Norden in Beschlag genommen...:scheinheilig::rofl:
 
Vielen Dank an Megatrend für dieses schöne Rätsel.

Per Mail hat er mich nun informiert, daß ich mit den nächsten Rätsel dran wäre. Aber so ad hoc fällt mir nichts ein - wenn Ihr also keine längere Pause wollt, darf auch gerne jemand mit einer Fragestellung für mich einspringen.
 
welche runde Stadt (oder runde Befestigung, ursprüngliche Namensdeutung) ist heute die Hauptstadt eines europäischen Staates?
 
Belgrad
Die Römer latinisieren den Namen Singidun zu Singidunum, was wahrscheinlich runde Festung oder runde Stadt bedeutet.
 
Willi und Willy trafen sich in Erfurt. Als es vor der Abreise an das Verfassen des Kommuniques ging und Willy einen Beauftragten nannte, gab es Probleme. Willi fand die Lösung.
Welche?
 
Botschaften? Zwischen der BRD und er DDR gab es keine Botschaften :grübel:. Das Innerdeutsche Äquivalent hieß Ständige Vertretung. Da die Bundesrepublik den Alleinvertretungsanspruch für Deutschland hatte, die DDR wurde nicht als 2. Deutscher Staat anerkannt, musste die Botschaft anders benannt werden.

Apvar
 
Botschaften? Zwischen der BRD und er DDR gab es keine Botschaften :grübel:. Das Innerdeutsche Äquivalent hieß Ständige Vertretung. Da die Bundesrepublik den Alleinvertretungsanspruch für Deutschland hatte, die DDR wurde nicht als 2. Deutscher Staat anerkannt, musste die Botschaft anders benannt werden.

Apvar

Richtig, man nannte das damals nicht Botschafter, denn dies wäre einer indirekten Anerkennung der DDR gleichgekommen.
 
Zurück
Oben