Bdaian
Aktives Mitglied
In Bezug auf den Schlieffenplan fehlt mir in dieser Diskussion bisher eine Komponente: Die Franzosen.
Frankreich wollte eine Krieg und hatte ebenfalls eine Offensivplan (inklusive belgische Variante, wenn ich mich nicht falsch erinnere).
Man kann darauf spekulieren, ob man im Kriegsfall die Westgrenze mit geringen Truppen hätte halten können während man sich mit Russland befasste.
Aber welcher Kommandeur geht das Risiko ein, diese Entscheidung zu fällen?
Frankreich war der gefährlichere Gegner. (Das geringe Britische Heer 1914 spielte dabei eine untergeordnete Rolle). Und die Annahme, dass Frankreich schneller mobilisieren würde als Russland war auch nachvollziehbar, wenn sie dann tatsächlich doch nicht ganz stimmte, da die Russen dann doch scheller als erwartet waren.
Ich denke, militärisch gesehen war die Entscheidung zuerst Frankreich anzugreifen, bevor diese Fakten geschafft hätten, korrekt. Falsch war dabei eindeutig die Verletzung der Neutralität Belgiens.
Ob GB sich jedoch neutral verhalten hätte, möchte ich bezweifeln. Dass sie gar Frankreich den krieg erklärt hätten, wenn diese die Neutralität Belgiens verletzt hätten (wie es vertraglich geregelt war) glaube ich schon gar nicht. Die Neutralität Griechenlands war kurze Zeit danach auch kein Thema.
Frankreich wollte eine Krieg und hatte ebenfalls eine Offensivplan (inklusive belgische Variante, wenn ich mich nicht falsch erinnere).
Man kann darauf spekulieren, ob man im Kriegsfall die Westgrenze mit geringen Truppen hätte halten können während man sich mit Russland befasste.
Aber welcher Kommandeur geht das Risiko ein, diese Entscheidung zu fällen?
Frankreich war der gefährlichere Gegner. (Das geringe Britische Heer 1914 spielte dabei eine untergeordnete Rolle). Und die Annahme, dass Frankreich schneller mobilisieren würde als Russland war auch nachvollziehbar, wenn sie dann tatsächlich doch nicht ganz stimmte, da die Russen dann doch scheller als erwartet waren.
Ich denke, militärisch gesehen war die Entscheidung zuerst Frankreich anzugreifen, bevor diese Fakten geschafft hätten, korrekt. Falsch war dabei eindeutig die Verletzung der Neutralität Belgiens.
Ob GB sich jedoch neutral verhalten hätte, möchte ich bezweifeln. Dass sie gar Frankreich den krieg erklärt hätten, wenn diese die Neutralität Belgiens verletzt hätten (wie es vertraglich geregelt war) glaube ich schon gar nicht. Die Neutralität Griechenlands war kurze Zeit danach auch kein Thema.