Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Zum entjungfern natürlich! Nein, Quatsch...

Es gehört zur Takelage eines Schiffes. Sie werden z.B. zum Steifsetzen der Wanten benutzt. Na ja, sozusagen zum Festmachen stehenden Gutes.
Ich habe eben meine Lehre auf einer Werft gemacht.

Hervorragend. Du bist dran, Rurik. :yes:

Apvar
 
Das ging natürlich fix und ich bin erlöst... Schön!
Ähm... sollte ich hinzufügen: Du bist dran? Ich traue Mercy voll und ganz zu, dass er weiß, dass dieser Orgelton wie die Stimme einer jungen Frauen klingt... klingt, klingt nach klirren... nein... tönt.. auch nicht. Tröte oder Vuvuzela sind auch falsch... na ja, eine Jungfernstimme eben. Kein Vettelgezeter oder Matronengesabbel.
 
Oh weh, da stehe ich ja noch in der Pflicht :red:
Begeben wir uns auf eine Sightseeing Tour durch Heidelberg.
Auf dem Weg durchs Neckartal zur Oma kamen wir an vielen bemerkenswerten Gebäuden vorbei. Töchterchen zwei war von einem besonders beeindruckt. Sie erzählte der Oma von einem gewissen Gäulszimmer, das sie gesehen hatte.
Was sie wohl gemeint hat?
 
Nicht schlecht für mich, der noch nie in Heidelberg war ...

Gut, gesucht wird eine Frau.

Ch. M. de Talleyrand war durch seinen Klumpfuss der Erstgeborenenrechte beraubt und für die kirchliche Laufbahn bestimmt worden. Das hielt ihn freilich nicht davon ab, die Frauen zu genießen und/oder sie für politische Ziele einzusetzen. Eine jedoch war schön, dennoch völlig anders und sorgte (nicht nur in Paris) für unzählige Gespräche und Spekulationen, gar für diplomatische Verwicklungen.
Wie hieß sie vor der Begegnung mit Talleyrand?

Grüße
excideuil
 

Anhänge

  • quiz 1.jpg
    quiz 1.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 441
also, mein Rätsel ist das folgende:

- man präsentiere mir einen Ortsnamen, der auf eine weibliche Person zurückgeht, aber nicht auf eine Heilige und auch nicht auf eine Göttin!

Inkl. feinsäuberlicher Begründung.
 
Madinat az-Zahra, benannt nach der Kalifengeliebten Zahra ('Blüte').

Ich würde sagen: Aufgabe zu unpräzise gestellt. :D
 
Madinat az-Zahra, benannt nach der Kalifengeliebten Zahra ('Blüte').

akzeptiert!:)

Du bist dran. Also: Windmühlen zum Angriff!:D

Ich würde sagen: Aufgabe zu unpräzise gestellt. :D

nö.:nono:

Die Frage war bewusst ziemlich offen, denn es gibt nicht sehr viele Ortschaften, die auf eine weibliche Person zurückgehen (wenn wir von Heiligen absehen wie Mariastein, Mariahilf etc. oder von Göttinnen-Orte wie z.B. Athen). Man hätte z.B. auch noch Pruntrut (französisch: Porrentruy) nennen können (Ortschaft im Kanton Jura, Schweiz). Oder Châtelaine (im Kanton Genf, Schweiz), was soviel wie Schlossherrin bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich nicht El Quijote bin (der sich ja nicht meldet...) stelle ich eine Frage:

Eine Revolution, die nach einer Pflanze benannt ist, begann mit dem Lied, dass ich gerade höre. Welches Lied mag das sein?
 
Zurück
Oben