Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Das weiß ich zufällig, weil ich da mal war....er wurde Gouverneur von Botany Bay (Sydney) respektive New South Wales....und ein paar Jahre später kams zum Aufstand und er wurde gefangengenommen.
Der Kerl hat einiges erlebt. Die Gewässer von Fidschi durch die er nach der Bountymeuterei durchgesegelt ist (und die Fidschianer haben damals noch Menschen gefuttert) heißen noch immer Bligh Water.
 
Enttäuscht, verfolgt und für seine Arbeit nicht im mindesten entlohnt schreib einst ein Dichter diese Zeilen:

" O Schah! Ein Werk ließ ich dir zum Vermächtnis,
das nie vergeht; als ein einziges Gedächtnis
wird es von dir auf Erden hinterbleiben,
wenn man dich selbst vergaß und all dein Treiben.
Durch Sonnenbrand und Regenguss zerfallen
die Königsschlösser und Tempelhallen,
doch den gewalt´gen Bau, den ich erhoben,
versehrt nicht Regen noch der Stürme toben;
solang die Welt besteht, die Jahre kreisen,
wird, wer Verstand hat, meine Dichtung preisen."


Nun will ich nicht wissen, wie der Beiname des Herrn lautet, unter dem er berühmt wurde, sondern den Namen unter dem er geboren wurde. Noch kleine Tipps hinterher: So ein "richtiger" Schah war der angesprochene gar nicht, bzw. nur ein bißchen und wer die Suchfunktion des Forums beherrscht, hat durchaus Vorteile. Zwar steht da nicht der gesuchte Name, aber ein paar kleine Hinweise gibts durchaus. Der Rest ist Google.
 
Hach wie gemein, das mit dem Tipp, da kann man ja gar nicht widerstehen;) (ich hoffe das is noch gerade so erlaubt) aber wenigstens hab ich nicht gegooglet:king: (schon gut wenn man ein Lexikon der berühmten Persönlichkeiten hat^^)

Also: Das war Firdousi (im Lexikon Firdausi) alias Abu-l-Kasim Mansur
 
Zuletzt bearbeitet:
Leo, googeln (oder sonstige elektro-suche) sind in diesem leichteren Quiz eigentlich nicht erlaubt ;)
Von daher sollten die Fragen eben auch leichter bemessen sein, damit mans aus dem Kopf weiß oder in Büchern schnell finden kann, wenn man weiß wo es steht.
 
Tib. Gabinius schrieb:
Leo, googeln (oder sonstige elektro-suche) sind in diesem leichteren Quiz eigentlich nicht erlaubt ;)
Von daher sollten die Fragen eben auch leichter bemessen sein, damit mans aus dem Kopf weiß oder in Büchern schnell finden kann, wenn man weiß wo es steht.
Das Problem ist: Googeln kann jeder (sonst könnte er die Fragen eh nicht lesen :rofl:). Bücher hat nicht jeder, oder zumindest nicht griffbereit, weil zu Hause oder in der Bib... etc. Was die Chancengleichheit anginge, wäre googeln da die gerechtere Lösung, wenn man schon Hilfsmittel erlaubt.
 
manganite schrieb:
Das Problem ist: Googeln kann jeder (sonst könnte er die Fragen eh nicht lesen :rofl:). Bücher hat nicht jeder, oder zumindest nicht griffbereit, weil zu Hause oder in der Bib... etc. Was die Chancengleichheit anginge, wäre googeln da die gerechtere Lösung, wenn man schon Hilfsmittel erlaubt.
Du hast recht was die Chancengleichheit angeht, aber hier sollen die Fragen ja möglichst nich allzu schwer sein und deshalb wäre es auch blöd die so zu schreiben wie im "normalen" Quiz-Forum (d.h. kryptisch), aber wenn man die einfach so hinschreibt, kann man z.B. bei der Frage nach den Zuckerwürfeln einfach "Zuckerwürfel" bei Google eingeben und schon hat man die Antwort.
Die Fragen müssen halt so einfach sein, dass man sie aus dem Gedächnis oder aus Büchern beantworten kann. Wenn man dann grad das richtige Buch nicht zur Hand hat, dann muss man halt mal aussetzen oder Freunde fragen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ooops. Das mit googeln wusst ich nicht. Hätte mir wohl vorher den Thread aufmerksamer durchlesen sollen. Aber so schwer scheints ja wohl nicht gewesen sein, sonst hätte der gute Admiral Nelson nicht schon nach einer Viertelstunde zugeschlagen (richtigerweise). Kompliment :hoch: :bet: .


Mit dem googeln ist das so eine Sache. Wie Manganite schon richtig beschreibt, erhöht das u.U. die Chancengleichheit. Jeder kann aus einem Fachbereich Fragen stellen, die unmöglich zu beantworten sind. Gleichzeitig ists so: Wenn wir ganz allgemeine Fragen nehmen, die jeder wissen kann, muss es schon etwas leichter werden. Ich würde mal behaupten, die letzten Fragen waren großteils zu ergoogeln (was wohl mindestens teilweise auch sein musste)
 
Naja, ich werde die nächste Frage dann mal etwas einfacher machen.

Wer wurde 1871 zum ersten Kaiser des deutschen Reiches?

Ich denke das ist so ungefähr der Schwierigkeitsgrad mit dem wir hier angefangen haben, wenn wir es bei dem belassen dann müsste auch fast alles aus dem Gedächnis zu beantworten sein. (Man könnte ja noch ein mittelschweres Quiz eröffnen, für die Art von Fragen die wir hier zuletzt hatten;))
 
admiral nelson schrieb:
(Man könnte ja noch ein mittelschweres Quiz eröffnen, für die Art von Fragen die wir hier zuletzt hatten;))


Wir könnten auch ein Quiz nur über die Römer, über die Griechen, über die Industrialisierung, über das Mittelalter und über die beiden Weltkriege eröffnen.

:rofl: :rofl:
 
Ich versuch mal was mittelschweres, das man wissen kann, aber nicht wissen muss.....


Wie heißt die Hauptstadt des Landes das trotz (oder wegen) eines kurzen Bürgerkriegs 2 Nobelpreisträger hervorgebracht hat?
 
Schuss ins Blaue ging daneben. Ich wollte was anderes hören. Wobei Dublin, wenn ich es mir so überlege, gar nicht falsch gewesen wäre....(wobei es dann evtl. eher Belfast gewesen wäre)

Die Hauptstadt liegt aber nicht in Europa. Nochn Tipp: Ich hab mir überlegt, wie ich "Bürgerkrieg" umschreiben soll, weil es sich eher um Milizen gehandelt hat.
 
Zurück
Oben