Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Dann stelle ich ein ganz einfaches Bild ein.

Das Bauwerk gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten seines Landes und seine Abbildung dürften die allermeisten Europäer kennen.
 

Anhänge

  • Bruecke.jpg
    Bruecke.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 187
Pont du Gard zwischen Remoulins und Uzes nördlich von Nimes
Ist übrigens keine Brücke sonndern ein Aquädukt

Richtig!:yes:

Pont du Gard ? Wikipedia

im Languedoc in Südfrankreich, römischer Aquädukt, der das römische Nemausus (Nîmes) mit Wasser versorgte. Absoluter Pflichtpunkt für alle Provence-Urlauber.=)

Und die meisten Europäer kennen ihn, wenn sie sich einen Fünf-Euro-Schein rückseitig ansehen. Da dient der Pont-du-Gard als Repräsentant für den römischen Baustil.
 
Nee, nee. Auf den Euroscheinen sind ganz absichtlich keine konkreten Bauwerke, nur Baustile abgebildet.

Du hast vollkommen Recht: schließlich sollten das "neutrale" Symbole sein, die verschiedene Stilepochen repräsentieren, keine konkreten Bauwerke.

Aber der auf dem 5-Euro-Schein dargestellte antike Aquädukt ist mindestens vom Pont-du-Gard inspiriert. Ansonsten kenne ich keinen (noch wenigstens teilweise vorhandenen) römischen Aquädukt, der drei Bogenreihen übereinander aufweist, von denen die oberste Reihe aus einer Aneinanderreihung kleiner Bögen besteht.

Falls ich richtig informiert bin, wurde das Motiv des 5-Euro-Scheins noch vor der Euroeinführung geändert, weil der ursprüngliche dargestellte Aquädukt dem Pont-du-Gard noch ähnlicher sah. Das hat damals den Protest der Briten wohl provoziert.
 
Ich schieb mich mal kannibalesk vor :pfeif::
 

Anhänge

  • ramontisch.jpg
    ramontisch.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 240
  • historisch nachempfundenes boot.jpg
    historisch nachempfundenes boot.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 201
zunächst einmal: schöne Bilder!:winke:

An der Nordsee ist das nicht:nono:, das sieht so nach mediterraneen Gefilden aus. Das Bauwerk, an dem auch schon der Zahn der Zeit geknabbert hat, ist wohl aus der griechisch-römischen Antike. Mutmaßlich eher griechischen.

Wer kennt sich jetzt im östlichen Mittelmeer aus?
 
Hoi zäme

Der Tempel steht doch auf einem Zipfel von Griechenland, unweit von Athen? :grübel:

Gruss Pelzer

.
 
Wenn der so dicht am Wasser steht, ist der vielleicht einem Meeresgott gewidmet? Wie hieß der noch - Neptun - oder Poseidon vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k., jetzt mein Bild, was ich leider eben erst erhalten habe … .

(Dort war ich letzten Monat :))

Um welches wunderschöne Gebäude handelt es sich?
 

Anhänge

  • 033.jpg
    033.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 198
Zurück
Oben