Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

O.k., dann mal was nicht so Einfaches …
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 200
nicht ganz so einfach.

Das ist ein antikes Theater. Da die Bühnenwand noch in einigen Teilen steht, kann man erkennen, daß es ein römisches Theater ist (die Griechen hatten keine Wand). Jetzt wird es schwieriger.

Da ja noch viel von der antiken Baustruktur vorhanden ist, gehe ich davon aus, daß das Theater relativ isoliert liegt. Sonst hätte man es nach der Antike schon längst recycelt. Der jetzige zugewachsene Zustand spricht dafür, daß es auch heute noch isoliert liegt. Sonst wäre es schon von Touristenhorden überrannt worden.

Das könnte im Osten des Römischen Reiches (z. B. Türkei) oder vielleicht in Nordafrika liegen.
 
nicht ganz so einfach.

Das ist ein antikes Theater. Da die Bühnenwand noch in einigen Teilen steht, kann man erkennen, daß es ein römisches Theater ist (die Griechen hatten keine Wand). Jetzt wird es schwieriger.

Da ja noch viel von der antiken Baustruktur vorhanden ist, gehe ich davon aus, daß das Theater relativ isoliert liegt. Sonst hätte man es nach der Antike schon längst recycelt. Der jetzige zugewachsene Zustand spricht dafür, daß es auch heute noch isoliert liegt. Sonst wäre es schon von Touristenhorden überrannt worden.

Bis hierhin alles richtig gedacht …



Das könnte im Osten des Römischen Reiches (z. B. Türkei) oder vielleicht in Nordafrika liegen.

Aber hier wird es ganz kalt ;).
 
Da ja noch viel von der antiken Baustruktur vorhanden ist, gehe ich davon aus, daß das Theater relativ isoliert liegt. Sonst hätte man es nach der Antike schon längst recycelt. Der jetzige zugewachsene Zustand spricht dafür, daß es auch heute noch isoliert liegt. Sonst wäre es schon von Touristenhorden überrannt worden.

Das könnte im Osten des Römischen Reiches (z. B. Türkei) oder vielleicht in Nordafrika liegen.

Das Theater in Volterra?

Wow! (Und ich dachte, es sei zu schwierig.)


Warum ist denn das noch nicht von den Touristenhorden & Toskana-Fraktionen überrannt worden?
 
Warum ist denn das noch nicht von den Touristenhorden & Toskana-Fraktionen überrannt worden?

Ich war ein paar Mal im Sommer dort - Volterra - und es ist viel los dort, und Touristen sind da auch nicht wenige.
Beim Theater war es aber trotz Sommertourismus relativ ruhig dort im Vergleich zu anderen Gegenden, also Regionen der Stadt, woran das liegt weiss ich nicht, in den einschlägigen Reiseführen ist es auf jeden Fall bekannt.
Ich war z.B. im Sommer in Orvieto, da gab es estruskische Gräbergebiete um die Stadt herum, da war so gut wie kein Mensch, da herrschte beinahe Ruhe und Stille, richtig angenehm, kaum Besucher.
Weshalb, wieso - das kann ich nicht sagen. Vielleicht ganz einfach, es interessiert kaum Jemanden?
 
So dann stelle ich etwas ganz einfaches ein (zumindest für Pelzer:winke:):

Was & wo ist diese Anlage?
 

Anhänge

  • 74.JPG
    74.JPG
    44,7 KB · Aufrufe: 197
  • 75.JPG
    75.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 187
Ähm, … aber Silke hat doch richtig geraten und wäre somit an der Reihe.


es ist verwirrend, in anderen Threads mit Quiz-Charakter ist derjenige dran, der das vorhergegangene Rätsel gelöst hat

aber siehe die Regeln aus Beitrag #1:


[MOD]Die nachträglich von Speaker erstellten Regeln lauten:

"1. ich denke, historische Gebäude sollten es schon sein, sagen wir mal vor 1950 Baujahr.

2.kein Googeln (wenn es wirklich nich weiter geht, gibt es Tips)

3.Alle können Bilder reinstellen, solange keine Frage noch offen ist. (Also nich nur der Löser is dran, sondern jeder sobald das Gebäude erraten wurde darf ran)"

Geschichtsforum.de - Forum für Geschichte - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten[/MOD]

Deswegen durfte El Quijote auch ein Rätsel einstellen.
 
es ist verwirrend, in anderen Threads mit Quiz-Charakter ist derjenige dran, der das vorhergegangene Rätsel gelöst hat

aber siehe die Regeln aus Beitrag #1:




Deswegen durfte El Quijote auch ein Rätsel einstellen.

Oh, sorry! Ich hatte zwar den Beitrag von Speaker nochmal gelesen, um nachzusehen, welche Gebäude genommen werden dürfen, aber das hatte ich überlesen.

Ist wirklich ➔ :confused:
 
Ist das das Amphitheater in Xanten?

Hm, oder liegt es gar doch in der Schweiz?

Neeh:nono:, nicht alles, was ich hier einstelle, ist vom Niederrhein.:rofl:

Das Amphitheater von Xanten im Archäologischen Park ist ja weitgehend ein Neubau auf den alten Fundamenten. Das andere Amphitheater des ehemaligen Legionslager ist eine Erdkonstruktion.

Und die Schweizer haben es auch nicht.

Dieses Amphitheater liegt abseits der Touristenströme ein wenig versteckt in der Landschaft. In der Antike war es Teil eines großen Kultkomplexes.
 
Stelle gerade fest, dass es Trier wohl doch nicht ist. Trier ist zwar ähnlich schlecht erhalten, aber die Ränge beidseitig sind höher.
 
Trier ist es nicht, obwohl es wirklich Trier ähnlich sieht.

Aber der Ort, in dem das gesuchte Amphitheater steht, ist trotz seines Namens kleiner als Trier.

Hmpf, ich hoffe, dass Du morgen oder übermorgen noch ein bisschen mehr dazu sagst. Zumindest das Land betreffend.
Also ich sitz grad hier und habe keinen Plan.
 
Hmpf, ich hoffe, dass Du morgen oder übermorgen noch ein bisschen mehr dazu sagst. Zumindest das Land betreffend.
Also ich sitz grad hier und habe keinen Plan.

Dann präzisiere ich meinen Tipp von gestern ein wenig:

ein kleiner Ort mit großem Namen, wo das Amphitheater steht.

Ansonsten machen wir es lieber wie einstmals bei Robert Lembkes "Was bin ich?": da durfte die Ratejury Ja/Nein-Fragen stellen:

z. B. "Gehe ich Recht in der Annahme, daß das Amphitheater von den Mayas gebaut wurde?" Antwort: "Nein"
 
Zurück
Oben