Ja, oder damit, dass jemand mit halb bessoffenen Kopf meinte seine Zielsicherheit unter beweisstellen zu müssen, in dem er nach dem 3 Krug Wein versuchte eine Münze mit dem Messer zu treffen oder damit, dass jemand einfach ein Spielkind war, und gerne mit dem Messer herumhantierte.

oder oder oder.......

Was genau erwartst du da?
Nenne mir einen einzigen überlieferten Fall, in dem jemand wegen der Beschädigung einer Münze bestraft wurde.

---

Selbst wenn man in irgendeinem Fundatment irgendeines Gebäudes eine Annzahl von römischen Mühlsteinen fände? Was wollte man damit beweisen?
Die konnten genau so gut irgendwo angekauft worden sein, daraus ist kein Verweis auf den Ort der Schlacht ableitbar.

Welche Bedeutung das Münzbild hatte, bweist das strafbewehrte Verbot, solche Münzen im Bordell als Zahlungsmittel zu benutzen.

Die Steine werden vor allem in die umliegenden Dörfer gebracht worden sein. Ich fand bisher keine Quelle über römische Handmühlen dieser Zeit. Es dürfte sich um Standardware gehandelt haben, vermutlich gekennzeichnet. Mit möglicherweise zusätzlicher Einritzung der Legionsnummer.
 
Zum Gegenstand der Diskussion: Querdenker in der Wissenschaft – im guten Sinne – waren oft diejenigen, die Fortschritt brachten. Weil sie eingefahrene Wege verließen und neue beschritten.

Dass dabei auch Nieten waren, ist selbstverständlich, schließlich gibt es unter denen, die eingefahrene Wege weiter gingen, auch solche.

Was mir auffällt: Es wird ein bisschen zu oft Argumentum ad hominem gebracht (z.B. gegen Schoppe, Pflug). Personen sind nicht wichtig, wichtig sind die Ideen, und das selbst dann, wenn sie noch nicht bewiesen werden konnten. Wenn nichts anderes, so bringen sie ein bisschen Leben in die Bude. :D

Allerdings ist das, was du, @Leyhe, hier ununterbrochen bringt, etwas zu viel des Guten. Allein das alles zu lesen, macht müde, zumal du von der Idee, Kalkriese sei nicht der Ort der Varusschlacht gewesen, so sehr überzeugt bist, dass jedes Gegenargument an dir abprallt.

Statt ständig Kalkriese niederzumachen versuchen, schreibe bitte lieber was Positives über Alternativen, die für dich als Orte der Varusschlacht eher in Frage kämen.
 
oho... gerade du @Leyhe solltest sehr vorsichtig mit solchen Beurteilungen sein, ja besser wäre, dergleichen zu unterlassen!

Sei sicher, dass das VW Geld bei der metallurgischen Untersuchung unendlich besser aufgehoben ist, als wenn VW dieses in jene Sorte selbstverliebt-grenzdebiler Spinnereien investiert hätte, welche Varus und Beowulf (sic) in einer Grotte lokalisieren... :D:p:D

Auch dein gönnerhafter Kommentar zur "holländischen Theorie" ist deplatziert, denn deren Urheber/Befürworter ist immerhin fähig, die überlieferten Quellen in deutscher Übersetzung vorzulegen und seine Überlegungen in grammatisch korrekter Sprache und sachlichem Ton vorzutragen, was der grotesken*) Varus-Beowulf-Spiegelritter-Höhlen "Theorie" nebst dazu gehörender römischer Arena in Corvey nun wahrlich nicht gegeben ist...**)
_____
*) und das ist ein noch sehr moderates und freundliches Adjektiv...
**) soll ich wörtlich daraus zitieren, auch wenn es die Geduld der hier Mitlesenden sehr molestieren würde??...

interessant wo steht denn was über die Spiegelritter ?
 
Hier ein weiterer Zweifler an Kalkriese:
Kritische Anmerkungen zur Einleitung des Reclam Bandes Varus, Varus! v. Jürgen Schulz im März 2009 sowie Sieben Argumente gegen Kalkriese und für Detmold als Ort der Varusschlacht vom 6.7.2009.
Ist dazu eine Stellungnahme verfügbar?
 
Hier ein weiterer Zweifler an Kalkriese:
Kritische Anmerkungen zur Einleitung des Reclam Bandes Varus, Varus! v. Jürgen Schulz im März 2009 sowie Sieben Argumente gegen Kalkriese und für Detmold als Ort der Varusschlacht vom 6.7.2009.
Ist dazu eine Stellungnahme verfügbar?

es gibt auch sehr viele Zweifler in den "höheren Lehranstalten".
 
Und dass gleich drei Legionen vor ihrer Vernichtung [!] worden sind, ist wo überliefert/belegt?
Womit hatten sie das verdient? Gemeutert? Feigheit vor dem Feinde? Vor welchem?

addiere mal die Legionen die Tiberius gegen Marbod antreten ließ und später in Pannonien brauchte und gehe dann mal der Frage nach wo er sie hergenommen haben könnte.
 
addiere mal die Legionen die Tiberius gegen Marbod antreten ließ und später in Pannonien brauchte und gehe dann mal der Frage nach wo er sie hergenommen haben könnte.
Du scheinst in grundlegenden Fachbegriffen des römischen Miliärwesens unbewandert und merkst das nicht:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dezimation
Auf welcher Grundlage kannst Du fernab nachvollziehbarer Quellenarbeit und Verständnis des Forschungsgegenstandes beurteilen, wo und wie was für eine militärische Auseinandersetzung stattgefunden hat, und wie ein römischer Provinzstatthalter seine Feldzüge geplant, logistisch unterstützt und durchgeführt hat? Das war eine durchstandardisierte Militärbürokratie mit eingespielten Standardverfahren, nicht Robinausdemwald und seine merry singers.

(Das ist übrigens genau der Vorteil, der Arminius attestiert werden kann: Unter der Prämisse, dass er wirklich römischer Auxiliaroffizier gewesen ist, konnte er ziemlich genau prognostizieren, wie Varus und seine Truppen agieren und reagieren würden. Der kannte seinen Untersuchungsgegenstand.)
 
Das ist übrigens genau der Vorteil, der Arminius attestiert werden kann: Unter der Prämisse, dass er wirklich römischer Auxiliaroffizier gewesen ist, konnte er ziemlich genau prognostizieren, wie Varus und seine Truppen agieren und reagieren würden. Der kannte seinen Untersuchungsgegenstand
Das ist der Punkt: Varus war dizipliniert, erfahren in Verwaltung und Militärorganisation. Er handelte logisch, besonnen und überlegt.
Und verhielt sich so wie erwartet.
 
Du scheinst in grundlegenden Fachbegriffen des römischen Miliärwesens unbewandert und merkst das nicht:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dezimation
Auf welcher Grundlage kannst Du fernab nachvollziehbarer Quellenarbeit und Verständnis des Forschungsgegenstandes beurteilen, wo und wie was für eine militärische Auseinandersetzung stattgefunden hat, und wie ein römischer Provinzstatthalter seine Feldzüge geplant, logistisch unterstützt und durchgeführt hat? Das war eine durchstandardisierte Militärbürokratie mit eingespielten Standardverfahren, nicht Robinausdemwald und seine merry singers.

(Das ist übrigens genau der Vorteil, der Arminius attestiert werden kann: Unter der Prämisse, dass er wirklich römischer Auxiliaroffizier gewesen ist, konnte er ziemlich genau prognostizieren, wie Varus und seine Truppen agieren und reagieren würden. Der kannte seinen Untersuchungsgegenstand.)

"Das war eine durchstandardisierte Militärbürokratie mit eingespielten Standardverfahren".

So wie bei Carrhae oder am trasimenischen See ?
 
"Das war eine durchstandardisierte Militärbürokratie mit eingespielten Standardverfahren".

So wie bei Carrhae oder am trasimenischen See ?
Fein, nun hast Du die Namen zweier im Jahre 9 bereits historischer römischer Niederlagen fallen gelassen. Und was genau ist Dein Argument damit? Ich könnte ja nun, öhm Pharsalos und öhm Zama sagen und, öhm Adrianopolis. Und jetzt?
 
Rom hat sich immer wieder aufraffen können und den längeren Atem bewiesen, ohne unter anderem gut organisiert zu sein, wäre so etwas nicht möglich gewesen. War früher so und ist auch heute noch so!
 
Fein, nun hast Du die Namen zweier im Jahre 9 bereits historischer römischer Niederlagen fallen gelassen. Und was genau ist Dein Argument damit? Ich könnte ja nun, öhm Pharsalos und öhm Zama sagen und, öhm Adrianopolis. Und jetzt?

Es ging ursprünglich um die Frage wieviel Legionen Tiberius zusammen zog und woher er sie nahm und weniger um den Aufbau des sich häufig ändernden römischen Militärwesens und die nicht immer erfolgreich aggierenden Feldherren.
 
Ja, aber da kam von Dir ein Einwand mit Verweis auf Militärbürokratie und Standardverfahren!
Also, wie ist da jetzt bitte der Zusammenhang zu sehen!
 
interessant wo steht denn was über die Spiegelritter ?
...na, das weißt gerade du doch ganz gewiß!! Warum also fragst du so scheinheilig?
Es steht im Privat-Blog eines selbsternannten "Druiden", welcher Beowulf, Corvey, Varus, Irminsul etc. in einen Topf schmeißt, drin herum rührt und hier ab und zu Bildchen aus dieser seiner trüben "Quelle" als angebliche Beweise für frischen Forschungswind präsentiert.
 
...na, das weißt gerade du doch ganz gewiß!! Warum also fragst du so scheinheilig?
Es steht im Privat-Blog eines selbsternannten "Druiden", welcher Beowulf, Corvey, Varus, Irminsul etc. in einen Topf schmeißt, drin herum rührt und hier ab und zu Bildchen aus dieser seiner trüben "Quelle" als angebliche Beweise für frischen Forschungswind präsentiert.

Ich dachte ihr hättet noch was entdeckt, dass mir entgangen ist. Ich rate Euch aber davon ab in meinen Kapiteln zu schmöckern die ich seit 2017 einstelle, es wäre für Euch eine Tortur ?
 
Außerdem, was heißt, sich häufig ändernden römischen Militärwesens? Was ist denn bei Dir häufig?
Das römische Militärwesen zeichnet sich grundsätzlich über eine erstaunliche Kontinuität über Jahrhunderte aus.
Es gab ständige Anpassungen, aber das Grundmodell war immer gleich.

Leyhe, kannst Du bitte meine Frage (753) beantworten.
 
Außerdem, was heißt, sich häufig ändernden römischen Militärwesens? Was ist denn bei Dir häufig?
Das römische Militärwesen zeichnet sich grundsätzlich über eine erstaunliche Kontinuität über Jahrhunderte aus.
Es gab ständige Anpassungen, aber das Grundmodell war immer gleich.

Leyhe, kannst Du bitte meine Frage (753) beantworten.

wie war noch Deine Frage ?
 
Zurück
Oben