Es wurde nicht "viel kleines Geld-silber-, sondern Grosses Geld,-Gold-, gefunden.
Natürlich wurde auch kleines Geld gefunden, bei einem Stand von immerhin 1600 Münzen!
Die Nordharzer Flüsse und Bäche führten bis ins Hochmittelalter nennenswert Goldseifen, die auch zu Varus' Zeiten "abgebaut" wurden, was den Römern sicher bekannt war.
Sure?
Gleiches gilt für den Thüringer Wald und das Riesengebirge. Die Goldvorkommen waren bekannt, Gold hatte da einen anderen ,geringeren Wert als in Rom.
Steile These!
Sind "Geschütze" gefunden worden? Der Troß ist angeblich nach Tacitus im letzten Lager vor der Vernichtung zurückgeblieben,
Das wird erstens durch Cassius Dio und nur durch Cassius Dio überliefert und zweitens steht da nichts vom gesamten Tross, sondern vom größten Teil. Drittens lebte und arbeitete Cassius Dio 200 Jahre nach den Ereignissen und seine Berichte haben doch einen sehr großen Eigenteil, sein Varusschlachtbericht ist in großen Teilen ganz unglaubwürdig: Während die Römer blind gegen Baumriesen laufen, können die Germanen sogar Fernwaffen gegen diese Einsetzen: Während die Römer von Baumkronen erschlagen werden, die durch die Macht der Unwetter auf diese geschleudert werden, haben die Germanen Zeit und Gelegenheit, die Römer zu drangsalieren: Kurz: Cassius Dio entwirft eine Szenerie, bei der sogar das Wetter auf der Seite der Feinde der Römer war.
wie kommen Bettgestelle und Maultiere, die ja zum Troß gehören, aufs letzte Schlachtfeld?
Wie gesagt, Cassius Dio ist an sich - zumindest was den Varusschlachtbericht angeht - mit Vorsicht zu genießen. Im Text aber heißt es, ein Teil der Wagen wurden verbrannt. Ist doch auch klar, man befand in unwegsamen Terrain, Wagen waren hinderlich und verlangsamten. Maultiere dagegen, die als äußerst trittsicher gelten, hat man sicherlich nicht verbrannt und sich dieser auch nicht anderweitig entledigt. (Sollte der Cassius Dio-Bericht stimmen, und Teile der Wagen wurden tatsächlich verbrannt, wäre dies unheimlich dumm von den Römern gewesen, die sich mit dem Zurücklassen einiger Wagen sicherlich einige Germanen hätten vom Hals schaffen können.)
Mit zwei Legionen gegen drei ~ plus Reitereinheiten und Auxiliarkohorten? Ohne, dass einer der ca. 8. - 12.000 Männer sich hinterher verplappert?Provokativ: Hat der Neffe den Onkel besiegt und das ganze dem Armin in die Schuhe geschoben??
Ich habe immer noch einen Zwiespalt: Varus wurde tief in unbekanntes Gebiet gelockt und Kalkriese soll eine bekannte West-Ostverbindung gewesen sein ?
Das wird immer wieder behauptet, ein Beleg dafür steht aus. Der Verbindungsweg lief eben nicht durch Kalkriese, sondern nördlich daran vorbei!
Ich warte im Übrigen noch auf die fränkischen Quellen, die wissen, dass Arminius Thiu... hieß. Mir würden sogar fränkische Quellen reichen, die überhaupt etwas von Arminius wussten.