Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

François Vatel soll im 17. Jahrhundert in der Ortschaft Chantilly (Frankreich) eben diese Crème Chantilly erfunden haben: bestehend aus Schlagsahne, Puderzucker und Vanille
 
François Vatel soll im 17. Jahrhundert in der Ortschaft Chantilly (Frankreich) eben diese Crème Chantilly erfunden haben: bestehend aus Schlagsahne, Puderzucker und Vanille


Fast richtig, aber das lasse ich mal gelten: es war genauer gesagt im der Schloßküche des Château von Chantilly und François Vatel ? Wikipedia ist korrekt:respekt:.

Der Historie nach soll er sich am 24. April 1671 bei der Zubereitung eines Festmahls für König Ludwig XIV. in sein Schwert gestürzt haben, weil eine Fischlieferung zu spät eintraf. Angeblich kam die Lieferung dann wenig später doch noch an, tragischerweise aber erst nach seiner Selbsttötung. http://www.geschichtsforum.de/w/index.php?title=Berchoux&action=edit&redlink=1

Vatel wird die „Erfindung“ der Crème Chantilly zugeschrieben, einer Dessertcreme aus geschlagener Sahne, gezuckert und mit Vanille aromatisiert. Die Legende besagt, dass er für das große Festmahl 1671 in Chantilly zu Ehren des Sonnenkönigs diese Kreation serviert habe.

Die Geschichte dieses letzten Festes François Vatels wurde 2000 unter dem Titel Vatel mit Gérard Depardieu und Uma Thurman in den Hauptrollen verfilmt, der Film war in der Kategorie „Ausstattung“ für den Oscar nominiert.

Der James-Bond-Film "Im Angesicht des Todes / A View to a Kill" von 1985 letztmalig mit Roger Moore als 007 spielte u. a. in dem Schloß Chantilly.

@Megatrend:

Du bist an der Reihe.
 
also, was einfaches: wo, wann und unter welchen Umständen wurde die Mayonnaise erfunden? (oder meinetwegen auch die neue, schreckliche Schreibweise Majonnäse... so ein Käse...)
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich ja Sauce à la Mahon-naise, nach der Hauptstadt von Menorca.
Aber ob sie dort erfunden wurde....
 
Soviel ich weiß wurde sie für die Franzosen erfunden, als diese irgendeine Schlacht gegen die Briten gewonnen haben. Zum Festmahl oder so. Wo weiß ich nicht, war aber vor ca. 200 Jahren.
 
Nein, aber der Erfinder hieß Mario Neese.
Kein Gag: Genau aus dem Grund weiß ich von einem Fall, wo der Vorname eines Jungen nach der Wiederheirat der Mutter (Familienname dann: Neese) von Mario auf Thomas geändert wurde. War im DDR-Recht offenbar möglich.
 
Also, habe folgendes im I-Net (Mayonnaisen, Remouladen und Dressings - was ist charakteristisch? - gesundheit.de) über die Mayonnaise gefunden:

Geschichtlich gesehen ist die Entstehung der Mayonnaise nicht vollständig geklärt. Die geläufigste Version geht auf die Eroberung der spanischen Insel Menorca durch den französischen Herzog von Richelieu am 28.06.1756 zurück. Zu Ehren der Eroberung soll die „Mahonnese" kreiert worden sein. Auch erzählt man sich, dass die Mayonnaise als kalt gerührte Soße in Zeiten der Not entstanden ist und dann von Frankreich aus in der Welt verbreitet wurde.

Apvar
 
Also, habe folgendes im I-Net (Mayonnaisen, Remouladen und Dressings - was ist charakteristisch? - gesundheit.de) über die Mayonnaise gefunden:

Geschichtlich gesehen ist die Entstehung der Mayonnaise nicht vollständig geklärt. Die geläufigste Version geht auf die Eroberung der spanischen Insel Menorca durch den französischen Herzog von Richelieu am 28.06.1756 zurück. Zu Ehren der Eroberung soll die „Mahonnese" kreiert worden sein. Auch erzählt man sich, dass die Mayonnaise als kalt gerührte Soße in Zeiten der Not entstanden ist und dann von Frankreich aus in der Welt verbreitet wurde.

Apvar

Das lasse ich gelten!:yes:
Richtig ist, dass der genaue Hergang nicht ganz klar ist, aber Menorca und Richelieu sind richtig (wobei sich dir Frage stellt, ob es jetzt der Koch von Richelieu war, Richelieu selbst oder so, zumindest aber in diesem "Umfeld"). Wie sie genau erfunden worden ist, da gibt es verschiedene Versionen, welche richtig ist, lässt sich wohl kaum mehr eruieren. Der Jahrgang 1756 dürfte höchstwahrscheinlich ebenfalls stimmen.

Du bist dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz und knapp aus dem Lameng:

Was ist ein Seeschwert, wie sieht es aus und wo wird es verwendet (auch Geografisch)?

Apvar
 
also ein Seeschwert ist ein Stabilisator, der als Kiel-Ersatz für Schiffe ohne Kiel gebraucht werden kann, kann auch als ein indirektes Tiefenmessgerät gebraucht werden:
Schwert und Trimm - Hoogaars JOHANNA v. AMRUM Plattbodensegeln
Die Zee, nicht der Wind - Hoogaars JOHANNA v. AMRUM Plattbodensegeln
Gaffelsegler Nordfriesland - Hoogaars JOHANNA v. AMRUM Plattbodensegeln

Was heist Stabilisator? Was wird stabilisiert oder anders gefragt, wozu ist ein Seeschwert gut und wie wirkt es?
Wo wird es gebraucht? Hätte gerne das Gebiet wo es benutzt wird. Als Stichwort gebe ich mal Boierschwert. Vielleicht findest Du dann den Unterschied. Als Ersatz für ein Tiefenlot oder ein Echolot ein Seeschwert zu benutzen ist gefährlich. Damit riskiert man das Schwert, im günstigsten Fall, oder das ganze Fahrzeug.

Apvar
 
Wozu ist ein Kiel da? Was bewirkt er? Und was bewirkt das Seeschwert? Die Antwort ist mir nicht präzise genug. Dabei sind noch zuviele Möglichkeiten drin.

Nichts für ungut

Apvar
 
Zurück
Oben