Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

und galeotto hat das Vieh schon erwähnt. Es tauchte, wenn auch nicht domestiziert, mindestens scherzhaft in einem Domestikationsthread auf..


@ DonQ: ich krieg, dich, bevor meine Firma mir den Internet-Zugang sperrt!!
 
Nein, das pronghorn ist nicht gesucht. Außerdem fehlen: Nisbah, Diminutiv, anatomische Besonderheit, die im Deutschen in einer Variante namensgebend ist.

Edit: Ich korrigiere: Im Deutschen ist antilocapra americana tatsächlich als Gabelbock bekannt, das wäre natürlich schon eine namensgebende anatomische Besonderheit. Aber nö.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wort Gazelle stammt aus dem Arabischen. kommt es in dem gesuchten Tiernamen vor ?


steffen04
und galeotto hat das Vieh schon erwähnt.

Ja, aber unter anderem Namen.

Erinner dich, Galeotto, du elender Vielschreiber!! :motz::motz:

Es tummelt sich im scherzhaften Kreis der domestifikationsfähigen Tiere mit vier Beinen. Das kann auch eine Ratte sein, eine Echse. Nur du kennst es!!!!



Meerschwein =
 
Ja, aber unter anderem Namen.
Dann müsste das im Tapir-Thread gewesen sein. Erwähnt habe ich darin, Kaninchen, Meerschweinchen, Fischotter, Krokodile, Bären, Löwen und Tiger. Die letzen Beiden müssten ausscheiden da Du Katzen ausgeschlossen hast.
Ist das Tier hier mit dabei ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Deutschen ist antilocapra americana tatsächlich als Gabelbock bekannt, das wäre natürlich schon eine namensgebende anatomische Besonderheit. Aber nö.
Wobei es so viele Geweih- oder Hornträger unter den Tieren gibt, dass das eigentlich nicht als "Besonderheit" zu klassifizieren ist. Das gesuchte Tier hat eine echte anatomische Besonderheit.
 
Herrgott, Galeotto: Schau, wie er lacht! du bist ganz nah dran, ich spürs!!!! Verlass mich nicht!!
Dieser El Quijote möchte mich in den Wahnsinn treiben. Mir fällt da nur noch der Bison, das Pekari und das Wildschwein ein die ich in besagten Thread erwähnt habe. Wie ich den boshaften Ritter von der traurigen Gestalt einschätze ist das auch wieder falsch.
 
Wobei es so viele Geweih- oder Hornträger unter den Tieren gibt, dass das eigentlich nicht als "Besonderheit" zu klassifizieren ist. Das gesuchte Tier hat eine echte anatomische Besonderheit.

Ein Buckel: Buckelwal, Buckelrind,
Ein Loch, ein Hinkebein, eine Riesennnase, ein Riesenschn..del, eine Drüse (Moschus), Säbelzähne? (nee, ausgestorben)

eine Farbe? Rothirsch, Rotauge, ...

Flügel? Flughörnchen, fliegende Fische?
 
Stopp! Ich hab nur Bison gelesen... Mea culpa! Du, Galeotto, bist jaaaaaaanz na dran, hast das Tier schon erwähnt, nur eben mit einem indianischen Namen (und sogar das Altwelttier, von dem es seinen Namen hat!). Wie ist sein deutscher Name (anatomische Besonderheit?) und wie der englische Name der auf einer arabischen Geländeform + Nisbah + Diminutiv aus einer dritten Sprache beruht?
 
Stopp! Ich hab nur Bison gelesen... Mea culpa! Du, Galeotto, bist jaaaaaaanz na dran, hast das Tier schon erwähnt, nur eben mit einem indianischen Namen. Wie ist sein deutscher Name (anatomische Besonderheit?) und wie der englische Name der auf einer arabischen Geländeform + Nisbah + Diminutiv aus einer dritten Sprache beruht?
Das Pekari heißt auch Nabelschwein.
 
Richtig, Nabelschwein, wegen der Drüse auf dem Rücken. Pekari/peccary kommt aber aus dem Tupí, einer präkolumbischen brasilianischen Sprache.

Es ist aber der englische Name gesucht, der auf einer arabischen Namensform beruht (wiewohl ich verstehe, dass das Lösen dieses letzten Restes nun seinen Reiz verloren hat). Ein Tipp: Es gibt im englischen ein sehr ähnliches Wort (mit einer anderen Etymologie) mit der Bedeutung Wurfspeer.
 
Zurück
Oben