Zu Simrock:
Seine Übertragungen kann man nicht über einen Kamm scheren, sie sind extrem unterschiedlich, von (nach den Maßstäben der Zeit) "getreu" bis hin zu freien Nachdichtungen oder überhaupt de facto eigenen Werken.
Mit "nach den Maßstäben der Zeit" meine ich, dass im 19. Jhdt. Dichtungen so gut wie immer "metrisch" übersetzt wurden, und das erfordert gewisse Freiheiten, damit auch in der Übersetzung Versmaß und/oder Endreim stimmen (oder allenfalls auch die Übertragung alliteriert). Mit dieser Einschränkung sind manche seiner Übertragungen schon so getreu wie möglich.
Anderes sind freie Nachdichtungen.
Faktisch ein Fantasieprodukt ist seine "Übertragung" des "Waltharius": Ausgehend von seiner Vermutung, dass dem erhaltenen lateinischen Text eine verlorene althochdeutsche Fassung zugrundelag, versuchte er sie wiederherzustellen und ins Neuhochdeutsche zu übertragen.
Sein "Amelungenlied" ist überhaupt keine Übertragung, sondern eine eigene Dichtung.