Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Das war Sommerresidenz, Jagdschloss. Die Uni Bonn, das Poppelsdorfer Schloss, war eine der beiden Hauptresidenzen.
 
Worauf wird denn jetzt eine Antwort gesucht? Ich blick es nicht mehr...

Ich möchte immer noch Wissen aufgrund welchen Ereignisses der Kölner Erzbischof seinen Domprobst um Erlaubnis bitten muss, den Hohen Dom zu Köln zu betreten. Wollte mit der frage nach Augustusburg zu dem Ereignis hinführen. Das Ereignis liegt im MA. Und hat eine lange Vorgeschichte.

Apvar
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ereignis hat nichts mit dem Papst zu tuen. Das war eine Angelegenheit im HRRdN. Sagt der Name Westerburg euch etwas?

Apvar
 
Da die Kölner Erzbischöfe und Kurfürsten (die Kölner Erzbischöfe waren damals wie die in Mainz und Trier auch Kurfürsten) in dieser Zeit nicht gern in Köln gesehen waren, wurde Brühl ihr bevorzugter Aufenthaltsplatz. 1284 baute der Erzbischof Siegfried von Westerburg gegen die Stadt Köln in Brühl ein befestigtes Schloss (Vollendet 1290). Er verlieh Brühl Stadtrechte und übertrug gleichzeitig dem Schöffenrat nach Stadtrecht Selbstverwaltung und Rechtsprechung.[5] Die Stadt wurde zu einer der stärksten Landesfestungen von Kurköln ausgebaut.

Ich denke, dass man ihm das (obiges) übelgenommen hat.

Quelle: Brühl (Rheinland) ? Wikipedia

HRRdN: http://de.wikipedia.org/wiki/Heiliges_Römisches_Reich
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du recht. Guck mal was passiert ist in der Zeit von Siegfried von Westerburg, in und um Köln. Da sind damals sehr Interessante Sachen passiert. Die haben aber eine mehr als 200-Jährige Vorgeschichte.

Apvar
 
Zuletzt bearbeitet:
nächstes Rätsel, also:

Stadt in der "Neuen Welt", deren Namen etymologisch (von der Namensherkunft/Namensbedeutung her) "Ritus, Heilsweg" bedeutet. Einwohnerzahl: ca. 500'000.
 
Zurück
Oben